Gemeinderat

Freie Wähler Altlußheim nomieren Kadidaten für Kommunalwahl

18 Kandidaten unterschiedlichen Alters und verschiedener Berufe sind für die Kommunalwahl im Juni nominiert. Friedbert Blaschke führt die Liste an.

Von 
PM Freie Wähler
Lesedauer: 
Die Kandidaten der FWV (v.l.): Manuel Hoffmann, Peter Brand, Ralf Ziegler, Friedbert Blaschke, Timo Balduf, Christian Hoffmann, Anja Rose, Svenja Greve, Beppo Köhler, Dr. Bernhard Greve, Wolfgang Schmitt, Patrick Goos, Bernd Fluhrer, Ursula Kirschner, Klaus Oettinger, Simone Köhler, Alexander Gund und Milena Schmidt. © Bernd Schlieder

Altlußheim. Es sei mehr als erfreulich, dass viele der Kandidaten von 2019 auch in diesem Jahr wieder auf der Liste für die anstehende Kommunalwahl stehen, betonte Gemeinderätin und Vorsitzende der Freien Wähler Altlußheim, Ursula Kirschner, bei der Nominierungsveranstaltung. Das zeige Beständigkeit, ehrliches Engagement und Interesse an der kommunalen Politik.

Beständigkeit und neue Gesichter

Mit Friedbert Blaschke auf Listenplatz eins setzen die Freien Wähler auf eine 35-jährige Beständigkeit – so lange ist der 74-Jährige bereits im Gemeinderat vertreten. Auf Listenplatz zwei, drei und vier folgen Gemeinderat Klaus Oettinger und die Gemeinderätinnen Uschi Kirschner und Simone Köhler. Auch auf den folgenden Listenplätzen sind bereits bekannte Gesichter zu finden: An fünfter Stelle steht Anja Rose, stellvertretende Vorsitzende der Freien Wähler, gefolgt von Manuel Hoffmann auf Platz sechs.

Die Kandidaten

1. Friedbert Blaschke, 74, Selbstständiger Schreinermeister, 2. Klaus Oettinger, Diplom- Ingenieur (FH), Leiter Produktsicherheit bei einem Baumaschinenhersteller, 3. Ursula Kirschner, 59, Kaufmännische Angestellte, 4. Simone Köhler, 50, Physiotherapeutin, 5. Anja Rose, 37, M. Sc. Agrarwissenschaften, Redakteurin, 6. Manuel Hoffmann, 44, Dipl. Lebensmittelingenieur / Prokurist, 7. Svenja Greve, 39, Ergotherapeutin in der Entwicklungsdiagnostik, 8. Bernd Fluhrer, 55, Maschinenbediener, 9. Alexander Gund, 36, Polizeivollzugsbeamter, 10. Beppo Köhler, 47, Selbstständiger Metzgermeister und Betriebswirt, 11. Christian Hoffmann, 42, Vertriebsmitarbeiter im Außendienst und stellvertretender Abteilungsleiter, 12. Timo Balduf, 46, Schlosser und Landwirt, 13. Wolfgang Schmitt, 61, Berufsschullehrer/Dipl.-Kfm., 14. Ralf Bernhardt Ziegler, 58, Elektroinstallateur, 15. Peter Brand, 70, Kaufmännischer Angestellter, 16. Milena Schmidt, 43, Ausbilderin Duales Studium (BWL/Informatik), 17. Dr. Bernhard Greve, 53, Facharzt für Neurologie, 18. Patrick Goos, 35, Vertriebsingenieur.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass gerade junge Menschen ihre Zeit opfern, um sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und für ein Amt im Gemeinderat zu kandidieren“, betonte Kirschner bei ihrer Begrüßungsrede im Rahmen der Nominierungsveranstaltung. Sie zeigte sich dankbar, dass bei der Wahl vier Kandidatinnen und Kandidaten unter 40 Jahren auf der Liste zu finden sind. Svenja Greve kandidiert auf Listenplatz sieben, Alexander Gund auf Platz neun und Patrick Goos auf Platz 18. Die weiteren Plätze sind belegt von den wahlerfahrenen Kandidaten Bernd Fluhrer auf Platz acht, Ralf Ziegler auf Platz 14, Peter Brand auf Platz 15 sowie Milena Schmidt auf Platz 16. Auf den Plätzen zehn bis 13 sind mit Beppo Köhler, Christian Hoffmann, Timo Balduf und Wolfgang Schmitt neue Gesichter zu finden. Ebenso auf Platz 17 mit Dr. Bernhard Greve.

Mehr zum Thema

Albert-Schweitzer-Schule

Bildung im Fokus: Spatenstich für Schulanbau in Altlußheim

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Versammlung

Zweckverband entscheidet: Keine Autoschau am Blausee Lußheim

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Noba-Gelände an der B 39

Feuer zerstört Lagerhalle in Neulußheim: Kripo ermittelt zur Brandursache

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Vorstand und Gemeinderäte berichteten bei der Nominierungsveranstaltung von den zahlreichen Gesprächen, die mit möglichen Kandidatinnen und Kandidaten geführt wurden – schließlich sollten in diesem Wahljahr 18 Listenplätze gefüllt werden. Dass die Liste dann tatsächlich recht zügig gefüllt werden konnte, schreibt Ursula Kirschner unter anderem der unabhängigen Kommunalpolitik der Freien Wähler zu. „Wir sind nicht abhängig von einem Parteibuch oder einem Verband“, erklärte sie. „Das Interesse derjenigen, die für die Freien Wähler einen Sitz um Gemeinderat gewinnen wollen, fokussiert sich ausschließlich auf die Kommunalpolitik unserer Gemeinde.“

Kaffeeklatsch geplant

Die vier Gemeinderäte betonten, dass sie sich auf einen fairen und offenen Wahlkampf und die vielen Gespräche mit den Bürgern freuen. „Mit einer Mischung aus Erfahrung und neuem Wind, können wir gestärkt in die kommenden Wochen bis zur Gemeinderatswahl starten“, erklärte Kirschner. Eine „gute Mischung“ konnte nicht nur im Hinblick auf die Altersstruktur gefunden werden, sondern auch bei den Berufen der Kandidaten. Auf der Liste der Freie Wähler sind die unterschiedlichsten Berufsgruppen und somit breitgefächerte Kompetenzen und Interessen zu finden.

Die beiden Altlußheimer Kandidaten Klaus Oettinger und Manuel Hoffmann stellen sich außerdem für den Kreisrat zur Wahl. Bei der Nominierungsveranstaltung in Hockenheim wurden beide Kandidaten durch die Mitglieder bestätigt. Klaus Oettinger tritt bei der Kreistagswahl auf Listenplatz vier an, Manuel Hoffmann auf Listenplatz acht.

Für die Zeit des Wahlkampfs stehen mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Neben Infoständen in der Ortsmitte, planen die Freien Wähler einen Kaffeeklatsch, bei dem die Bürger mit den Kandidaten ins Gespräch kommen können. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke