Gastronomie Cafés in Mannheim, in denen man gut arbeiten kann

Arbeiten, das heißt längst nicht mehr nur trister Büroalltag. Egal ob Studi oder Young Professional, immer mehr Menschen arbeiten weder zu Hause noch im Büro. Aber wo geht das in Mannheim? Welche Cafés ins Mannheim haben WLAN, große Tische und leckeren Kaffee? Wir haben uns umgeschaut und unsere Tipps zusammengestellt.

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Star Coffee

Star Coffee versorgt euch unter der Woche ab 7 Uhr mit Koffein und einem Platz zum Arbeiten. Allerdings ist der Platz in dem gemütlichen Laden begrenzt. Wer nicht an der Bar am Fenster sitzen möchte, hat nur die Auswahl zwischen gut fünfzehn hohen Tischen. Am Nachmittag kann es also durchaus mal voll werden. 

Dafür bekommt ihr hier stabiles Wlan und die für Cafés mittlerweile typischen Leckereien wie NY-Style Cheesecake, Muffins und belegte Bagel. Packt einen vor lauter Produktivität also der Hunger, ist man bestens versorgt. Macht der Akku schlapp, sieht es allerdings schlecht aus. Denn Steckdosen gibt es keine. 

  • Wo? M7 12, 68161 Mannheim
  • Wann? Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr; Samstag von 9 bis 19 Uhr; Sonntag von 10 bis 19 Uhr
  • Steckdosen? Nein
  • Mehr? www.starcoffeemannheim.de

Punkt 1 von 2 Café Sammo

Super zentral, dafür mit ein bisschen kleineren Tischen, liegt das Café Sammo. Wer sich beim Arbeiten nicht groß ausbreitet, findet in dem in dunklen Brauntönen eingerichteten Café, einen guten Platz zum Arbeiten. Denn auf die Tische passen auf jeden Fall ein Laptop und ein Kaffee. 

In der Ecke finden sich sogar zwei Steckdosen für Akku-Notfälle. Das WLAN-Passwort bekommt man auf Nachfrage beim Personal. Einziges Manko: Mit Karte kann man hier nicht zahlen. 

  • Wo? B1 6a, 68159 Mannheim
  • Wann? Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr; Samstag von 7 bis 19 Uhr
  • Steckdosen: wenige vorhanden
  • Im Web: www.cafe-sammo.com

Punkt 1 von 2 Snocks by Nomad

Im Snocks gibt es neben einem breiten Angebot koffeinhaltiger Getränke auch fluffige Pancakes für zwischendurch. Die Getränkkarte ist allerdings teilweise recht hochpreisig, ein kleiner Cappuccino kostet derzeit beispielsweise 4,50 €. Am Wochenende kann es außerdem durchaus mal voll werden, sodass möglicherweise nur noch Plätze an der Theke frei sind.

Dafür bekommt ihr hier stabiles Wlan und mehrere Steckdosen. Auch die vegane Auswahl auf der Speisekarte kann sich sehen lassen.

  • Wo? Lameystraße 15, 68165 Mannheim
  • Wann? Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr
  • Steckdosen? Ja
  • Mehr? www.snockscoffee.com

Punkt 1 von 2 QZM Café

Das Café des Queeren Zentrums in Mannheim ist eher was für Nachteulen als Frühaufsteher. Donnerstag bis Samstag könnt ihr euch hier an einem großen Tisch und mehreren kleinen zum Arbeiten hinsetzen. Queerfreundliche Atmosphäre und günstige Getränke inklusive. 

Vorteil: Im QZM gibt es keine Verzehrpflicht. Das heißt, wenn ihr knapp bei Kasse seid, müsst ihr dort nichts trinken, um die Räume nutzen zu können. Aber Achtung: Das Café wird von Ehrenamtlichen betrieben, manchmal ändern sich also die Öffnungszeiten und an bestimmten Abenden finden dort Veranstaltungen statt. Um ganz sicher zu gehen, dass das Café offen ist, schaut einfach auf Insta nach. 

Einmal im Monat gibt es außerdem das "QZM Wohnzimmer". Dort könnt ihr an einem Sonntagnachmittag in gemütlicher und ruhiger Atmosphäre eure Projekte fertigstellen. Die Termine werden auf Instagram kommuniziert. 

Im August hat das Café Sommerpause.

  • Wo?  G7 14, 68159 Mannheim
  • Wann? Donnerstag bis Samstag 18 bis 23 Uhr
  • Steckdosen? ja
  • Mehr? www.qzm-rn.de/cafe