Mannheim. Sommer, Sonne – und endlich mal wieder Zeit, ein gutes Buch zu verschlingen. Wer noch Inspiration für die Urlaubslektüre braucht, muss nicht lange suchen: Ein Besuch in einer Filiale der Stadtbibliothek Mannheim reicht. Wir haben dort nachgefragt, welche Bücher die Ausleihscanner in diesem Jahr zum Glühen bringen.
Die am häufigsten ausgeliehenen Romane der Stadtbücherei Mannheim
In der Unterhaltungsliteratur führt Caroline Wahl mit „Windstärke 17“ die Liste der am häufigsten ausgeliehenen Bücher an – 104 Mal wurde es seit Jahresbeginn ausgeliehen. Die Fortsetzung des Booktok-Hits „22 Bahnen“ hat offenbar viele Mannheimer Bücherwürmer gepackt. Wahl erzählt darin die Geschichte von Ida – der Schwester der Protagonistin aus dem ersten Teil. Leichte Kost ist Wahls Buch eher nicht, setzt es sich doch mit Trauer und Sucht auseinander.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Auch auf Platz zwei und drei bei den Ausleihen liegen ebenfalls Bücher, die sich mit großen Fragen des Lebens beschäftigen. Knapp hinter dem Spitzenreiter liegt Jojo Moyes mit „Zwischen Ende und Anfang“ (103 Ausleihen). Die Hauptfigur Lila muss sich darin durch eine Trennung von ihrem Mann, Schwierigkeiten in der Familie und einem renovierungsbedürftigen Haus mit ganz schön viel Veränderung auseinandersetzen. Klar, das ist keine oberflächliche Strandlektüre, aber Moyes Humor und ihre liebevolle Erzählweise machen einen Blick ins Buch auch auf der Sonnenliege empfehlenswert.
Platz drei ist Maja Lundes „Für immer“ mit 100 Ausleihen. Ein Buch, in dem plötzlich die Zeit stillsteht und niemand mehr stirbt. Lunde erzählt aus verschiedenen Perspektiven wie Menschen sich mit der gewonnenen Zeit und der fehlenden Endlichkeit auseinandersetzen. Doch Mannheim feiert nicht nur nachdenkliche Bücher. Es gibt auch Thriller-Fans. Die greifen besonders oft zu Sebastian Fitzeks „Das Kalendermädchen“ (98 Mal ausgeliehen) oder Charlotte Links „Dunkles Wasser“ (96 Mal ausgeliehen).
Diese Sachbücher sind in der Stadtbibliothek Mannheim besonders beliebt
So schön eine gute Geschichte auch ist, die Welt der Literatur besteht nicht nur aus Romanen. Auch Sachbücher sind in der Stadtbücherei stark gefragt. Hier führen ebenfalls Autorinnen die Liste der meisten Ausleihen in diesem Jahr an. Und nein, Platz eins ist nicht Angela Merkel mit ihren Memoiren, sondern Elke Heidenreichs Essayband „Altern“. Ganze 110 Mal ist Heidenreichs Blick aufs Älterwerden in diesem Jahr schon ausgeliehen worden. Die Altkanzlerin folgt dann übrigens mit 93 Ausleihen auf Platz zwei.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Neben dem Älterwerden ist auch der Blick auf die eigene Vergangenheit und das innere Kind offensichtlich ein Thema, das die Mannheimer umtreibt. Denn Stefanie Stahls Psychoratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ nimmt mit 48 Ausleihen Platz drei ein, obwohl das Buch bereits vor zehn Jahren erschienen ist. Weiter folgen: Hape Kerkelings „Gebt mir etwas Zeit“ (46 Ausleihen) und „Die Ernährungs-Docs“ von Anne Fleck (39 Ausleihen).
Gregs Tagebücher bei Jugendlichen in der Stadtbücherei in Mannheim beliebt
Beim Nachwuchs gibt es dann gar keine Konkurrenz mehr: Die Top 5 der am meisten ausgeliehenen Bücher in der Kinder- und Jugendbibliothek belegt komplett Jeff Kinney mit seiner Reihe Gregs Tagebuch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Eiskalt erwischt! und Echt übel! führen mit jeweils 175 Ausleihen, gefolgt von Geht’s noch? (165), Alles Käse! (162) und Jetzt reicht’s! (158). Bei der Kindersachliteratur sind Klassiker wie Unsere Jahreszeiten (89), Sicher im Straßenverkehr (85) und das Bilderlexikon Tiere (81) vorne.
Die Stadtbibliothek in Mannheim bietet mehr als nur Bücher
Aber Bibliothek heißt längst mehr als nur Bücher. Die Stadtbücherei in Mannheim bietet in der „Bib der Dinge“ auch verschiedene Gegenstände zur Ausleihe an, die sich durchaus auch für die Ferien lohnen. Der beliebteste Gegenstand in diesem Jahr ist die Spielekonsole Nintendo Switch mit 24 Ausleihen. Mini-Beamer belegen die Plätze zwei und drei mit 19 beziehungsweise 17 Ausleihen – ideal für einen selbstorganisierten Open-Air-Kinoabend im Garten.
Termine Sommerflohmärkte in der Stadtbibliothek
- Kinder- und Jugendbibliothek: Dienstag, 19. August bis Mittwoch, 10. September 2025 (Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus N3, 4)
- Musikbibliothek: Freitag, 1. August bis Freitag, 12. September 2025 (Musikbibliothek im Dalberghaus N3, 4)
- Zentralbibliothek: Dienstag, 5. August bis Samstag, 13. September 2025 (Zentralbibliothek im Stadthaus N1)
Und welche Bücher warten noch sehnsüchtig darauf, dass sie überhaupt mal jemand ausleiht? Das konnte die Stadt auf Anfrage nicht sagen. Die Daten seien nicht aussagekräftig, weil Bücher, die noch nie ausgeliehen wurden, meist erst vor Kurzem angeschafft wurden oder im kleinen Präsenzbestand stehen. Bücher, die sehr selten ausgeliehen würden, verkaufe die Stadtbücherei regelmäßig auf ihren Bücherflohmärkten. Die finden auch in den Sommerferien statt, wer also statt auf Ausleihen Lust darauf hat, günstigen Büchern ein neues zu Hause zu geben, kann im Stadthaus oder dem Dalberghaus vorbeischauen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben_artikel,-freizeit-das-sind-die-beliebtesten-buecher-in-der-mannheimer-stadtbibliothek-_arid,2322444.html