Eppelheim. Den Wind in den Haaren spüren, schwerelos über den Asphalt sausen und sich gleichzeitig auch noch sportlich betätigen: Fahrradfahren hat viele Vorteile. Und besonders schön sind freie Stunden und Tage, an denen man eine größere Radtour mit Pause oder Einkehr machen kann. Doch wohin kann man von Eppelheim aus eine schöne Radtour machen?
Eine Antwort auf diese Frage haben zwei passionierte Radfahrende aus Eppelheim: SPD-Stadträtin Renate Schmidt und Schwager Heiner Neundorff, der bereits die Radtour in die Partnerstadt Wilthen angeführt hat, empfehlen drei schöne Strecken mit Start in Eppelheim. Schließlich ist die Stadt, in direkter Nachbarschaft zu Heidelberg, ein idealer Ausgangspunkt für Radenthusiasten, die die Rhein-Neckar-Region erkunden möchten. Von hier aus erstrecken sich zahlreiche Routen, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte begeistern können. Und: Jede der drei Radtouren hat ihren ganz eigenen Charme haben. Egal ob idyllische Weinberge radeln, historische Städte entdecken oder die Ruhe der Flusslandschaften genießen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die erste Route: Von Eppelheim nach Speyer
Die erste Tour erstreckt sich über etwa 45 Kilometer und ist in rund drei Stunden zu bewältigen. Sie ist ideal für Anfänger, denn das Terrain ist weitgehend eben, mit Ausnahme der wenigen Fahrradbrücken, die Land- und Bundesstraßen sowie Bahngleise queren. Startpunkt ist Eppelheim, von wo aus die Route über Schwetzingen und Brühl zur malerischen Leimbachmündung führt. Weiter geht es mit der Kollerfähre, einer charmanten Rheinfahrt, auf den Weg nach Speyer entlang des Rheindamms. Der Rückweg erfolgt über die Salierbrücke, vorbei an den beschaulichen Johanneshöfen, durch Ketsch und Schwetzingen, bevor Eppelheim wieder erreicht wird.
Diese Strecke bietet nicht nur traumhafte Ausblicke auf Felder und Wiesen, sondern auch kulturelle Highlights wie den imposanten Speyerer Dom. Für wohlverdiente Pausen legen die Radexperten Rastplätze an der Leimbachmündung oder in der historischen Altstadt von Speyer ans Herz. Auch bei den Johanneshöfen und in Schwetzingen laden zahlreiche Lokalitäten zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Empfehlenswert sind laut den Eppelheimern Cafés in den vorbeiziehenden Städten, aber auch Eisdielen in Speyer und Schwetzingen sowie der Biergarten am Rhein in Speyer oder der idyllische Schlossplatz in Schwetzingen.
Die zweite Route: Von Eppelheim nach Malsch
Startend in Eppelheim führt diese Radtour zunächst in Richtung der Kirchheimer Höfe, vorbei an einem charmanten Kurpfälzischen Hofgut nahe der Kirchheimer Mühle. Die Route schlängelt sich durch die idyllische Landschaft, geprägt von Feldern und Wiesen, bis nach Sandhausen und Walldorf. Weiter geht es über den S-Bahnhof Wiesloch/Walldorf in die Ortschaft Frauenweiler und dann in Richtung Malsch, wo ein kleiner Anstieg auf die Radelnden wartet. Entlang eines Abschnitts der B 3 führt der Weg schließlich zu den Weiten von Wiesen, die das Weingut Bös einrahmen – ein perfekter Ort für eine kulinarische Pause.
Die Rückfahrt verläuft über den Golfplatz St. Leon/Rot, durch den Schatten spendenden Hardtwald und vorbei an den Kurpfalzhöfen, bevor Sie nach rund 55 Kilometern wieder nach Eppelheim zurückkehren. Diese Tour, die in etwa vier Stunden bewältigt werden kann, bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus leichter bis mittelschwerer Strecke. Besonders empfehlenswert sind laut den Radlern Erholungspausen am Weingut Bös sowie ein erfrischender Stopp bei der Eisdiele in St. Leon/Rot, um neue Energie für die bevorstehende Rückfahrt zu tanken.
Die dritte Route: Von Eppelheim nach Hirschberg
Diese genussvolle Radtour startet im Norden Eppelheims und führt auf eine leichte Strecke, ideal für alle Schwierigkeitsgrade, durch die reizvolle Landschaft der Rhein-Neckar-Region. Der erste Abschnitt leitet die Radelnden Richtung Edingen-Neckarhausen, wobei die Fahrt entlang des Neckars genossen werden kann. Nicht die Fähre überqueren, lautet der Tipp von den Experten. Nach einem Abstecher zur Eisenbahnbrücke, die überquert werden muss, führen gepflegte Radwege entlang des Bahnhofs von Ladenburg und durch weitläufige Felder nach Heddesheim. Von dort geht es Richtung Großsachsen mit einer Unterführung der Autobahn und der Überquerung einer Bahntrasse. Ab hier sollen die Radfahrer der gut sichtbaren Ausschilderung zum Hofcafé Reisig folgen, das zu einer erfrischenden Rast einlädt. Aber: Das Hofcafé hat nur samstags und sonnstags geöffnet.
Die Rückfahrt bietet die Möglichkeit, mit der Fähre in Ladenburg den Neckar zu überqueren und entlang der malerischen Flusspromenade bis Edingen und weiter nach Wieblingen zu radeln. In Wieblingen empfiehlt sich ein Stopp in der örtlichen Eisdiele, bevor gestärkt die letzte Etappe zurück nach Eppelheim angetreten wird. Diese gesamte Rundtour erstreckt sich über etwa 42 Kilometer und lässt sich in rund drei Stunden bewältigen, ideal für einen entspannten Tagesausflug mit kulinarischen Genüssen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben_artikel,-freizeit-die-schoensten-routen-fuer-fahrradfahrer-aus-eppelheim-_arid,2329014.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html
[5] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html