Mannheim. Der Sommer steht vor der Tür und damit steigt die Lust auf Genießen unter freiem Himmel. Auf dem Street Food Festival kann man sich von Freitag bis Sonntag einmal um die Welt schlemmen. Das Fest findet zum zweiten Mal in der Quadratestadt statt, sagt Veranstaltungsleiter Deniz Pulathaneli. Das Ereignis wird in der Panzerhalle auf Franklin stattfinden.
„Das letzte Mal waren wir 2016 am Gelände des Mannheimer Morgen zum 70. Jubiläum“, sagt Pulathaneli. „Wir freuen uns schon auf unser Comeback.“ Die neue Location bietet einen teilweise überdachten Bereich, sodass man bei jeder Witterung entspannt essen kann. Los geht es am Freitag, 13. Juni, ab 16 Uhr. Das Festival schließt um 22 Uhr. Am Samstag geht es bereits um 12 Uhr los und hat ebenfalls bis 22 Uhr geöffnet. Das Fest beginnt am Sonntag um 12 Uhr, bis es dann um 20 Uhr zu Ende geht.
Die Auswahl ist groß. „Es wird insgesamt 27 Food-Stände geben“, verrät Pulathaneli. Die Anbieter kommen aus mindestens 15 verschiedenen Ländern, fügt er hinzu. „Es wird eine Vielzahl an Speisen und Getränken geben, darunter kolumbianische Empanadas, jamaikanisches Jerk Chicken, mexikanische Tacos, indisches Curry und amerikanische Hot Dogs, Korean Corndogs, BBQ aus dem Smoker, Churros, Craft Beer, Aperol Spritz und vieles mehr.“
Naschkatzen können sich etwa auf den Stand von Chocami freuen. Denn die Chocolaterie und Patisserie aus Schwetzingen lockt mit Eisschokolade, cremiger Eiscreme – sowie einer echt sizilianischen Köstlichkeit: Veganes französisches Brioche mit einer Kugel Eis sorgt für mediterranes Urlaubsfeeling.
Auch für Musik ist beim Street Food Festival in Mannheim gesorgt
Süß geht es auch bei Kölner Wölkchen zu, die Windbeutel kredenzen. Cloud Crumble lockt mit Apple Crumble, die dank diverser Toppings nicht nur Kuchenfans begeistern dürften. Bubble Waffel servieren das Kultdessert in verschiedenen Varianten. Bei Nissa’s gibt es krosse Burgerpattys aus Rind, Hühnchen im Croissant mit karamellisierten Zwiebeln und einer Soße. Wer es lieber fleischlos mag, wird mit dem Veggie Croissant glücklich. Veganer lieben Krasse CurryVurst: Sternekoch Daniel Gottschlich hat den Klassiker mit selbstgemachten Soßen und gesunden Zutaten auf ein neues Level gebracht.
Am Stand von Rinconcito de Laura gibt es einen kulinarischen Trip nach Kolumbien und man kann etwa Carimañolas oder Patacon kosten. Israeli Food bietet moderne vegetarische und vegane Fusion-Küche aus Israel: Dazu zählen Köstlichkeiten wie Katschapuni, eine Veggie-Pita mit Avocado, Kichererbsen und Kräutern. Lukullisch in die Türkei reisen kann man bei Manti Mania mit den leckeren gefüllten Teigtaschen.
Auf dem Street Food Festival kann man aber nicht nur Essen und Getränke genießen. „Neben dem kulinarischen Angebot sorgt ein DJ mit urbaner Musik für gute Stimmung“, kündigt Pulathaneli an. Außerdem können die Gäste den besten Stand wählen, der den Publikumspreis Street Food Award bekommt.
Der Eintritt kostet 4 Euro. Karten gibt es auch online unter www.street-food-festival.de – und man erhält einen bevorzugten Einlass. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren können das Street Food Festival kostenlos besuchen. Der Veranstalter empfiehlt, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Hunde dürfen an der Leine mit aufs Gelände.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/geniessen_artikel,-geniessen-street-food-festival-2025-in-mannheim-suess-und-deftig-schlemmen-_arid,2309870.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://street-food-festival.de/