Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 28. März
Liro Rantala Hel Trio, Ella & Louis
Heidelberger Frühling
Mike Cooper/Tonstudio, Studio Werkhaus
Samstag, 30. März
Felix Kröcher, Halle 02
„Markuspassion“, Heiliggeistkirche HD
Montag, 1. April
Tautumeitas & Ensemble, Ella & Louis
Wolfgang Fuhr, Alte Feuerwache
Dienstag, 2. April
Leony, Halle02
Mittwoch, 3. April
„Ganz Paris träumt von der Liebe“, Capitol
„30 years of Time Warp, Museum Peter & Traudl Engelhornhaus
Donnerstag, 28. März
Auftritt von Iiro Rantala HEL Trio in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis ausverkauft
Mannheim. „Aktuell ausverkauft“ ist das Konzert des Iiro Rantala HEL Trio am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis. Der finnische Star-Pianist Iiro Rantala wird in dieser Formation von Bassist Conor Chaplin und Schlagzeuger Anton Eger begleitet. Tickets gibt es gegebenenfalls an der Abendkasse, teilt der Club mit. Der Eintrittspreis beträgt in diesem Fall 36 Euro.
www.ellalouis.de
Pianistin Alexandra Dovgan und Tenebrae Choir läuten beim Heidelberger Frühling konzertfreie Ostertage ein
Heidelberg. Über die österlichen Feiertage kehrt auch beim Klassikfestival Heidelberger Frühling konzertante Stille ein. Aber zuvor ist noch die junge Pianistin Alexandra Dovgan am Donnerstag, 28. März, um 19 Uhr in der Aula der Alten Universität zu hören, wo sie „Brahms: Miniaturen“ erklingen lässt. Karten kosten zwischen 19 und 45 Euro (Ermäßigungen sind, wie bei anderen Festivalveranstaltungen auch, erhältlich). Um 20.30 Uhr führt hiernach der englische Tenebrae Choir in der Aula der Neuen Universität sein Programm namens „Brahms: Warum ist das Licht gegeben…?“ auf, bei dem zudem Werke von Anton Bruckner gesungen werden. Tickets kosten zwischen 19 und 52 Euro.
Weiter im Festivalprogramm geht es dann erst wieder am Dienstag, 2. April, an dem unter anderem Klarinettist Kinan Azmeh und Pianist Florian Weber um 17 Uhr in der Aula der Alten Uni zum Programmthema „Brahms: komponiert und improvisiert“ musizieren (Karten: 19 bis 45 Euro) oder der Cellist Jean-Guihen Queyras und Pianist Alexandre Tharaud um 19.30 Uhr in der Aula der Neuen Uni „Brahms: von der Gambe aus…“ erlebbar werden lassen (19 bis 69 Euro).
Am Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr, sorgt das Trio aus Benjamin Schmid (Violine), Georg Breinschmid (Kontrabass) und Thomas Gansch (Trompete) in der Aula der Neuen Uni für ein kunstvolles „Wirrwarr der Musiksprachen“, das unter Zutun des finnischen Pianisten Jarkko Riihimäki „vollends herrlich unübersichtlich werden“ dürfte. Tickets kosten zwischen 19 und 45 Euro.
Vollständiger Überblick: www.heidelberger-fruehling.de
Englischer Folk-Blues-Gitarrist Mike Cooper spielt in Tonstudio-Reihe am Mannheimer Nationaltheater

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Mannheim. Einen außerordentlichen Musiker kann die wiederaufgenommene Konzertreihe Tonstudio am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr im Studio Werkhaus des Mannheimer Nationaltheaters (NTM) als Gast begrüßen: Den Engländer Mike Cooper, der sich als Folk-Blues-Gitarrist und Singer-Songwriter, in der Anfangszeit seiner Karriere ab den 1960er Jahren in denselben Kreisen mit Künstlern wie John Lee Hooker, Jimmy Reed oder Eddie Prévost bewegte, wie das NTM informiert. Und jetzt, mit 81 Jahren, „trifft die Musik des Briten einen zeitgenössischen Ton wie kaum zuvor; zwischen Takoma, Exotica, 4th World und Ambient-Musik kreiert Mike Cooper ein einzigartiges Hör- und Seherlebnis für sein Publikum.“ Karten dafür kosten zwölf Euro, ermäßigt acht Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Samstag, 30. März
DJ Felix Kröcher legt bei Techno-Club-Party in Heidelberger Halle02 auf
Heidelberg. Diese Nacht gehört den Clubgängern: Das Party-Format „We Are The Night“ geht am Samstag, 30. März, in der Heidelberger Halle02 in seine zweite Runde. Der Techno Club wird dabei von dem Frankfurter DJ und Radiomoderator Felix Kröcher beschallt. Seit über zehn Jahren ist jener alljährlicher Gast bei Nature One, SonneMondSterne, Mayday, Time Warp, Parookaville und dem Ikarus Festival, informierte die Halle02. Auftritte bei der Berliner Loveparade gehören ebenso mit in seine berufliche Vita. Eingeläutet wird die Clubnacht indes von DJ Katharsia, die sich unter anderem im Rahmen ihre DJ-Workshop-Reihe „Womansplaining“ auch für die Diversifizierung der elektronischen Szene und die Nachwuchsförderung einsetzt. Beginn ist um 23 Uhr, Karten kosten im Webshop 18,48 Euro.
www.halle02.de
Bachs „Markuspassion“-Fragment wird bei Chorkonzert zum Karfreitag in Heidelberger Heiliggeistkirche aufgeführt
Heidelberg. Nur Eingangschor, Schlusschor, einige Arien und zahlreiche Choräle sind von Bachs „Markuspassion“ vorhanden. Zu den Komponisten, die versucht haben, das Werk „im Stile“ Bachs zu rekonstruieren zählt der Schwede Johan-Magnus Sjöberg, dessen 2019 geschriebene Ergänzung des Bach-Fragments von 1731 am Samstag, 30. März, um 15 Uhr, beim Chorkonzert in der Heidelberger Heiliggeistkirche zu hören ist. Ausführende sind die Heidelberger Studentenkantorei und das Kammerorchester Heiliggeist; Sabine Goetz singt den Sopran und Alexandra Paulmichl die Altstimme, Tenöre sind Christoph Wittman (Evangelist) und Betram Kleiner (Petrus, Pilatus, Arie), Bass ist Thomas Berau (Christusworte). Die Leitung hat Christoph Andreas Schäfer inne. Karten kosten zwischen 20,90 und 45,10 Euro (plus Gebühr), Ermäßigungen sind verfügbar.
www.reservix.de
Montag, 1. April
Keine Karten mehr für Konzert von Ethno-Pop-Band Tautumeitas in Mannheimer Musikclub Ella & Louis
Mannheim. Aktuell ausverkauft ist das Konzert der lettischen Ethno-Pop-Band Tautumeitas, die in jazzigen Begleitung der Band des Mannheimer Nationaltheaterorchesters am Ostermontag, 1. April, im Mannheimer Musikclub Ella & Louis auftritt. „Tickets ggfls. ab 20 Uhr an der Abendkasse“, meldet der Club. Dort würden sie dann 24 Euro kosten.
www.ellalouis.de
Saxofonist Wolfgang Fuhr bei IG Jazz Session in Alter Feuerwache Mannheim zu Gast
Mannheim. Der profilierte Saxofonist, Komponist, Arrangeur und Produzent Wolfgang Fuhr ist bei der nächsten IG Jazz Session in der Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim zu Gast - am Montag, 1. April, um 21 Uhr. Ihm zur Seite stehen Paul Janoschka am Klavier, Jan Dittmann am Kontrabass und Johannes Hamm am Schlagzeug. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 2. April
Popsängerin Leony macht mit aktuellem Album „Somewhere in Between“in Heidelberger Halle02 Station
Heidelberg. Bei„Deutschland sucht den Superstar“ war sie 2023 als Jurorin aktiv, in eigener Pop-Sache hat Sängerin und Songschreiber Leony im selben Jahr ihr Debütalbum „Somewhere in Between“ veröffentlicht. Wobei sich die junge Künstlerin mit ihren Singles „Faded Love“ und „Remedy“ schon einige Jahre zuvor in die Charts und Herzen ihrer Fans gesungen hatte. Auch der offizielle Song zur kommenden Fußball-Europameisterschaft wurde unlängst in die Obhut von Leonys Stimme gegeben. Noch bevor aber der EM-Anpfiff in München über den Rasen schallt, ist die Musikerin am Dienstag, 2. April, 20 Uhr, im Rahmen ihrer „Live 2024“-Tour auf der Bühne der Heidelberger Halle02 zu erleben. Karten für diesen Konzert-Nachholtermin (ursprünglich sollte der Auftritt am 23. März stattfinden) kosten im Webshop 44,95 Euro, an der Abendkasse 50 Euro.
www.delta-konzerte.de
Leony - „Holding On“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Mittwoch, 3. April
Mannheimer Capitol zeigt Boulevardstück „Ganz Paris träumt von der Liebe“ mit Sängerin Stefanie Hertel
Mannheim. „Ganz Paris träumt von der Liebe“, heißt es in der deutschen Fassung des zauberhaft verspielten Cole-Porter-Songs „I Love Paris“. Denselben Titel trägt auch ein Theaterproduktion mit Schlagersängerin Stefanie Hertel, die am Mittwoch, 3. April, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol zum Mitträumen ermuntert. „Die musikalische und romantische Komödie entführt mit schwungvollen Melodien und humorvollen Szenen in ein turbulentes und farbenfroh gezeichnetes Paris der 60er Jahre“, so die Programmvorschau über das „Boulevardstück mit Musik“, das von Schauspieler und Autor David-Jonas Frei geschrieben wurde. Zu hören sind darin Lieder von Künstlern wie Mireille Mathieu, Peter Alexander, France Gall, Vico Torriani und Udo Jürgens: „Es geht auf eine romantische Reise, die das Publikum verzaubern und begeistern wird.“ Karten zum Preis von 41,30 oder 45,70 Euro sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder per Mail an karten@capitol-mannheim.de erhältlich.
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ganz-paris-traeumt-von-der-liebe?termin=0&sortierung=
Multimedia-Ausstellung in Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen illustriert 30 Jahre Time-Warp-Techno-Geschichte

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Mannheim. Fast will man sich ungläubig die Augen reiben: Das international ausstrahlende Mannheimer Techno-Festival Time Warp feiert bereits sein 30. Jubiläum. Wobei dessen Anfänge in der Ludwigshafener Walzmühle liegen - in die Mannheimer Maimarkthalle wechselten die Macher dann im Jahr 2000. Mit der ereignisreichen Geschichte des Festivals setzt sich die von Time Warp in Zusammenarbeit mit den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen ausgerichtet Ausstellung „30 years of Time Warp“ auseinander, die von Mittwoch, 3. April, bis zum Sonntag, 7. April, im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus zu sehen sein wird. Der Eintritt zu der in dieser Zeit täglich von 11 bis 18 Uhr geöffneten Multimedia-Schau ist frei. „Die Festivalmacher von der cosmopop GmbH öffnen dafür erstmals ihre digitalen Archive und präsentieren auf 25 Screens die visuellen Highlights der Sammlung. Sie spielen dabei gekonnt mit den Grenzen von analoger und digitaler Welt“, teilen die Reiss-Engelhorn-Museen auf ihrer Homepage mit. Die Time Warp selbst findet am 5. und 6. April statt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-fuer-mannheim-und-die-region-ueber-ostern-bis-3-april-_arid,2190854.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.ellalouis.de/events/iiro-rantala-hel-trio-20-00-h
[2] https://www.heidelberger-fruehling.de/programm-tickets/
[3] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/tonstudio-5594/1910/
[4] https://www.halle02.de/programm/we-are-the-night-mar24/
[5] https://www.reservix.de/tickets-konzert-zur-sterbestunde-jesu-js-bach-markuspassion-1731-ergaenzung-von-jm-sjoeberg-2019-in-heidelberg-heiliggeistkirche-am-29-3-2024/e2239175
[6] https://www.ellalouis.de/events/tautumeitas-ensemble-20-00-h
[7] https://www.delta-konzerte.de/8-shows/shows/320-di-02-04-2024-leony
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ganz-paris-traeumt-von-der-liebe?termin=0&sortierung=
[9] https://www.rem-mannheim.de/ausstellungen/sonderausstellungen/30-years-of-time-warp/