Freiwillige Feuerwehr

Altlußheimer Jugendfeuerwehr mit erfolgreicher Nachtübung

Schläuche werden ausgerollt, ein Verteiler angeschlossen und das Ganze mit dem Hydranten verbunden: die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr löschen bei der Nachtübung einen Brand.

Von 
Wolfgang Schröck-Schmidt
Lesedauer: 

Altlußheim.

Es wird schon dunkel und die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt, als die Jugendfeuerwehr Altlußheim mit dem großen, roten Löschgruppenfahrzeug im ansonsten ruhigen Wendehammer vorfährt. Die Jugendleiter Daniel Hornung und Justin Müller simulieren mit fünf Jugendlichen die Bekämpfung eines Gebüschbrands in der Gemeinde.

Schläuche werden ausgerollt, ein Verteiler angeschlossen und das Ganze mit dem Hydranten verbunden. Ein großer Scheinwerfer beleuchtet die Übung. Jungfeuerwehrfrau Amy Auer (15 Jahre) bildet mit Bastian Zahn (16) den Angriffstrupp in der ersten Reihe.

Feuerwehr Altlußheim: Aus Überzeugung dabei

Beide sind schon sechs Jahre dabei und sehen ihr Engagement trotz der jungen Jahre als Lebenseinstellung. Den sogenannten Wassertrupp bilden Collin Mueller (17) und Lian Lehrenkrauß (12). Sie sind verantwortlich für die Wasserführung. Für den Jüngsten Raphael Choina (10) ist es der erste Tag, er hat die Funktion als Melder. Es ist die Schnittstelle zwischen dem Einsatzleiter und den beiden Teams in erster Reihe.

Feuerwehr Altlußheim: Mitglieder gesucht

Trotz der jungen Jahre gehen die Feuerwehrkameraden mit großem Ernst und Professionalität vor, sichtlich macht die Arbeit bei der Jugendfeuerwehr viel Spaß. Nach gut eineinhalb Stunden ist der Einsatz vorbei, alle Schläuche wieder eingerollt und der voll besetzte Löschzug fährt zurück ins Depot.

Wer Lust hat, bei der Feuerwehr dabei zu sein und zwischen zehn und 17 Jahre alt ist, kann freitags um 17 Uhr am Altlußheimer Gerätehaus vorbeikommen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung