Neuheit (mit Fotostrecke) - Neuer Wochenmarkt auf dem Chécy-Platz vor dem Rathaus / Gemeinde hofft auf weitere Anbieter

Ab jetzt ist in Ilvesheim dienstags Wochenmarkt

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Über zu wenig Kunden können sich die Verkäufer nicht beklagen. Bereits kurz nach seiner Einführung ist der Markt bei den Ilvesheimern sehr beliebt. © Torsten Gertkemper-Besse

Ilvesheim. Ilvesheim hat nach mehreren Jahren wieder einen Wochenmarkt. Seit Kurzem verkaufen drei verschiedene Anbieter auf dem Chécy-Platz vor dem Rathaus ihre Waren: ein Bäcker, ein Käse- und Delikatessenhändler sowie ein Fischverkäufer. Wer sich mit den frischen Produkten eindecken will, kann das immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr tun.

Oliver Weber ist jetzt schon von der Inselgemeinde und ihren Bewohnern begeistert: „Ich bin erst die zweite Woche da und will gar nicht mehr weg“, sagt er. In seinem Wagen verkauft der Inhaber der Allgäuer Käse-Hexe aber nicht nur Käse aus dem Allgäu, sondern auch die eine oder andere Wurstspezialität. Auch über in Flaschen abgefüllte Delikatessen können sich die Marktbesucher freuen.

Handel

Fisch, Käse und Brot: Neuer Wochenmarkt in Ilvesheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Der Bäcker - ein alter Bekannter

Weber selbst kommt aus Sankt Leon-Rot, kennt sich aber mit den regionalen Spezialitäten des Allgäus bestens aus. „Ich arbeite sehr eng mit den kleinen Betrieben vor Ort zusammen und bin häufig dort, um neue Produkte zu kaufen.“

Jean-Marc Mantei dürfte für viele Ilvesheimer hingegen ein alter Bekannter sein. Er hatte lange Zeit ein Geschäft in der Schlossstraße, jetzt ist er wieder zurück - wenn auch nur am Dienstagnachmittag. Mit seinem Wagen steht er unter der Woche an verschiedenen Orten in der Region, unter anderem in Heidelberg - und nun auch in Ilvesheim. Manteis Betrieb hat sich auf Bio-Brot spezialisiert. „Ich bin zufrieden mit der Resonanz“, sagt er und fügt hinzu: „Es freut mich, dass mich viele auch wiedererkennen.“

Auch Markus Striffler freut sich über die Rückkehr des Brot-Wagens. „So kommen auch mehr Leute zu mir“, sagt der Verkäufer von Gocht’s Fischdelikatessen. Er ist seit mehreren Jahrzehnten auf dem Platz vor dem Ilvesheimer Rathaus vertreten. Für ihn ist der Markt mehr als nur ein Verkaufsort: „Das ist auch ein Platz für Begegnungen. Es ist schön, wenn die Ortsmitte lebendig ist.“

Dass nun wieder drei Stände auf dem Platz vor dem Rathaus vertreten sind, geht auf Lisa Schoofs zurück. Die für das Ordnungsamt zuständige Rathaus-Mitarbeiterin hat ihre Bemühungen allerdings noch nicht abgeschlossen. „Wir bemühen uns noch um eine Vergrößerung des Marktes, wir würden uns sehr über einen Gemüsehändler freuen“, sagt sie. Das sieht auch Bürgermeister Andreas Metz so, zeigt sich fürs Erste aber zufrieden. „Bei drei Anbietern kann man auch wieder von einem Markt sprechen“, sagt er. Ein Platz-Problem für weitere Stände sieht er auf dem kleinen Chécy-Platz nicht. Kurzzeitig sei auch der größere Festplatz an der „alla-Hopp!“-Anlage eine Option gewesen. „Der war den Markthändlern allerdings zu abgelegen“, berichtet der Ilvesheimer Bürgermeister.

Einen Hinweis darauf, dass das Angebot bereits jetzt gut ankommt, liefert eine Frau, die mit ihrer Tochter zu Fuß auf den neu eingeführten Markt gekommen ist. An Käseverkäufer und „Neuling“ Oliver Weber gewandt fragt sie: „Du und dein Wagen, ihr steht jetzt aber schon jede Woche hier, oder?“

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen