Metropolregion. INHALT
Donnerstag, 3. August
Sound Of The Forest, Marbach-Stausee
Greeen, Buga
SWR1 Pop & Poesie In Concert, Musik im Park
Not My President, Sommerbühne
Freitag, 4. August
Bastille, Musik im Park
Söhne Mannheims, Fürth
Maryam.FYI, Sommerbühne
„Der Freischütz“, Zwingenberg
Black Widow & Buffalo High, 7er Club
El Zeb, Alter
The Dirty Basements, Villa Nachttanz
Supersüße Sommergala, Rhein Neckar Theater
Samstag, 5. August
Porcupine Tree, Musik im Park
Juju Rogers, Sommerbühne
The Napper Tandees, Alter
Sonntag, 6. August
Alvaro Soler, Musik im Park
Rock im Park mit Sascha im Quadrat, Ilvesheim
Kiki, Sommerbühne
Baxter, Alter
Kristina Shamgunovam, Buga Jazz Club
Montag, 7. August
Sepultura, Halle02
Molass, Sommerbühne
Dienstag, 8. August
„Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, Planetarium
Mittwoch, 9. August
Love Gang, Alter
Jaya The Cat, Café Central
Nora Bossong, Buga
Donnerstag, 3. August
Indie-Festival Sound Of The Forest startet am Marbachstausee / Gentleman-Auftritt am Samstag
Beerfelden. Es gilt als das so ziemlich schönste Indie-Festival, das man sich schlechthin vorstellen kann: Sound of the Forest, das dieses Jahr von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. August, am – wirklich traumhaft idyllischen – Marbachstausee im Odenwald ausgerichtet wird. Nun ist Ambiente das eine, das musikalische Angebot das andere. Und auch in dieser Hinsicht servieren die Veranstalter auf drei Bühnen wieder ein überaus vielversprechendes, zwischen Indie-, Hip-Hop, Singer-Songwriter-Pop und Elektro einladend aufgestelltes Angebot. Am Donnerstag bestreiten (ab 21.30 Uhr) zunächst die Musikerin und Performance-Künstlerin Flèche Love alias Amina Cadelli und dann der Komponist und Produzent Martin Kohlstedt den spätabendlichen musikalischen Auftakt; am Freitag sind unter anderem die fabelhafte Indie-Folk-Band Black Sea Dahu, Kaffkiez und die Pop-Formation OK Kid auf der Waldbühne zu erleben, während auf der Unterholz-Stage die Rapper Sharaktah und Conny oder die Gruppe Friedberg auftreten. Auf der Odenwaldmobil-Seebühne musizieren etwa Pano, anaïs und Mar Malade.
Den Samstag gestalten unter anderem der Alternative-Folker Sean Koch, Songwriter Betterov und schließlich kein Unbekannterer als Reggae-Star Gentleman auf der Waldbühne. Acts wie Schorl3, Cloudy June oder Raum27 versetzen unterdessen das „Unterholz“ in Klangschwingung. Auf der Seebühne sind nicht zuletzt Zeck, Oska, Color The Night sowie Maeckes & Die Gitarre zu hören.
Am Sonntag lassen Cary, Dilla, Paula Carolina und DJ Chris Whap-a-dang schließlich das Festival ausklingen. Daneben gehören eine Lesung mit Sänger Max Richard Leßmann (am Samstag) und allerlei Workshop-Aktionen wie Yoga, Schnitzen oder Jonglage zum Programmangebot. Eintrittskarten zum selber Drucken gibt es für 119 Euro (gesamtes Festival), Tagestickets gibt es für Freitag (54 Euro), Samstag (59 Euro) und Sonntag (25 Euro). Dazu sind verschiedene Camping-Optionen verfügbar.
/sound-of-the-forest.de
Gentleman, „Blessings“:
Rapper GreeeN gibt Heimspiel-Konzert auf Mannheimer Buga 23
Mannheim. Von einem, der auszog, ein Star zu werden: Seine beiden Kurzalben „Rappae“ und „Ach du Grüne Neune“ sowie seine Reggae-Versionen deutscher Hip-Hop-Hits auf YouTube hatten dem Mannheimer Rapper mit der eigenwilligen Selbstschreibweise GReeeN die ersten Erfolge und bald Klicks in Millionenhöhe nebst ausverkauften Tourneen beschert. Dieses Frühjahr erschien sein neuester Langspieler mit dem bezeichnenden Titel „Glückskind“. Und dort, wo alles begann, tritt der Musiker am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr wieder auf: in Mannheim, genauer gesagt spielt er auf der Hauptbühne der Bundesgartenschau (Buga 23) auf dem Spinelli-Gelände. GReeeN harmoniert dabei blendend mit der Nachhaltigkeits-Konzeption der Buga, denn: „Er macht sich für Dinge wie Umweltschutz stark und verfolgt das Ziel die Welt ein bisschen besser zu machen“, teilt die Konzertvorschau mit. Der Eintritt ist im Kauf einer Buga-Karte enthalten.
www.buga23.de
GreeeN, „Mogli“:
„SWR Pop & Poesie in Concert“ bringt im Schwetzinger Schlossgarten 80er-Hits in neue Form
Schwetzingen. Das Rezept ist von erprobter Qualität: Man nehme die Hits der 80er Jahre, sei es aus Pop, Rock und Punk, New Wave oder Metal, und interpretiere diese unter Zusatz ihren deutschen Textübersetzungen in ganz eigenen Versionen. Genau das tut das erfolgreiche Format „SWR Pop & Poesie in Concert“ wieder am Donnerstag, 3. August, 20 Uhr, beim Festival Musik im Park im Schwetzinger Schlossgarten. Ein neunköpfiges Live-Ensemble sorgt dabei für klangvolle Momente. Sitzplatz-Karten für die Veranstaltung gibt es im Webshop ab 38,90 zum selber Ausdrucken.
www.schloss-schwetzingen.de
Alternative-Rock-Band Not My President tritt auf Sommerbühne der Alten Feuerwache auf
Mannheim. Sie mögen böse auf die an die Wand gefahrene Welt sein, aber sie klingen dabei gut: Mal Hombre - Böser Mann – hatte der Mannheimer Musiker Andreas Eichenauer sein Soloprojekt genannt, aus dem er als Sänger zusammen mit Keyboarder David Heiner, Bassist Aaron Heinz und Drumer Johannes Ham die Alternative-Rock-Band Not My President geformt hat, die am Donnerstag, 3. August, um 20 Uhr auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache in Mannheim musiziert. Auf eine Gitarre verzichtet das Quartett, das „männlich ohne Machismus, synthetisch ohne Plastik, voll roher Gewalt und Zerbrechlichkeit, mit und gegen den Zeitgeist“ sei, wie das Sommerbühnenprogramm verrät. Der Eintritt zu dem Open-Air-Konzert ist frei.
https://altefeuerwache.com
Freitag, 4. August
Söhne Mannheims stellen neue Single bei Steinbachwiesen Open Air in Fürth vor
Fürth. Soll keiner sagen, die Söhne Mannheims würden nicht über den heimatstädtischen Tellerrand hinausschauen: Am Freitag, 4. August, eröffnet die Soul-Pop-Gruppe um 21 Uhr das Odenwälder Steinbachwiesen Open Air (SWOA) in Fürth. Das Musikkollektiv ist dort im Zuge seiner „Kompass“-Tour zum gleichnamigen Album zu Gast, das im September erscheinen soll. Die daraus ausgekoppelte Single „New Fire“ wird just am Konzerttag veröffentlicht. Neben den neuen Songs werden bei dem Auftritt freilich auch die ihren großen Söhne-Hits wie „Und wenn ein Lied“, „Das hat die Welt noch nicht gesehen“ oder „Geh davon aus“ präsentiert. „Mit unserem neuen Album 'Kompass' schauen wir in die Zukunft“, verlautet die Band auf ihre Hompepage. Zugleich gilt: „Wir bleiben, was wir immer waren: Eine Gemeinschaft von Musikern, die jede Note mit Herzblut schreiben. Eine Plattform für Stimmen und Künstler, die ihre Leidenschaft teilen.“ Wer diese Leidenschaft mit den Söhnen Mannheims teilen will: Karten für das Konzert kosten online 39 Euro (plus Versand).
