Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Filmfestival

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 
Schuften für die Reichen: „Metropolis“-Aufnahme aus dem Pfalzbau. © Dettlinger

Mannheim. Das auch im Spätsommer ansehnliche Kulturprogramm der Region vom Wochenende beleuchtet erneut die Kulturredaktion: Mein Kollege Stefan M. Dettlinger zeigt sich sehr angetan vom Auftakt der "Modern Times"-Reihe der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.

Ebenfalls aus Ludwigshafen kommt der Bericht von der Verleihung des Regiepreises beim Festival des deutschen Films: Georg Spindler war dabei, als Thomas Stuber die Auszeichnung erhielt und hat sich auch dessen jüngsten Film "Die stillen Trabanten" angesehen.

Einen weiteren Teilnehmer an dem von dieser Redaktion mitorgansierten Chorfestival Rhein-Neckar stellt Martin Vögele vor, und ich selbst schaue ein wenig voraus aufs Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg.

Unser Angebot wird ergänzt durch einen etwas erweiterten Blick in Sachen Kunst: Hans-Dieter Fronz hat sich die Ausstellung mit Werken des international renommierten Künstlers Wolfgang Laib in Stuttgart angeschaut. Laib vertritt einen erweiterten Kunstbegriff und arbeitet mit natürlichen Materialien; seine künstlerische Arbeit versteht er als eine Art Heilkunst. Eine interessante Lektüre wünscht

Ihr Thomas Groß

Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:

  • Modern Times starten fulminant mit „Metropolis“ in Ludwigshafen: Die Reihe Modern Times der Staatsphilharmonie beginnt im Ludwigshafener Pfalzbau mit der Livemusik zu Fritz Langs Filmklassiker und fährt einen Riesenerfolg ein

  • MGV Sängerbund Unter-Schönmattenweg bei Chorfestival Rhein-Neckar dabei: "Das ist ein sehr ehrgeiziger Chor", sagt Hans-Joachim Karl, der den MGV Sängerbund 1875 Unter-Schönmattenwag leitet. Der Chor, der am 1. Chorfestival Rhein-Neckar teilnimmt, verfügt über ein vielfältiges Repertoire

  • Wolfgang Laib versteht seine Kunst als Medizin: Er sammelt Blütenstaub und gestaltet damit Installationen, arbeitet aber ebenso mit anderen Naturmaterialien: Künstler Wolfgang Laib ist unverwechselbar und weltweit bekannt. In Stuttgart ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen