Geburtstagskind

Altlußheims älteste Bürgerin feiert 108. Geburtstag

Das tägliche Zeitungslesen hält Margareta Hiller auch im hohen Alter fit. Ihren Ehrentag feiert sie mit Familie und Freunden.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Margarete Hiller lebt fürsorglich umsorgt von Tochter Liane (l.) noch immer in ihren eigenen vier Wänden. Zum Geburtstag gratuliert auch Bürgermeister Uwe Grempels. © Renate Hettwer

Altlußheim. Zusammen mit ihrer Tochter Liane und Freunden hat Margareta Hiller am Montag ihren 108. Geburtstag gefeiert. Im selben Jahr, in sie dem das Licht der Welt erblickte, wurde auch der ehemalige US-amerikanische Präsident John F. Kennedy geboren. Margareta Hillers Ehrentag ist ein extrem seltener und bemerkenswerter Meilenstein, der eine lange und spannende Lebensgeschichte widerspiegelt. Sie darf sich zu den ältesten Menschen im Rhein-Neckar-Kreis zählen, auf jeden Fall ist sie die älteste Mitbürgerin Altlußheims.

Trotz ihres hohen Alters erfreut sich Hiller noch guter Gesundheit. Ihr wacher Blick, ihr Humor und ihre Freude an den kleinen Dingen des Lebens wirken ansteckend. In Gesprächen blickt sie mit Bescheidenheit, Wärme und Stärke auf ein erfülltes Leben zurück. Ihre Erklärung dafür, dass sie ihren 108. Geburtstag bei guter Gesundheit feiern durfte: „Der liebe Gott hat es gut mit mir gemeint. Alles geht zwar etwas langsamer, aber das ist nun mal so, wenn man so alt ist.“ Bis heute lebt sie in ihren eigenen vier Wänden, fürsorglich betreut von Tochter Liane, die ihr so im hohen Alter noch ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Täglich sieht sie nach ihr, kocht für sie und kümmert sich liebevoll, was Margareta Hiller sehr zu schätzen weiß. „Heute Abend wird aber in der Blautanne gefeiert“, betont das Geburtstagskind.

Von der Schneidermeisterin zur Familienfrau – so erinnert sich Hiller an ihr Leben

Begonnen hat ihr Leben in Mannheim-Rheinau, wo sie als ältestes von drei Kindern zur Welt kam. Nach der Schule absolvierte Hiller 1935 bis 1938 eine Ausbildung zur Schneiderin und machte nach fünf Jahren ihren Meister. 1944 eröffnete sie ihr eigenes Geschäft in Rheinau, stellte drei Arbeiterinnen und zwei Lehrmädchen ein. Geheiratet hatte sie ihren Mann Kurt im Jahr 1948. Nachdem Tochter Liane 1952 geboren war, gab sie die Schneiderei 1953 auf und konzentrierte sich auf die Familie.

1961 zog die Familie in die Schwetzinger Stadt. Die Hillers liebten das Reisen, waren gerne in Österreich am Wörthersee, dreimal in Afrika und in der Türkei. Genossen hat Margarete Hiller auch die Freizeit mit ihrem Mann auf dem Campingplatz an der Blauen Adria in Altrip. In ihrem Leben hat sie immer nach vorne geschaut, Klagen und Jammern über eine schwierige Vergangenheit und Kriegszeit nie zugelassen.

Nach dem Berufsleben – Kurt Hiller war als Hoch- und Tiefbauingenieur tätig – beschloss das Ehepaar, bald nach Altlußheim zu ziehen, wo Tochter Liane seit Langem wohnt. Als ihr Mann 1994 mit 69 Jahren starb, entschied sich Margareta Hiller trotzdem zum Umzug in die Gemeinde am Rheinbogen – und hat es zu keinem Zeitpunkt bereut. Sie vermisst auch ihren verstorbenen Schwiegersohn, der sich ebenfalls sehr um sie kümmerte. Das Zeitgeschehen verfolgt die 108-Jährige noch genau, sie interessiert sich für Politik. Auch im hohen Alter bleibt Hiller aktiv, die tägliche Zeitungslektüre muss einfach sein und hält sie geistig fit. Nach einem Laster gefragt, schmunzelt sie: „Gummibärchen und vor allem die Vampire, die liebe ich.“

Zu den offiziellen Gratulanten zählte auch Bürgermeister Uwe Grempels, der die Glückwünsche der Gemeinde, Blumen und ein Geschenk mitbrachte. Neben einer Urkunde der Kommune überbrachte er auch Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Wir sind stolz darauf, dass Sie die älteste Mitbürgerin unserer Gemeinde sind. Sie sind eine beeindruckende Persönlichkeit. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin gute Gesundheit und Lebensfreude. Ich komme gerne im nächsten Jahr zum 109. Geburtstag wieder“, dem Margareta Hiller mit einem verschmitzten Lächeln zustimmte, aber bereits ihren 110. Geburtstag im Blick hat, den sie gerne erreichen möchte.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke