Einhausen. Einen ersten Halloween-Kürbis habe ich die Tage schon nach Hause geschleppt. Zum Aushöhlen für die Kinder. „Was ein Kaventsmann“, habe ich gedacht und ihn auf den Küchentisch gewuchtet. Jetzt allerdings weiß ich es besser. Seit ich Matthias Würsching kenne, den Meister der Riesenkürbisse.
Der 55-Jährige aus dem südhessischen Einhausen hat die Zucht des gigantischen Gemüses zur Perfektion gebracht und damit schon etliche Preise abgeräumt. Mit einem 1005-Kilo-Kürbis holte er im vergangenen Jahr den deutschen Meistertitel. Doch in dieser Saison machte es das Wetter schwierig. „Die starken Temperaturschwankungen haben meine zwei besten Exemplare platzen lassen“, bedauert Matthias Würsching. Allerdings machte die Witterung auch der Konkurrenz zu schaffen. Und so bestand für ihn wieder Hoffnung.
Der Weltrekord für den schwersten Kürbis liegt bei 1278 Kilo
Auch wenn es sich komisch anhört. Dem Mann aus Einhausen liegen Kürbisse im Blut. Denn seine Eltern betreiben in seinem Heimatdorf einen Kürbis-Hof. 160 verschiedene Sorten an Zier- und Speisekürbissen verkaufen sie dort. „Daher kam auch die Idee mit den Riesenkürbissen und es war schon immer mein Traum, damit Rekorde zu brechen“, verrät mir Würsching, der eigentlich Verwaltungsfachangestellter ist. „Das Hobby ist ein prima Ausgleich zu meinem Bürojob.“
„Könnte das eigentlich jeder?“, will ich von ihm wissen. Der erfahrene Züchter lacht. „Klar, mit genügend Platz und den richtigen Kernen kann’s losgehen.“
Die weltgrößte Kürbisausstellung
- In den Blühenden Barockgärten des baden-württembergischen Ludwigsburg sind die Riesenkürbisse nach der Deutschen Meisterschaft noch bis zum 2. November zu bestaunen .
- Dann öffnen die Züchter beim sogenannten Kürbisschlachtfest ihr preisgekröntes Gemüse, um Samen für die nächste Saison zu sichern. Besucherinnen und Besucher können nicht nur das Innere der kolossalen Kürbisse bestaunen, sondern auch günstig Saatgut erwerben, das sonst online teuer gehandelt wird.
- Einige Züchter verschenken sogar Samen, je nach Verfügbarkeit und Laune. Wertvolle Tipps gibt es noch dazu, sodass der ein oder andere Hobbyzüchter im nächsten Jahr vielleicht selbst auf dem Siegertreppchen stehen könnte.
- Die Kürbisausstellung in Ludwigsburg ist nach Angaben der Organisatoren die weltgrößte Ausstellung ihrer Art. Sie ist bis 2. November von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
- In diesem Jahr stehen dort neben den Riesenkürbissen Kürbisfiguren aus der Filmwelt im Mittelpunkt – aus Hollywood-Klassikern ebenso wie aus modernen Blockbustern, darunter Charlie Chaplin, Marilyn Monroe, Harry Potter und Star-Wars-Helden.
Zu Riesenkürbissen werden ausschließlich Exemplare der Sorte Atlantic Giant. Die hat in den 1970er Jahren der Kanadier Howard Dill gezüchtet, indem er immer wieder besonders schwere Kürbisse gekreuzt hat. Daher dominierten früher bei internationalen Riesenkürbis-Wettbewerben die Nordamerikaner.
2014 aber wendete sich das Blatt und der erste Weltmeistertitel ging an den Schweizer Beni Meier und seinen Siegerkürbis, der stolze 953 Kilogramm auf die Waage brachte.
„Durch weitere Selektion des Saatgutes und verbesserte Anbaumethoden steigt das Durchschnittsgewicht seither ständig“, erklärt mir der Kenner aus dem südhessischen Ried. Die Engländer Ian und Stewart Patton halten derzeit den Weltrekord mit einem 1278 Kilo schweren Exemplar.
Es gibt Welt-, Europa- und nationale Meisterschaften für Riesenkürbisse
Das Ganze ist inzwischen zu einem wahren Sport geworden. Es gibt Welt-, Europa- und nationale Meisterschaften sowie etliche Regionalentscheide. Bis ein Riesenkürbis an den Start kann, ist allerdings viel Vorarbeit nötig.
Seine Kerne hat Matthais Würsching Anfang April im Blumentopf vorgezogen, die so entstandenen Pflanzen Ende des gleichen Monats im Folientunnel in die Erde gesetzt. „Drei waren es diesmal, wovon jeder 100 Quadratmeter braucht, um ausreichend Blattmasse bilden und den Kürbis mit genügend Nährstoffen versorgen zu können.“
Im Juni werden die weiblichen Früchte per Hand bestäubt. Zu diesem Zeitpunkt sind diese so groß wie ein Tennisball. Sie wachsen dann zwischen 90 und 100 Tagen. „In der Hauptphase legen sie 20 bis 25 Kilo pro Tag zu. Man kann ihnen dann buchstäblich beim Wachsen zusehen.“ Bei dem Mann, der anfangs etwas nüchtern wirkte, schwingt plötzlich viel Leidenschaft in der Stimme mit.
Wochenlang schnitt er überflüssige Triebe ab, jätete Unkraut, gab seinen Schützlingen Wasser. Es lief gut, zu gut vielleicht. Dann platzten die größten zwei Kandidaten. „Mit einem von ihnen wollte ich eigentlich bei der Deutschen Meisterschaft in Ludwigsburg antreten“, erzählt der passionierte Hobbyzüchter, der sich seine Enttäuschung nicht anmerken lassen will.
Zuversicht und Beharrlichkeit zahlen sich aus
Die Zuversicht findet er schnell wieder. Seit 19 Jahren geht der Südhesse auf Rekordjagd, weiß, dass bei Kürbis-Premierungen auch immer eine bisschen Glück dazugehört. Jetzt kommt sein Ersatzkandidat zum Zug. Mit einer speziellen Hebevorrichtung wird dieser vorsichtig angehoben, auf eine Palette und schließlich mit einem Stapler für den Transport auf einen Anhänger gelegt und mit Gurten festgezurrt. „So sind wir jedes Mal die Stars auf der Autobahn“, sagt Matthias Würsching lachend.
Seine ganze Mühe hat sich letztlich doch gelohnt. Bei der Deutschen Meisterschaft im Kürbiswiegen kann der Verlegenheitskürbis aus Einhausen mit 714,2 Kilo punkten und belegt damit den zweiten Platz. Der Siegerkürbis wiegt diesmal, 804 Kilogramm.
„Was für unfassbare Dimensionen“, murmele ich kopfschüttelnd vor mich hin. Mein Kürbis für die Kinder auf dem Küchentisch kommt mir da plötzlich fast mickrig vor. Einen Meistertitel kann der wohl nicht abräumen. Vielleicht aber immerhin an Halloween schaurig-schön vor dem Haus leuchten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/treffen_artikel,-menschen-in-der-region-riesenkuerbis-und-grosse-traeume-der-rekordjaeger-aus-suedhessen-_arid,2333281.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/machen_artikel,-machen-grusel-deko-fuer-halloween-_arid,2138496.html?&npg