www.steinbachwiesen-open-air.de
Söhne Mannheims, „Keine Eile“:
Britische Erfolgs-Pop-Band Bastille rockt bei Musik im Park in Schwetzingen
Schwetzingen. Mit der britischen Band Bastille steht am Freitag, 4. August, der nächste strahlkräftige Name auf dem Programm des Schwetzinger Festivals Musik im Park. Die Erfolgs-Pop-Formation um Frontmann und Gründer Dan Smith landete vergangenes Jahr mit ihrem jüngsten Langspieler „Give Me The Future“ zum vierten Mal in Folge auf Platz eins der britischen Charts. Ihr Schwetzinger Konzert steht indes unter dem Motto „Bad Blood“ und zelebriert mithin das zehnte Jubiläum des gleichnamigen, 2013 erschienenen Debütalbums der Gruppe. Beginn ist um 19.30 Uhr, die Stehplatzkarten kosten im Webshop als Selbstausdruck 59,90 Euro.
www.schloss-schwetzingen.de
Alte Feuerwache Mannheim präsentiert Sängerin Maryam.fyi auf Sommerbühne
Mannheim. Eigen ist nicht nur der Bühnennamen, den Maryam.fyi für sich gewählt hat, eigen ist auch die Musik der Sängerin: Die sei „mal groß und episch, mal verspielt, frech und direkt“, notiert die Alte Feuerwache Mannheim, auf deren Sommerbühne die Künstlerin am Freitag, 4. August, 20 Uhr, auftritt. Man höre demnach heraus, dass Maryam.fyi - die auch schon für Alice Merton den Support bestritt - im Indie-Pop groß geworden ist, „aber auch ihre Opern-Erfahrung kann ihr niemand absprechen.“ Einige Soul-Pop-Erlebnisse dürften auch dabei gewesen sein, vermuten wir mal. Der Eintritt ist frei.
Schlossfestspiele Zwingenberg lassen von-Weber-Oper „Der Freischütz“ in Wolfsschlucht-Nähe neu erklingen
Zwingenberg. In unmittelbarer Nähe zur ortseigenen Wolfsschlucht interpretiert Regisseurin Angela Brandt Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“ neu, die in ihrer Inszenierung am Freitag, 4. August, bei den Schlossfestspielen Zwingenberg Premiere feiert. In der Dichtung von Johann Friedrich Kind lässt sich Jägerbursche Max bekanntlich zum Gießen der teuflischen „Freikugel“ um Mitternacht in die mystische Wolfsschlucht locken. Denn im Werben um seine Braut Agathe, Tochter des fürstlichen Erbförsters, muss Max mit einem Probeschuss seine Treffsicherheit beweisen. Karten für das Musiktheater im Zwingenberger Schlosshof kosten im Webshop ab 22 Euro (plus Gebühr). Man kann sie auch selber Ausdrucken. Die Vorstellungen am Freitag und Samstag beginnen jeweils um 20 Uhr, die am Sonntag um 19 Uhr.
www.schlossfestspiele-zwingenberg.de
Alice-Cooper-Show und Büffel-Rock bei Mannheimer 7er Club zu Gast
Mannheim. Wenn das nicht die dunkle Musikseele lockt: „Die Nacht der fiesen Viecher mit Schwarzen Witwen und breiten Büffeln…“ kündigt der Mannheimer 7er Club für Freitag, 4. August, an, wenn dort die Alice-Cooper-Tribute-Show Black Widow und die Rock-Formation Buffalo High die Bühne heimsuchen. E-Tickets für den um 20 Uhr beginnenden Konzertabend sind für 16,52 Euro erhältlich.
https://7er-club.de
Surf-Rock-Projekt El Zeb landet am Mannheimer Kulturtreff Alter an
Mannheim. Der Mann ist offenkundig nicht nur musikalisch, sondern hat auch Humor: El Zeb hat der belgische Gitarrist Sebastien Fevry sein Power-Surf-Rock-Projekt in launiger Selbstbezüglichkeit getauft, mit dem er am Freitag, 4. August, am Mannheimer Kultur- und Freizeitareal Alter am Alten Messplatz anlandet. Auf den Spuren von Surf-Sound-König Dick Dale lassen Fevry und seine Bandkollegen hier die kalifornischen 60er-Strandjahre hochleben. Beginn ist gegen 20 Uhr, der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Pop-Punk-Band The Dirty Basements stellt in Heidelberger Villa Nachttanz Debütalbum vor
Heidelberg. Raus aus dem dunklen Probekeller und ab in die Öffentlichkeit: Die lokale Pop-Punk-Band The Dirty Basements stellt am Freitag, 4. August, in der Heidelberger Villa Nachttanz ihr Debütalbum vor. Special Guests sind die Gruppen Tyles und Foster Life aus Karlsruhe. Abgerundet wird der muntere Abend von einer Punkrock-Aftershow-Party in der Soundregie von DJ Eine Ente namens Gabi. Das alles soll so etwa zwischen 20 und 20.30 Uhr starten, Karten gibt’s für sieben Euro.
https://tickets.villanachttanz.de
„Supersüße Sommergala“ im Rhein Neckar Theater ausverkauft
Mannheim. Bereits ausverkauft ist die „Supersüße Sommergala“, die das Mannheimer Rhein Neckar Theater als offizielle Auftaktgala des CSD Rhein-Neckar am Freitag, 4. August, veranstaltet.
Samstag, 5. August
Progressive-Rock-Band Porcupine Tree veredeln Schwetzinger Festival Musik im Park
Schwetzingen. Es ist natürlich ein britisches Kronjuwel in Sachen kunstvoller Rockmusik, welches das Schwetzinger Festival Musik im Park am Samstag, 5. August, präsentieren kann: Niemand Geringeres als Mastermind Steven Wilson und seine 1987 gegründete Progressive-Band Porcupine Tree sind am Samstag, 5. August, ab 20 Uhr auf der Schlosspark-Bühne zu Gast. Im vergangenen Sommer hatten Gitarrist und Sänger Wilson, Keyboarder Richard Barbieri und Schlagzeuger Gavin Harrison nach immerhin 13 Pausenjahren ihr neues Album „Closure/Continuation“ veröffentlicht - und stürmten damit bis auf Platz eins der deutschen Charts. Stehplatzkarten gibt es in zwei Kategorien zu 77,90 oder 89,90 Euro als Selbstausdruck.
www.schloss-schwetzingen.de
Hip-Hop-Produzent JuJu Rogers rappt auf Sommerbühne bei Alter Feuerwache
Mannheim. Der Rapper und Hip-Hop-Produzent JuJu Rogers wuchs als Sohn einer deutsch-österreichischen Mutter und eines afroamerikanischen Vaters im bayerischen Schweinfurt auf: „Die Kombination aus Deutschland, New Orleans, und afrodiasporischen Elementen“ beeinflussten weiterhin seinen Sound, notiert die Alte Feuerwache, die den Künstler am Samstag, 4. August, 20 Uhr, auf ihrer Sommerbühne begrüßen kann. „Unverändert rebellisch, klar positioniert und spirituell scheint es als wäre der Inhalt besonders in diesen Zeiten relevanter als je.“ Der Eintritt zu dem Freiluftkonzert ist frei.
Mannheimer Kulturprojekt Alter lädt zu Irish-Folk-Abend
Mannheim. Mit Bouzouki, Banjo, Mandoline, Gitarre, Bass Tin Whistle bringt die international besetzte Band Napper Tandees Jigs und Reels und anderes irisches Folk-Gut auf rockige Touren. Zu hören ist das am Samstag, 5. August, beim Mannheimer Kultur- und Freizeittreff Alter. Außerdem stellt dort der Singer-Songwriter J.P. Kennedy sein neuestes Album vor: „Rock Songs die geprägt sind von irischer Melancholie aber auch vom irischen Humor“, informiert der Vorschautext. Konzertbeginn ist gegen 19 Uhr, der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Sonntag, 6. August
Popsänger Alvaro Soler lässt Schwetzinger Festival Musik im Park sommerlich ausklingen
Schwetzingen. Mit Songs wie „El Mismo Sol“ oder „La Cintura“ hat der spanisch-deutsch Popsänger Alvaro Soler veritable Sommerhits geschaffen. Nebenbei war er im Rateteam der TV-Show „The Masked Singer“, wirkte im Disney-Filmerfolg „Encanto“ als Synchronsprecher und ist seit 2021 Coach bei der TV-Sendung „The Voice Kids“. Nichtsdestotrotz hat Soler offenkundig ein Terminfenster gefunden, um mit einem Konzert am Sonntag, 6. August, 19.30 Uhr, die diesjährige Ausgabe der Festivalreihe Musik im Park im Schwetzinger Schlossgarten zu beenden. Das dürfte ein sommerliches Pop-Vergnügen werden. Stehplatzkarten dafür sind im Online-Shop in zwei Kategorien für 54,90 oder 64,90 Euro (plus Expressversand) erhältlich.
www.schloss-schwetzingen.de
Capitol-Ensemble Sascha im Quadrat gibt Freiluftgastspiel bei lvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung
Mannheim. Auf eine konzertante Außenmission begibt sich das Mannheimer Capitol-Ensemble Sascha im Quadrat am Sonntag, 6. August, bei einem Auftritt im Park der Ilvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung. Die Sänger Sascha Krebs und Sascha Kleinophorst rocken dort mit ihren Bandmitgliedern Frank Schäffer und Christof Brill ab 19 Uhr unter freiem Himmel – wobei im Regenfall Pavillons aufgestellt werden sollen. Der Eintritt ist kostenfrei, um Spenden für das Capitol wird gebeten. Die Buchung von Vorab-Tickets für das „Rock im Park“-Konzert war mit zuletzt 500 erreichten Reservierungen abgeschlossen.
Rapperin Kiki gibt auf Sommerbühne Einblicke in schwieriges Erwachsenwerden
Mannheim. Es geht ums Alleinsein, um Ängste, Süchte und Verlust: Auf ihrem Kurzalbum (EP) „Schlafen kann ich wenn ich tot bin“ erzähle die Rapperin Kiki „gnadenlos ehrlich von den Schattenseiten des Lebens und gibt einen sehr persönlichen Einblick in tiefschwarze Kapitel ihres Weges ins Erwachsenwerden“, verrät das Programm der Alten Feuerwache Mannheim, auf deren Sommerbühne die Künstlerin am Sonntag, 6. August, 20 Uhr, zusammen mit ihrer Liveband zu sehen und hören ist. Der Eintritt ist frei.
Punk-Konzert mit Baxter und Überraschungsgast bei Mannheimer Alter-Areal
Mannheim. Mit dem überaus gelungenen Album „Between Punk And Bourgeoisie“ hat sich die im Jahr 2000 gegründete Mannheimer Punkband Baxter im März mit Verve zurück in die öffentliche Wahrnehmung gespielt. Am Sonntag, 6. August, schauen die Jungs nun leibhaftig beim Mannheimer Kulturprojekt Alter vorbei. Außerdem tritt dort die gleichfalls in der Quadratestadt ansässige Gruppe mit dem - vermutlich oft für Verwirrung sorgenden - Bandnamen Überraschungsgast auf. Die gibt es seit 2016 und man spielt Deutsch-Pop-Rock-Punk. Los geht es gegen 18.30 Uhr, der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Kristina Shamgunova Quartett spielt auf Mannheimer Buga-Bühne
Mannheim. Die Saxofonistin Kristina Shamgunova und ihr Quartett musizieren am Sonntag, 6. August, 17 Uhr, beim Buga Jazz Club auf der Freilichtbühne Parkschale auf dem Spinelligelände der Mannheimer Bundesgartenschau. „Unsere Umwelt ist ein Spiegel unserer Seele, deren Biosysteme das Quartett um Kristina Shamgunova mit den Zuhörer*innen ergründet“, heißt es in der Ankündigung zu dem von der IG Jazz präsentierten Konzert. „Indem sie die Energie von Land, Meer und Himmel beschwören, liefern sie Nahrung für den Geist.“ Vom künstlerischen Nährwert dieser Evokation kann man in Kombination mit einen Buga-Besuch überzeugen: Das Konzert ist im regulären Eintritt zur Bundesgartenschau eingeschlossen.
Montag, 7. August
Thrash-Metal-Band Sepultura hüllt Heidelberger Halle02 in harten Schlagschatten
Heidelberg. Das wird sehr hart und finster: Das brasilianische Thrash- und Death-Metal-Massiv Sepultura wirft am Montag, 7. August, in der Heidelberger Halle02 seinen langen, dunklen Schatten. Stattliche 15 Alben hat die 1984 gegründete (und immer wieder Besetzungsänderungen unterworfene) Formation bisher in die Welt geschleudert, das jüngste, „Quadra“, ist 2020 erneut auf dem traditionsreichen Fach-Label Nuclear Blast erschienen. Die Schneise zum Sepultura-Auftritt wird im Vorprogramm von den belgischen Evil Invaders und den US-Metallern Capra geschlagen. Ab 19.20 Uhr wird die Axt angesetzt. Karten kosten im Webshop 38,40 Euro plus.
www.halle02.de
Molass sorgen für Soul-Jazz-Sound auf Sommerbühne bei Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Zunächst war sie einige Jahre als Schauspielerin aktiv, dann gründete Marissa Möller als Sängerin und Songwriterin zusammen mit Keyboarder Jan Lammert die Band Molass, die dann von Schlagzeuger Lambert Windges und Bassist Julian Schwiebert komplettiert wurde. Bei freiem Eintritt teilt die Gruppe ihren Soul-Jazz-Sound am Montag, 7. August, 20 Uhr, auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache in Mannheim mit dem Publikum.
Dienstag, 8. August
„Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ wird zu Rundum-Erlebnis in Mannheimer Planetarium
Mannheim. Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole: So ist Ottfried Preußlers Figur des Räuber Hotzenplotz bestens bekannt. Doch erst 2018 wurde im Nachlass des Schriftstellers ein Originalwerk entdeckt, das unter dem Titel „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ nun auch als 360-Grad-Rundum-Erlebnis für ein Publikum ab fünf Jahren im Mannheimer Planetarium gezeigt wird. Ursprünglich von Preußler als Puppenspiel geschrieben, wurde der wiederentdecke Text von Susanne Preußler-Bitsch zur Vorlesegeschichte ergänzt. Die Illustrationen dazu stammen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. Eine der Vorstellungen steht am Dienstag, 8. August, um 15 Uhr auf dem Planetarium-Programm. Karten kosten 10,50 Euro, für Schüler/Schülerinnen und Studierende acht Euro und für Kinder bis zwölf Jahre 5,50 Euro. Dazu kommt eine Gebühr.
www.etix.com
Mittwoch, 9. August
US-Band Love Gang spielt Psychedelic Rock bei Mannheimer Freizeittreff Alter
Mannheim. Dem in klassischer Manier mit lauten Verstärkern und langen Haaren gespielten Psychedelic und Underground-Rock hat sich die US-amerikanische Love Gang verschrieben, die am Mittwoch, 9. August, beim Mannheimer Kulturprojekt Alter am Alten Messplatz für musikalische Bewusstseinserweiterungen sorgt. Blues, Boogie und eine knackige Hammondorgel gibt es obendrauf. Konzertbeginn ist um etwa 19.30 Uhr, der Einlass ist auf Spendenbasis - die Veranstalter empfehlen zehn Euro.
Amsterdamer Jaya The Cat gestalten bunten Punk-Abend in Weinheimer Café Central
Weinheim. Reggae-, Ska- und Punkrock bringt Band Jaya the Cat am Mittwoch, 9. August, mit ins Weinheimer Café Central. Zwar wurde die Gruppe 1995 im US-amerikanischen Boston gegründet. Aber ihre Wahlheimat hat das Quintett - dessen gößter Einfluss die britische Punk-Ikone The Clash sein soll - seit 20 Jahren in Amsterdam gefunden. Das Vorprogramm vertont ab 20 Uhr die Mannheimer Gruppe The Striggs, die ihrerseits „Jungbusch Punk 'n' Roll“ nach Weinheim exportiert. Klingt nach einem schönen, vergnügt-bunten Punk-Abend! An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro, Digital-Tickets sind vorab für 28,60 Euro erhältlich.
https://cafecentral.de
Jaya The Cat, „Here Come The Drums“:
Autorin Nora Bossong trägt bei Klimalesung in Mannheimer Luisenpark aus „Die Geschmeidigen“ vor
Mannheim. Im Zuge der „Open Campus - Klimalesungen“ auf der Mannheimer Bundesgartenschau (Buga 23) trägt Autorin Nora Bossong am Mittwoch, 9. August, 19 Uhr, auf der der Seebühne des Luisenparks aus ihrem Werk „Die Geschmeidigen – Meine Generation und der neue Ernst des Lebens“ vor. Bossong diskutiere darin „Ideen für eine demokratische Zukunft, in der möglichst viele für das Ideal des gemeinschaftlichen Handelns begeistert werden“, ist der Ankündigung zu entnehmen. Die Schriftstellerin, Jahrgang 1982, wurde unter anderem mit dem Peter-Huchel-Preis, dem Kunstpreis Berlin, dem Roswitha-Preis und dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Der Zutritt zu der von der Mannheimer Stadtbibliothek in Kooperation mit der Klimaschutzagentur der Stadt veranstalteten Lesung wird durch ein Buga-23-Ticket ermöglicht. Caroline Golly von der Klimaschutzagentur moderiert den Abend.
www.buga23.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-9-august-festivals-satt-_arid,2111952.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://sound-of-the-forest.de/
[2] https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/greeen-2/
[3] https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/veranstaltungen/musik-im-park
[4] https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/veranstaltungen/musik-im-park
[5] https://www.steinbachwiesen-open-air.de/soehne-mannheims-23/
[6] https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/veranstaltungen/musik-im-park
[7] https://www.schlossfestspiele-zwingenberg.de/spielzeit-2023/der-freischuetz.html
[8] https://7er-club.de/Event/black-widow-buffalo-high/
[9] https://tickets.villanachttanz.de/2023/3929342/
[10] https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/veranstaltungen/musik-im-park
[11] https://www.schloss-schwetzingen.de/besuchsinformation/veranstaltungen/musik-im-park
[12] https://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/rock-im-park
[13] https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/buga-jazz-club-32/
[14] https://www.halle02.de/programm/sepultura/
[15] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.etix.com/ticket/p/3454138/der-r%C3%A4uber-hotzenplotz-und-die-mondrakete-mannheim-planetarium-mannheim?cobrand=Planetarium
[16] https://cafecentral.de/konzert/jaya-the-cat-3/
[17] https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/klimalesung-die-geschmeidigen-nora-bossong/