Ludwigshafen. Lust, aber ebenso Heißhunger - dafür steht der italienische Begriff Voglia. Und so heißt auch das Restaurant, das wunderschön im Ludwigshafener Stadtpark auf der Parkinsel liegt. Direkt am Hockeyplatz des TFC, dem ältesten Verein der Chemiestadt, lässt es sich wunderbar dem Alltag entfliehen - und dabei köstlich essen.
Das Voglia in Ludwigshafen - ein „Familienbetrieb“
Betrieben wird das Voglia von Francesco Metani und seiner Familie. Familie heißt hier: Vater Daniel und Mutter Tatjana schmeißen die Küche, Schwester Chiara den Service. Francesco Metani ist als Tausendsassa sowohl in der Küche als auch im Service aktiv. Das hat er auch gelernt. 2014 kam er nach Deutschland.
Noch in Italien hatte er eine Ausbildung als Pizzabäcker gemacht und arbeitete dann im Ludwigshafener Restaurant Bella Capri im Service. 2016 kamen die Eltern nachgezogen, 2023 verließ Schwester Chiara, die nach dem Studium in China gelebt und gearbeitet hatte, ihr Traumland, um die Familie bei der Selbstständigkeit zu unterstützen.
Den Metanis ist die Qualität ihrer Produkte sehr wichtig. Den frischen Fisch holt Francesco in Frankreich selbst, die italienischen Zutaten werden direkt von der Emilia-Romagna, aus Kalabrien, Apulien und Kampanien oder Sizilien importiert. Mit großer Leidenschaft macht Francesco Metani seine Pasta selbst. „Unser Ziel ist es, das Lebensgefühl Italiens mit Authentizität auf den Teller zu bringen - so, als wären Sie dort“, sagt 34-jährige Chef.
Im Voglia in Ludwigshafen gibt es neben italienischen Klassikern auch Traditionelles
Die Familie stammt ursprünglich aus dem süditalienischen Bari, zog dann aber in die Marken, nach Porto San Giorgio. Schon dort zeigte Daniel sein Können in der Küche. Seine Frau hat die Passion für die Zubereitung von gutem Essen von ihrer Tante aufgesaugt, das merken die Besucherin und der Besucher des Lokals bei jedem Gericht.
Neben Klassikern wie Caprese, Carpaccio, Bruschetta und Thunfischsalat lacht auch der traditionelle italienische Auberginenauflauf Parmigiana von der Karte (18,90 Euro). Entweder als Paccheri, große Röhrennudeln, oder mit Tagliatelle gehen zarte Zucchini und saftigen Scampi eine geschmackvolle Verbindung ein, zu der Daniel Metani eine fein-würzige Sauce zaubert. Welch‘ ein Genuss!
Voglia in Ludwigshafen Wo? Wann? Mehr?
Wo? Parkstraße 43, 67061 Ludwigshafen
Wann? Dienstag bis Sonntag von 17 bis 22:30 Uhr; montags geschlossen
Mehr? Telefonnummer:0621 56101330; @voglia_restaurant_lu
In den zwei Pizzaöfen backt derweil köstliche Pinsa Romana (ab 13,90 Euro) heran. Der Teig ist natürlich auch hausgemacht, ist fluffig-knusprig und besteht aus einer Mischung aus Weizen-, Reis- und Sojamehl. Als ein Klassiker der italienischen Küche gilt die Tagliata di Manzo (29,90 Euro), Rumpsteak-Streifen, die mit Rucola, Datteltomaten und kräftig-würzigem Grana Padano bestreut werden. Sie ist perfekt zubereitet.
Auf der Tafel stehen wechselnde Empfehlungen
Wer Fisch mag, kann immer auf das Doraden-Filet mit frischem Gemüse der Saison (27,90 Euro) setzen - oder sich über köstlichen Steinbutt aus dem Ofen freuen. Er steht - wie viele andere wechselnde Empfehlungen - auf der Tafel im Restaurant, in dem 65 Personen einen Platz finden. Die Terrasse ist für genauso viele Menschen ausgelegt.
So hat es unserem Autor geschmeckt
Im Voglia merkt man als Gast jedem Gericht an, dass es mit viel Liebe zubereitet wurde. Wer es vegetarisch mag, muss die Parmigiana unbedingt probieren, die wunderbar aromatisch, ohne in Öl zu schwimmen, daher kommt.
Wer Pasta und Pinsa liebt, kommt hier auch voll auf seine Kosten. Beides ist hausgemacht, die Pasta al dente zubereitet, sie macht einfach nur glücklich. Und die Soßen suchen ihresgleichen. Auch die Pinsa, die dicker als die klassische Pizza ist, überzeugt Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen. Die Bufalina etwa mit Büffelmozzarella und rohem Schinken ist der Hit.
Fragen Sie nach Fleisch oder Fisch, den Francesco Metani aus Frankreich importiert. Beides bereiten Vater und Mutter in der Küche zu, als säßen wir bei Mamma in Bella Italia.
Die Torta della Nonna, Omas Torte, darf natürlich als Klassiker bei den Nachspeisen nicht fehlen, wie ein Tiramisu oder die Panna Cotta. Oh, wie lecker!
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-im-voglia-in-ludwigshafen-wird-alles-selbst-gemacht-_arid,2310282.html