Internationales Filmfestival zeigt Hommage an Kameramann Benoit Debie
Mannheim/Heidelberg. Noch bis zum kommenden Sonntag, 27. November, dauert das 71. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) an, das seinen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, 65 Beiträge aus aller Welt anzusehen. In insgesamt neun Spielstätten in Mannheim und Heidelberg werden die Filme gezeigt, viele davon sind zudem auch online buchbar.
Beim Festival wird zudem der belgische Kameramann Benoit Debie mit einer dreiteiligen Film-Hommage gewürdigt, der unter anderem so wegweisende kinematografische Meilensteine wie Gaspar Noés „Irreversibel“ oder Harmony Korines „Spring Breakers“ ins Bild setzte. Letzteres Werk wird beim Festival auch gezeigt, ebenso wie Noés „Love 3D“ und Fabrice du Welz' „Vinyan“. Bei der „Spring Breakers“-Vorführung am Samstag, 26. November, 18.30 Uhr, im Heidelberger Luxor (Crown) erfolgt auch die Ehrung des Filmschaffenden. Der Eintritt zum offenem Masterclass-Werkgespräch mit Debie tags darauf (im direkten Anschluss an die „Vinyan“-Vorführung am Sonntag, 27. November, 12 Uhr) im Mannheimer Cinema Quadrat ist frei. Die Masterclass startet um 14 Uhr.
Am Freitag davor, 25. November, 18 Uhr, findet vor dem Hintergrund der IFFMH-Retrospektive „Fashion im Film“ das „Panel: Cinema of Splendour / Fashion & Film“ (in englischer Sprache) im Cinema Quadrat statt. Mit auf dem Gesprächspodium: Marketa Uhlirova (Kunsthistorikerin und Direktorin des Fashion in Film Festivals), Regisseurin Sylvie Verheyde, deren 1980er-Drama „Stella in Love“ beim IFFMH zu sehen ist, und Kostümbildnerin Esther Walz. Der Medienwissenschaftlier und Journalist Hannes Wesselkämper moderiert. Hierzu ist der Eintritt ebenfalls frei.
Den Kino-Festivalpass gibt es für 80 Euro, ermäßigt 50 Euro. Karten für die regulären Filmvorführungen kosten elf Euro, ermäßigt zehn Euro (beim eingebetteten Kinderfilmfest: acht Euro bzw. sechs Euro). Für die Streams der Online-Edition kostet die Einzelkarte acht Euro, der online-Festivalpass 50 Euro.
Zur Festivalhomepage geht es hier: www.iffmh.de
Musik-Lesung mit Popkünstler PeterLicht im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau
Ludwigshafen. Eine ganze Reihe äußerst illustrer Popmusiker und Bands hat das Ludwigshafener Theater im Pfalzbau begrüßen können, seit Tilman Gersch dort Intendant ist. Diesmal ist es der Popkünstler PeterLicht, der im Rahmen der Ludwigshafen Festspiele am Donnerstag, 24. November, 19.30 Uhr, im „Salon Populaire“ im Theater-Foyer zu sehen und zu hören sein wird: „Ja okay, aber“ heißt sein Debütroman, den der Musiker und Autor dort bei einer Lesung mit Musik vorstellt. PeterLicht spricht dabei mit der Journalistin und Theaterkritikerin Shirin Sojitrawalla. Karten kosten 21 Euro, ermäßigt 13 Euro.
Im Internet: www.theater-im-pfalzbau.de
PeterLicht - „Ibuprofen“:
„Night of the Proms“ bringt Star-Strahlkraft in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Musik-Glamour mit gehöriger Star-Strahlkraft ist am Freitag, 25. November, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena zu erleben, wo sich dann die Pforten zur „Night of the Proms“ öffnen. Bei dem prominent bestückten Konzertabend musizieren die US-amerikanischen Soul-Funk-Heroen Kool & The Gang, die britische Erfolgs-Singer-Songwriterin Amy Macdonald („This Is The Life“) und der 80er-Jahre-Star Nik Kershaw („The Riddle“)sowie Carol Decker - Sängerin der englischen Pop-Band T'Pau („China In Your Hand“). Dazu kommen der amerikanische Sänger und Songschreiber Matt Simons und die britische Jazzmusikerin YolanDa Brown. Karten kosten bei eventim.de zwischen 44 und 101 Euro (zum Selbstausdrucken).
Info: www.schoneberg.de
Kool & The Gang - „Celebration“:
Flötistin Kathrin Christians und Ensemble musizierem bei „Takte gegen Krebs“-Benefizkonzert im Mannheimer Capitol
Mannheim. Musik für eine gute Sache erklingt am Freitag und Samstag, 25. und 26. November, jeweils ab 19 Uhr im Mannheimer Capitol. Dort präsentiert das Benefizkonzert-Format des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) die preisgekrönte Querflötistin Kathrin Christians, die mit Ensemble die diesjährigen „Takte gegen Krebs“ musikalisch ausgestaltet, bei denen sich das Publikum auf Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, John Rutter und anderen freuen kann. Das besondere Konzept hinter dem Abend: Für das Konzert werden keine Tickets, sondern Takte erworben. Für den Einlass benötigt man mindestens einen Takt - die Besucherinnen und Besucher können sich indes mehr Takte als benötigte Sitzplätze sichern, „und somit einen noch größeren Beitrag für die angewandte Krebsforschung leisten. Die Einnahmen aus dem Taktverkauf kommen vollumfänglich innovativen Projekten am NCT Heidelberg zugute“, informiert die Ankündigung Takte zu einem Wert von je 35 Euro können unter www.nct-takte.de erworben werden.
Weitere Details: www.capitol-mannheim.de
Antilopen Gang tritt in Heidelberger Halle02 auf
Heidelberg. Nachdem Sänger Danger Dan mit seinem Album „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ zuletzt einen furiosen Alleingang absolviert hatte, sind Koljah, Panik Panzer und er jetzt wieder in vereinter Hip-Hop-Stärke als Antilopen Gang zu erleben - am Freitag, 25. November, macht das Trio auf seiner „Aufbruch Aufbruch“-Tour in der Heidelberger Halle02 Station. Und mit „Antilopen Geldwäsche Sampler 1“ hat die Formation ihrerseits einen aktuellen Langspieler mit im Gepäck, den man nun nur allzu gern auch live hören will. Für den Support sorgt der Berliner Hip-Hop-Künstler Amewu, Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Tickets gibt es online für 35,75 Euro (Selbstausdruck).
Konzertinfos: www.delta-konzerte.de
Antilopen Gang - „Wünsch dir nix“:
Mannheimer Schatzkistl bietet Humor, Musik und Schauspiel
Mannheim. Die Mannheim-Premiere seines neuen Programms „Femannismus“ feiert Humorist Andreas Weber am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr, im hiesigen Musikkabarett Schatzkistl. Weber „reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung“, schildert die Programmvorschau. „Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums“, scheint mithin möglich zu sein.
Zu einem Ausflug nach Italien („A trip to Italy“) lädt der Sänger und Gitarrist Antonio Siena sein Publikum am Freitag, 25. November, 20 Uhr, ein. In seinem Soloprogramm spielt er Klassiker aus der italienischen Popszene der 60er und 80er Jahre - und hält auch die eine oder andere Überraschung bereit.
„Warum heiraten? Leasing tut's auch!“ erkennt Tim Poschmann vom Boulevardtheater Deidesheim am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr. Die Komödie um Georg, der nach 15 Ehejahren wieder Single ist, basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stephan Bauer. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen kostet jeweils 21,50 Euro, dazu kommen gegebenenfalls Bearbeitungs- und Servicegebühren.
Spielplan: www.schatzkistl.de
Bryan Adams rockt in Mannheimer SAP Arena / Wenige Resttickets
Mannheim. Dieses Mann rockt seit über 40 Jahren: Seit seinem Langspieler-Debüt im Jahr 1980 hat der kanadische Musiker Bryan Adams mehr als 65 Millionen Tonträger verkauft und in über 40 Ländern Nummer-ein-Status erreicht. Und er hat offenkundig nicht die Absicht, leiser zu werden: Dieses Jahr ist sein jüngstes Album „So Happy It Hurts“ erschienen und bis auf Platz zwei der deutschen Charts gestiegen. Live sind Adams und sein Band damit (und sicher mit vielen seiner Klassiker von „Summer Of '69“ bis „Everything I Do“) am Samstag, 26. November, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena zu erleben. Zuletzt waren online nur noch wenige Resttickets verfügbar, im SAP-Arena-Webshop etwa in der „Business Seats“-Kategorie für 249 Euro (Abholung).
Event-Link: saparena.de
Bryan Adams - „Always Have, Always Will“:
Joana und Adax Dörsam spielen Lieder zur Deutschen Revolution
Mannheim. Lieder aus der Zeit der Deutschen Revolution von 1848/49 sowie Texte und Melodien aus unserer Demokratie-Historie präsentieren Sängerin Joana und Saitenvirtuose Adax Dörsam am Samstag, 26. November, um 20 Uhr im Mannheimer Schatzkistl. Der Abend unter dem Titel „Tun wir was dazu - Lieder unserer Demokratiegeschichte 1848“ findet dort im Rahmen des Kleinkunstfestivals Jetzt erst recht! statt. Karten (zum Selbstausdrucken) kosten online 24 Euro. Die Tickethotline hat die Rufnummer 0621/3367333.
Deutsches Theater spielt Kleists „Der zerbrochne Krug“ im Ludwigshafener Pfalzbau
Ludwigshafen. Mit Heinrich von Kleists Lustspiel-Klassiker „Der zerbrochne Krug“ gastiert das Deutsche Theater Berlin am Samstag, 26. November, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 27. November, 18 Uhr, bei den Ludwigshafener Festspielen im Pfalzbau-Theater. Anne Lenk inszeniert die Fassung, die von ihr und David Heiligers geschrieben wurde. „Was Kleists Drama von 1811 zur Komödie macht, ist vor allem die Dreistigkeit, mit der hier vom Patriarchat Macht ausgeübt, Positionen gesichert und Verhältnisse zementiert werden“, schreibt das Theater zur Aufführung. Um 19.10 Uhr (am Samstag) und um 17.40 Uhr (am Sonntag) gibt es eine Stückeinführung im Gläsernen Foyer. Karten kosten im Normaltarif zwischen 23 und 41 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar. Die Theaterkasse ist unter der Nummer 0621/5042558 oder per E-Mail an pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de erreichbar.
Zum Stück: www.theater-im-pfalzbau.de
Trailer „Der zerbrochne Krug“ - Deutsches Theater Berlin:
Mannheimer Capitol präsentiert vielseitiges Bühnenprogramm
Mannheim. „Eine wahnsinnige Weihnachtsreise“ präsentiert das schrullige Ehepaar Albrecht & Monika (alias Sascha Kleinophorst und Susanne Back) bei seiner „Alle Jahre wieder“-Dinnershow am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr im Casino des Mannheimer Capitol. Der Eintritt samt Vier-Gänge Menü kostet 85 Euro (Tickethotline: 0621/3367333).
Auf eine klangliche Spurensuche nach den gemeinsamen Ursprüngen unterschiedlicher Musiktraditionen begibt sich Projekt Magic of Maqam, das die Fityan Band zusammen mit vier Gastmusikern ins Leben gerufen hat, am Sonntag, 27. November, um 19 Uhr im Capitol. Ergänzt wird dieser Abend - der als Nachtrag zum Festival Enjoy Jazz stattfindet - von den Musikern der Gruppe Beyond Borders, die mit ihren neuen Album „Beatles Go Egypt“ eine Brücke zwischen Songs der „Fab Four“ und Interpretationen von Stücken der ägyptischen Sängers und Komponisten Abdel Wahab schlagen. Tickets gibt es im Webshop für 28,60 oder 31,90 Euro (Selbstausdruck), Ermäßigungen sind verfügbar.
Das SWR3-Morningshow-Duo Zeus & Wirbitzky gibt sich am Montag und Dienstag, 28. und 29. November, jeweils um 20 Uhr auf der Capitol-Bühne die Ehre. „Leicht verdauliche Pointen wechseln mit ballaststoffreichen Gags, die für ein unbeschwertes Wohlfühllachen sorgen“, verrät die Vorankündigung zum humoristischen Abend mit Michael Wirbitzky und Sascha Zeus. Tickets (ab 25,80 Euro, zuletzt waren für beide Shows nur noch wenige Restkarten erhältlich) sind nur über SWR 3 buchbar (www.swr3service.de/tickets/Zeus-und-Wirbitzky.html?kid=1132 ).
Bei der IG-Jazz-Session am Montag, 28. November, 21 Uhr, musizieren im Capitol-Casino dieses Mal Estelle Dupont (Saxofon), Paul Dupont (Bass), Noah Diemer (Klavier) und Johnny Walker (Schlagzeug). Der Eintritt ist frei.
Eine Vielfalt an brasilianischen Rhythmen, Melodien und Grooves bietet hiernach das Monica Tomasi Trio (Monica Tomasi, Tobias Langguth, Tobias Langguth), das am Mittwoch, 30. November, 20 Uhr, im Rahmen des Kleinkunstfestivals Jetzt erst recht! im Casino auftritt. Karten (zum Selbstausdrucken) gibt es im Webshop für 24 Euro.
Bereits ausverkauft sind die beiden Kindertheater-Vorstellungen von „Pettersson und Findus“ am Sonntag sowie der Auftritt von Nicolette Fountaris, die am Mittwoch, 30. November, im Capitol-Saal ihr Comedy-Format „Dirty Donnerstag“ präsentiert.
Programmübersicht: www.capitol-mannheim.de
Trailer Fityan Band - „Magic of Maqam“:
Carolyn Carlson zeigt Tanzstück „The Tree“ bei Ludwigshafener Festspielen
Ludwigshafen. Eine „poetische Reflexion über Mensch und Natur am Rande des Untergangs“ ist das Tanzstück „The Tree“ von Choreografin Carolyn Carlson, das bei den Ludwigshafener Festspielen am Dienstag, 29. November, 19.30 Uhr, seine Deutschlandpremiere feiert. Nach „Eau“, „Pneuma“ und „Now“ schließt diese Produktion der Carolyn Carlson Company den Zyklus der vom französischen Philosophen Gaston Bachelard inspirierten Stücke ab. Karten für das Gastspiel im Theater im Pfalzbau kosten zwischen 23 und 41 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
Veranstaltungslink: www.theater-im-pfalzbau.de
Carolyn Carlson Company - „The Tree“:
Metal-Veteranen Anvil schlagen im Mannheimer 7er Club auf
Mannheim. Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Anvil! Die Geschichte einer Freundschaft“ hat dieser Band schon 2008 ein Kult-Denkmal gesetzt - und noch immer tourt die 1978 gegründete kanadische Speed-Metal-Formation Anvil unermüdlich durch die Welt. Jetzt kommt das Trio um Gitarrist Steve „Lips“ Kudlow und Schlagzeuger Robb Reiner am Sonntag, 27. November, 19.30 Uhr, in den Mannheimer 7er Club. Ein neues Album haben die Jungs auch dabei, „Impact Is Imminent“ heißt es: Der musikalische Einschlag steht also unmittelbar bevor! Karten gibt es im Webshop für 26,50 Euro (plus Gebühr).
Anvil - „Ghost Shadow“:
IG Jazz bittet Maik Krahl Quartett auf Mannheimer Klapsmühl'-Bühne
Mannheim. Das Maik Krahl Quartett stellt beim kommenden „Tuezzday“ der IG Jazz Rhein-Neckar, der am Dienstag, 29. November, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus auf dem Spielplan steht, sein brandneues Album „In-Between Flow vor. Der junge Trompeter Krahl wird dabei vom Pianist Constantin Krahmer, Bassist Jakob Kuhnemann und Drummer Fabian begleitet. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro (Kartentel. 0621/22 4 88), online gibt es Tickets für 18,60 bzw. 13,10 Euro (Selbstausdruck).
Klapsmühl' im Internet: www.klapsmuehl.eu
Soulsänger Ben L'Oncle Soul stellt neues Album im Karlstorbahnhof vor
Heidelberg. Den französischen Soulsänger und Songschreiber Ben L'Oncle Soul bittet der Karlstorbahnhof (KTB) in der Heidelberger Südstadt am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr auf die Bühne. „Addicted To You“ hat der Musiker sein aktuelles Album genannt und auf dem „reißt er die Grenzen zwischen R'n'B und Hip Hop nieder, wird jazzig mit mitreißendem Pop vibe, hier und dort hallen Echos von Soul und Reggae wieder“, erläutert das KTB-Programm. An der Abendkasse kostet der Eintritt 30 Euro, im Online-Vorverkauf 29,60 Euro (plus Gebühr).
Mehr: www.karlstorbahnhof.de
Weinheimer Café Central hält breitgefächertes Konzertprogramm bereit
Weinheim. Blues, Oi, Mittelalter-und Punk-Rock: In den kommenden Tagen wird wieder einmal ein breitgefächerter Konzertmix im Weinheimer Café Central geboten. Zunächst tritt dort am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr, mit der Climax Blues Band ein veritables Stück Musikgeschichte auf die Bühne - bereits 1968 wurde die Blues-Rock-Formation in England gegründet. Nach über 15 Jahre Pause veröffentlichte die Gruppe dann 2003 wieder ein Album und legte 2019 ihr jüngster Werk „Hands of Time“ nach. Karten kosten 30,80 Euro.
Die italienische Oi- und Stteetpunk-Band Los Fastidios lässt es am Freitag, 25. November, im Café Central krachen. Unterstützung gibt's im Vorprogramm von der Asselbande. Konzertbeginn ist um 21 Uhr, Tickets kosten 14,30 Euro im Webshop (Abendkasse: 16 Euro).
Die bekannten Mittelalter-Rocker von Corvus Corax greifen anschließend am Samstag, 26. November, um 20 Uhr zu Schallmei, Drehleier und CO. Bandgründer Castus Rabensang und Wim Dobbrisch und ihre Mitmusiker spielen hier eine Akustik-Show, Karten dazu sind für 27,50 Euro erhältlich.
Und schließlich gestaltet die Düsseldorfer Band Rogers den Punkrock-Abend am Mittwoch, 30. November, das Vorprogramm bestreitet die Bremer Indie-Pop-Formation Raum 27. Start ist um 20 Uhr.An der Abendkasse legt man 25 Euro für den Konzerteintritt auf den Tisch, im Online-Vorverkauf gibt es Tickets für 23 Euro.
Alles auf einen Blick: cafecentral.de
The Düsseldorf Düsterboys greifen in Alter Feuerwache zu den Gitarren
Mannheim. Düsseldorf Düsterboys und genauso hat das aus Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti bestehende Musiker-Doppel auch seine aktuelle Tour genannt, welche die beiden in Mainz angestammten Sänger und Gitarristen am Sonntag, 27. November, 20 Uhr, in die Alte Feuerwache nach Mannheim führt. Wir wetten mal: dabei geht es eher kunterbunt als düster zu! An der Abendkasse kostet der Eintritt 25 Euro, im Webshop 21,90 Euro (plus Gebühr).
Zum Konzert: altefeuerwache.com
The Düsseldorf Düsterboys - „Nenn mich Musik“:
Popmusikerin Lotte singt in Heidelberger Halle02
Heidelberg. „Woran hältst Du dich fest, wenn alles zerbricht?“, fragt Pop-Sängerin und Songschreiberin Lotte mit ihrem neuen Album. Auf so klangvolle wie erhellende Antworten kann hoffen, wer sich am Mittwoch, 30. November, in der Heidelberger Halle02 einfindet, wo die Musikerin, die auch schon mit Joris („Home Again“) und Max Giesinger („Auf das, was da noch kommt“) zusammenarbeitete, im Zuge ihrer aktuellen Tour einen Stopp einlegt. Support ist Symøn, los geht es um 20 Uhr, Karten sind bei eventim.de für 37,05 Euro verfügbar (Selbstdruck). Der Abendkassenpreis beträgt 38 Euro.
Tickets: www.delta-konzerte.de
Lotte - „Mehr davon“:
Mannheimer Jazzclub Ella & Louis lädt zum Zuhören und Tanzen ein
Mannheim. Einen Abend mit einer „der coolsten Modern-Jazz Bands der italienischen Musikszene“ verspricht der Mannheimer Musikclub Ella & Louis für das Konzert des XY Quartet am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr. Dahinter stecken, einzeln aufgeschlüsselt, die Musiker Nicola Fazzini (Saxofon), Alessandro Fedrigo (Bassgitarre), Saverio Tasca (Vibraphon) und Luca Colussi (Schlagzeug). Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro.
Beim Auftritt der Soulnight Clubband mit Sänger Myk Sno öffnen sich die Clubtüren am Freitag, 25. November, ab 20 Uhr zu einer Tanzveranstaltung: „Mittanzen erlaubt & erwünscht“, heißt es hierfür ganz ausdrücklich. Dabei sind Songs von Marvin Gaye, Al Green und Stevie Wonder zu hören sein, ebenso wie Soul-Hits der 80er und 90er Jahre. Hierfür ist der Vorverkauf bereits beendet: „Resttickets an der Abendkasse verfügbar“, teilt das Ella & Louis mit. Dort kosten sie 20 Euro.
In der Reihe Young Talents Jazz Bar ist am Montag, 28. November, 20 Uhr, das Jil Pappert Trio zu Gast, in dem die junge Jazzsängerin von Bjarne Sitzmann an der Gitarre und von Lukas Hatzis am Bass begleitet wird. Hierzu ist der Eintritt frei.
Mit dem Jakob Manz Project können die Besucherinnen und Besucher dann am Montag, 28. November, 20 Uhr, den „Shootingstar der deutschen Jazz Szene“ in dem Musikclub erleben. Saxofonist Jakob Manz musiziert in diesem Ensemble zusammen mit Pianist Hannes Stollsteimer, Bassist Frieder Klein und Schlagzeuger Paul Albrecht. Karten kosten im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
Übersicht und Karten: www.ellalouis.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-veranstaltungstipps-fuer-die-region-von-der-night-of-the-proms-bis-zum-zerbrochne-_arid,2021857.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.iffmh.de/
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras?eventUid=5802&cHash=3a0b4c5bbde6381a694ff8088cf952ac
[3] https://www.schoneberg.de/konzerte-shows/kuenstler/details/night-of-the-proms-2017.html
[4] https://www.nct-takte.de
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/spielplan/202211?termin=1&sortierung=0
[6] https://www.delta-konzerte.de/8-shows/shows/234-fr-25-11-2022-antilopen-gang-2
[7] https://www.schatzkistl.de/spielplan
[8] https://saparena.de/events/bryan-adams-ersatztermin-1914
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/schauspiel?eventUid=5804&cHash=b5aafcf63fe07bdf24221a8171ad5bd2
[10] https://www.capitol-mannheim.de/spielplan/202211
[11] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/tanz?eventUid=5806&cHash=c83e7a6926a3c1a942cdeb1798044fcc
[12] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan3.html
[13] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/ben-loncle-soul/
[14] https://cafecentral.de/
[15] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2022/november/27/the-duesseldorf-duesterboys/
[16] https://www.delta-konzerte.de/alle-shows/8-shows/shows/241-mi-30-11-2022-lotte-verlegt
[17] https://www.ellalouis.de/