Heimatverein

175 Jahre Badische Revolution: Gedenkveranstaltung in Wiesental

Von 
Werner Schmidhuber
Lesedauer: 

Waghäusel-Wiesental. Der Heimatverein Wiesental lädt am Samstag, 25. Mai, zur Gedenkveranstaltung „175 Jahre Badische Revolution“ in die Ortsmitte ein. In die Geschehnisse der Badischen Revolution 1849 war auch das kleine Wiesental einbezogen. Wie andernorts gab es Tote und Verletzte, nicht nur unter den Freiheitskämpfern vor Ort, sondern auch in der Zivilbevölkerung. An das Gefecht bei Wiesental am 20. Juni 1849 mit etwa 30 Gefallenen erinnern das Husarendenkmal und der Gedenkstein des Heimatvereins.

Die damaligen Revolutionäre gelten die Pioniere der modernen Demokratie. Folgendes Programm ist vorgesehen: Um 17.30 Uhr findet ein halbstündiger Spaziergang mit Informationen an den Plätzen, die bei den Revolutionsereignissen im Ort eine Rolle gespielt haben, statt. Treffpunkt ist vor der Pfarrkirche.

Das Hecker-Lied erklingt bei der Gedenkveranstaltung in Waghäusel-Wiesental

Um 18 Uhr beginnt die Open-Air-Gedenkveranstaltung im Park beim Husarendenkmal. Bei Regen stehen die Räumlichkeiten der Volksbank in der Philippsburger Straße zur Verfügung. Vorgesehen sind ein Grußwort des Oberbürgermeisters, Auftritte der „Wissädalä Duddära“ mit Revolutionsliedern, Präsentation von Überlieferungen von Zeitzeugen, Auftritt des singenden Bürgermeisters Frank Werner aus Angelbachtal (Geburtsort des Revolutionsführers Friedrich Hecker) mit dem bekannten Hecker-Lied und eine Ansprache von Frank Winter. In seinem Roman unter dem Titel „Den Feigen tritt jeder Lump!“ widmet sich der Buchautor dem Anführer des Freiheitskampfes, Friedrich Hecker.

Außerdem gibt es eine begleitende Ausstellung des Kulturvereins mit Werken („Freiheit beginnt im Kopf“) von Kindern und Jugendlichen. Die Bewirtung übernehmen die Pfadfinder.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung