Punkt 1 von 2 Natur erleben am Wildgehege im Käfertaler Wald in Mannheim
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ein nahes Ausflugsziel, das sich in Mannheim auch für Familien wirklich lohnt, ist der Käfertaler Wald. Dort können Groß und Klein nicht nur ausgiebig auf dem Abenteuerspielplatz toben und auf zahlreichen Rundtouren die Natur erkunden, sondern auch Wildtiere beobachten.
Neben dem Vogelpark mit Schneeeulen, Uhus und sogar ein paar Pfauenküken, gibt es ein Rotwildgehege. Am besten startet man vom Karlstern (mit Auto und Straßenbahn erreichbar) - an Wochenenden steht dort sogar gelegentlich ein Eiswagen für einen süßen Abschluss des Waldtages.
- Wo? Karlsternstraße, 68305 Mannheim
- Wann? Rund um die Uhr
- Wie viel? Eintritt frei
Übrigens, alle Tipps für die Sommerferien in Mannheim lesen Sie hier.
Punkt 1 von 2 Weitblick genießen beim Barrierefreier Aussichtspunkt Hermersbergerhof im Pfälzerwald
Der Pfälzer Wald bietet viele schöne Ausblicke. Doch diese Aussichtsplattform kurz außerhalb von Hermersbergerhof (etwa eine Stunde mit dem Auto von Mannheim entfernt) ist etwas Besonderes. Denn sie ist barrierefrei erreichbar. Egal ob mit Gehhilfe, Kinderwagen oder Rollator: Hier kommen alle Familienmitglieder in den Genuss eines fabelhaften Ausblicks. Parken kann man unmittelbar neben dem Aussichtspunkt.
Ist die Familie gut zu Fuß und sind die Kinder wanderbegeistert, kann man von hier aus zum Luitpoldturm auf dem Weißenberg laufen. Wer eine Gelegenheit für gutes Essen in der Gegend sucht, wird im Forsthaus Annweiler (etwa 20 Minuten von Hermersbergerhof) fündig. Dort gibt es neben den Pfälzer Klassikern auch immer eine vegetarsiche Alternative, die man entweder im rustikalen Gastraum oder weitläufigen Garten genießen kann.
- Wo? etwa 300 Meter außerhalb von Hermersbergerhof
- Wann? rund um die Uhr geöffnet
- Wie viel? Eintritt frei
Punkt 1 von 2 Indoor-Fantasy-Live-Rollenspiel-Anlage Nibelungenhort in Bürstadt
Schwerter und Schilde, Bratpfannen, Helme und Stäbe der Magier, vor allem aber Schlüssel sind die Mittel der Wahl im Nibelungenhort. Bärbel Jakob hat vor acht Jahren ihre Indoor-Fantasy-Live-Rollenspiel-Anlage in Bürstadt eröffnet und sich damit einen Traum erfüllt. Als Fan von Rollenspielen hat die Lampertheimerin ein Labyrinth mit Rätseln um die Nibelungensage geschaffen – und damit eine echte Lücke gefunden. Die Kulissen bilden eine mittelalterliche Welt nach, die aus dem vorderen Stadtbereich und dem hinteren Waldteil besteht.
Unabhängig vom Wetter treffen sich in Bürstadt, Zum Mühlgraben 4, Kinder zwischen fünf und 14 Jahren. Die meisten gehen völlig darin auf, Rätsel zu lösen und Monstern (erfahrenen Nibelungenhort-Besuchern) auszuweichen. Selbst im Rollstuhl ist das Vergnügen möglich, weil der Zugang ebenerdig ist. Nur eine Behindertentoilette gibt es nicht. Wer kommen will, sollte vorher reservieren, am besten per E-Mail an willkommen@nibelungenhort.org. Weitere Infos auch unter www.nibelungenhort.org.
- Wo? Zum Mühlgraben 4, 68642 Bürstadt
- Wann? nach Absprache
- Wie viel? ab 7 € pro Kind und Tisch
Punkt 1 von 2 Hoch hinaus beim Trampolin springen im Jumphouse in Viernheim
Abenteuer und Action auf über 4000 Quadratmetern verspricht das Jump House in Viernheim, direkt neben dem Rhein-Neckar-Zentrum – ideal für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Als einer der modernsten Trampolinparks Deutschlands bietet das Jumphouse 18 abwechslungsreiche Attraktionen: Neben dem großflächigen Free Jump-Bereich mit über 40 Trampolinen locken Action Slides aus sieben Metern Höhe, innovative virtuelle Spiele in der Valo Arena und Ninja-Parcours wie in TV-Shows. Für Snacks ist gesorgt, und auch Kindergeburtstage können gefeiert werden.
Eintritt gibt es für 60, 90 oder 120 Minuten für die gesamte Halle. Alleine springen dürfen Kinder ab sechs Jahren. Vier- und Fünfjährige sind in Begleitung der Eltern erlaubt. Vor Ort gibt es in einem Selbstbedienungsbereich auch Pizza, Hot Dogs und Kuchen, sowie Softdrinks und Heißgetränke.
- Wo? Bürgermeister-Neff-Straße 14, 68519 Viernheim
- Wann? Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr
- Wie viel? ab 15,99 € (60 Minuten), Sommerpass für 49,99 €
Punkt 1 von 2 Spielerisch lernen in der Klimaarena in Sinsheim
Der Klimawandel ist zwar in aller Munde, sich genauer mit dem Thema und entsprechenden Tipps und Tricks für den Alltag auseinanderzusetzen, schadet aber nicht - auch nicht in den Sommerferien.
In der Sinsheimer Klima Arena kommen selbst die Jüngsten durch viele interaktive Angebote auf ihre Kosten – und das auf spielerische Art und Weise, kombiniert mit großem Lerneffekt. Ziel der Arena ist es, mehr Bewusstsein zu schaffen. Das geht dort mit Quiz-Fragen oder Rallys, bei denen große und kleine Besucher die Antworten auf Fragen in der Ausstellung suchen und finden können.
- Wo? Dietmar-Hopp-Straße 6, 74889 Sinsheim
- Wann? Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 17 Uhr
- Wie viel? 9,50 € (Erwachsene), 6 € (Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren)
Punkt 1 von 2 Austoben im Erlebnisbad im Miramar in Weinheim
Dieser Tipp ist für Wasserratten und Erholungsfans wie gemacht: Das Miramar in Weinheim garantiert auf der einen Seite verschiedene Schwimmbecken, unter anderem mit simuliertem Wellengang und einer großen Rutschen-Auswahl.
Die Therme ist im Moment zwar geschlossen. Doch die Sauna ist wieder geöffnet. Wie ausgelastet das Bad aktuell ist, kann man auf der Webseite des Miramar am Ampelsystem erkennen. So können Familien individuell entscheiden, ob sie lange Wartezeiten in Kauf nehmen wollen - oder spontan umplanen.
- Wo? Waidallee 100, 69469 Weinheim
- Wann? Montag bis Donnerstag von 9:30 bis 22 Uhr; Freitag von 9:30 bis 0 Uhr; Samstag von 9:00 bis 0 Uhr und Sonntag von 9 bis 22 Uhr
- Wie viel? Tageskarte 29,90 € (ermäßigt 22,90 € bzw. 8,90 €)
Punkt 1 von 2 Geschichten entdecken im Märchenparadies Heidelberg
In die Welt der Märchen eintauchen ist im Heidelberger Märchenparadies möglich. Dort können Kinder auf der Hexenbahn oder im Bergdrachen eine Runde drehen. Auf dem Spielplatz mit Kletterschloss können sich die Kleinen auf einem Sprungkissen austoben.
Die Deko ist ganz dem Thema klassische Märchen angepasst. Fans von Schneewittchen, Rumpelstilzchen und Zwerg Nase kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
- Wo? Königstuhl 5, 69117 Heidelberg
- Wann? täglich von 19 bis 18 Uhr
- Wie viel? 8 € (Erwachsene), 7 € (Kinder)
Punkt 1 von 2 Technik entdecken im Technikmuseum Sinsheim
Egal ob Flugzeuge, Rennautos oder Oldtimer: Technikfans kommen im Technikmuseum Sinsheim auf ihre Kosten. Dort können große und kleine Gäste nicht nur die Concorde besichtigen, sondern seit dem Frühjahr auch das ausgemusterte U-Boot U17.
Essen gibt es dort in gleich drei Restaurants: dem Restaurant Concorde, dem Flight Deck im Stil eines Flugzeugträges und dem Fritstop im Museumsfoyer. Rundumversorgung für einen langen Tag im Museum.
- Wo? Eberhard-Layher-Straße 1, 74889 Sinsheim
- Wann? täglich von 9 bis 18 Uhr
- Wie viel? 30 € (Erwachsene); 25 € (Kinder)
Punkt 1 von 2 Abenteuer unter Tage im Besucher-Bergwerk in Schriesheim
In den Gruben und Schächten ist es kalt und dunkel, aber jeder Abstieg unter Tage ist ein spannendes Abenteuer. Die Experten des Bergwerksvereins begleiten die Besucher während der Führungen, die rund eine Stunde und 15 Minuten dauern. Dabei bekommen Kinder wie Erwachsene einen Eindruck davon, wie die Menschen hier früher geschuftet haben, um Bodenschätze zu heben.
Speisen und Getränke werden an den Öffnungstagen an Sonn- und Feiertagen angeboten, um die Arbeit des Vereins zu finanzieren. Mitgebrachte Verpflegung darf deshalb nicht verzehrt werden.
- Wo? Talstraße 157, 69198 Schriesheim
- Wann? Sonn- und Feiertage (April bis Oktober) von 11 bis 16 Uhr
- Wie viel? 12 € (Erwachsene); 9 € (Kinder 12 bis 14 Jahre)
Punkt 1 von 2 Traumhafter Ausblick in schwindelnden Höhen auf dem Trommturm in Rimbach
Schon von weitem ist sie zu sehen, die „Himmelsleiter“, die sich über die Baumwipfel der Tromm schiebt. Der Turm am Rande des Weschnitztals ist ein modernes Bauwerk aus Holz und Stahl, das erst im Sommer 2022 fertiggestellt wurde.
Dank der breiten Stufen und der regelmäßigen Zwischenpodeste sowie der ebenfalls vorhandenen Handläufe ist der Aufstieg gar nicht so schwer. Nach den 192 Stufen öffnet sich ein einzigartiger Rundblick über das Weschnitztal und die Rheinebene bis hin zu den Pfälzer Bergen.
- Wo? Auf der Tromm 7, 64689 Grasellenbach (Parkplatz am Naturspielplatz)
- Wann? täglich
- Wie viel? kostenlos