Zeitreise Geschichte

Zentrale der Unterdrückung: Wie ein Museum in Berlin an die Stasi erinnert

Vor 75 Jahren wird der Staatssicherheitsdienst der DDR gegründet. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 markiert sein totales Scheitern. Ein Blick in die Zentrale und das Büro von Erich Mielke.

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Das monströse Gebäude des Hauptquartiers der Stasi in der Berliner Normannenstraße ist heute ein Museum. © Konstantin Groß

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei SZ+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele SZ+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen SZ+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 SZ+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Autor