Entlarvter Irrsinn

Lesedauer

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurden die Meinungen Andersdenkender respektiert, eventuell sogar akzeptiert. Man musste sie ja nicht teilen. Das gibt es kaum noch. Es herrscht ein verbissen kompromissloser Umgangston. Das alles hat vor etwa zehn Jahren begonnen: Wer sich anmaßte, Merkel zu kritisieren, wurde als Merkelfeind tituliert oder in die Nazischublade gesteckt. Mit ihrer „Hinterlassenschaft“ müssen wir uns heute herumschlagen. Corona hat dies noch mal verstärkt. Wer es auch nur wagte die (teils skurrilen) Corona-Regeln oder Maßnahmen, wie Ausgangssperre oder Spielplatz- und Schulschließung zu hinterfragen, wurde stigmatisiert, als Querdenker oder Schwurbler diffamiert.

Gesundheitsminister Lauterbach musste in den letzten Monaten ganz schön zurückstecken, tat sich aber schwer damit klar Fehler einzuräumen und wenn, geriet er dabei ganz schön ins Schwitzen. Oder soll ich sagen ins „Schwurbeln“? „Ich will Handschellen klicken hören“, meinte dieser Tage Peter Hahne bezüglich der schleppenden Aufarbeitung in Sachen Corona. Hahne, ehemaliger ZDF-Nachrichtensprecher, Publizist und engagiert in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), kritisierte hierbei auch die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus, die volles Verständnis für die Sekundenkleber-Klimaaktivisten zeigt und dann noch meint, eine Wärmepumpe wäre ein Zeichen christlicher Nächstenliebe. Zu Corona sagte sie das übrigens auch beim Thema Impfung und aktuell rechtfertigt sie damit sogar Waffenlieferungen. Ja, die Dame lässt echt nichts aus. Kein Wunder also, dass dieser „Verein“ letztes Jahr rund eine halbe Million Mitglieder verloren hat.

Die Grünen, die es nicht einmal gebacken kriegen, in ihrer Parteizentrale eine Wärmepumpe zu installieren (zu kompliziert), nerven die Menschen mit ihrer Wärmepumpenhysterie und Gängelung bis in die eigenen vier Wände hinein.

Wer mit deren Ansichten nicht konform geht, hat nicht einfach nur eine andere Meinung, sondern liegt falsch und muss entweder bekehrt oder bekämpft werden. Das ist übrigens auch das, was Sekten mit Abtrünnigen tun.

Übrigens: Wegen der (schädlicher als CO2) fluorierten Treibhausgase im Kältemittel, könnten durch ein drohendes EU-Verbot bald zahlreiche Modelle von Wärmepumpen in Gefahr sein. Käme stattdessen das brennbare Propan zum Einsatz, wird es drollig, denn dann ist nur an eine Anlage im Freien zu denken, was nicht überall geht. Und leise sind die Dinger ja auch nicht gerade.

Herbert Semsch, Brühl