Altlußheim. Der Sportfischerclub (SFC) Rheinsalm ist bei seinem Fischerfest am Samstag und Sonntag von Besuchern überrannt worden. So viele Gäste waren noch nie zum Silzsee gekommen. Zander, Seelachsfilet, Forellen und gemischte Fischplatte mit Scampis und Calamares zogen geradezu magisch an das Gewässer im Naturschutzgebiet.
Titelträger 2020 bis 2022
- Dorfmeister 2020: 1. Patrick Weiss, 2. Thomas Kirchgäßner, 3. Wolfram Wenig.
- Dorfmeister 2021: 1. Heinz Weiss, 2. Rolf Quaty, 3. Henrik van der Rai.
- Dorfmeister 2022: 1. Wolfram Wenig, Rainer Feierling, 3. Alexander Jaun.
- Fischerkönig 2020: Heinz Weiss, Prinzen: Wolfram Wenig und Thomas Kirchgäßner.
- Fischerkönig 2021: Tobias Schwechheimer, keine Prinzen.
- Fischerkönig 2022: 1. Heinz Weiss, Prinzen: Alexander Jaun und Tobias Schwechheimer.
Am ersten Augustwochenende wird dort beim SFC gefeiert – möglichst im Einklang mit der Natur. Darauf weisen die Plakate am Zugang zum Festgelände hin: „Bitte denken Sie beim Besuch an die Einhaltung der Verordnung, nach der für Besucher unter anderem das Verlassen der Wege, das Anzünden von Feuer und das Lagern und Feiern verboten ist. Für unser Fischerfest hat das Regierungspräsidium Karlsruhe eine Ausnahme zugelassen. Sollten Sie zukünftig das Naturschutzgebiet Hockenheimer Rheinbogen besuchen, halten Sie sich bitte an die Bestimmungen der Verordnung, da sonst die Fortsetzung unserer Fischerfeste in Frage gestellt werden kann.“
Die Sportfischer appellieren deshalb immer wieder an ihre Gäste, mit dem Fahrrad zu kommen und so einen Beitrag zur Schonung der Natur zu leisten. Sehr viele Besucher haben dieser Bitte Folge geleistet. Leider habe man dieses Jahr den beliebten Shuttleservice wegen der aktuellen Corona-Lage nicht anbieten können, bedauerte Vorstand Thomas Kirchgäßner.
Seit Mittwoch war die SFC-Truppe unermüdlich im Einsatz. Der Verein hat rund 160 Mitglieder. Viele Unterstützer standen zum Helfen parat. Fischbäckerei, Kuchenverkauf, Ausschank und Kasse mussten besetzt werden und alles, was an Fisch zu kriegen war, wurde eingekauft, dazu Brötchen, Pommes und Kartoffelsalat.
Rund 500 hungrige Gäste
Und trotzdem wurde es schon am Samstagabend eng mit der Verpflegung. An den Ständen blieben lange Schlangen nicht aus – knapp 500 Gäste wollten schließlich versorgt werden. So einen Andrang hatte der Verein noch nicht erlebt. Hier gab es eben Backfisch – ganz im Gegensatz zum Ketscher Backfischfest ein paar Kilometer weiter. „Wir sind froh, dass es nach zwei Jahren Ausfall durch Corona endlich wieder klappt, unsere Backfische und den selbst gebackenen Kuchen unserer Frauen allen Gästen anbieten zu könnten“, meinte Kirchgäßner in seiner Begrüßung. Er dankte den fleißigen Helfern, habe man doch wegen Corona sehr viele Ausfälle gehabt, die allerdings in Doppelschichten hätten aufgefangen werden können: „Ohne euch geht es nicht.“
Ein herzliches Willkommen ging an die Gemeinderäte, den Bruderverein ASV Altlußheim, die Helfer der Feuerwehr und an Michael Brand, der wieder seine Wiese als Parkplatz zur Verfügung gestellt hatte. „Es ist gut zu wissen, dass man sich in unserem schönen Altlußheim auf Unterstützung verlassen kann“, meinte Kirchgäßner und übergab das Mikrofon an Bürgermeister-Stellvertreter Axel Müller, der die Ehrungen der Dorfmeister und Fischerkönige vornahm.
Mit Pokalen bedacht wurden die Sieger der Jahre 2020 bis 2022. Müller begrüßte an „einem der schönsten Plätze von Altlußheim“. Nicht alle Dorfmeister waren anwesend, manche Geehrten hielten gleich zwei Pokale in der Hand.
Fast hätten die Herren noch den Fassbieranstich vergessen. Schnell wurden Hammer und Zapfhahn geholt. Einige Schläge brauchte Müller schon, dann floss das kühle Rothaus-Pils in die Gläser. Der Ansturm auf das Fest ging den Abend über weiter. Das lag auch an den nach wie vor günstigen Preisen bei einer reichhaltigen Auswahl. Der Verein hatte nur eine geringfügige Erhöhung vorgenommen. Die gemütliche „Schnoogebar“ öffnete für die Gäste schon vor 21 Uhr.
Vereine pflegen die Seeufer
Am Sonntagvormittag wurde beim Frühschoppen mit dem Jägerstammtisch munter weitergefeiert. Der Verein wurde am 25. Juni 1956 von einigen Altlußheimer Anglern in der Gaststätte „Zur Rheinlust“ gegründet. Der Name „Rheinsalm“ sollte ein Attribut an den König der Rheinfische sein und an den Lachs, der den Rhein zu seinen Laichgewässern durchzog, erinnern. Der Silzsee ist eine ehemalige, langgezogene Kiesgrube in den Rheinauen und wurde durch die jahrelangen Pflegemaßnahmen der Vereine ASV und Rheinsalm an den Ufern zu einem schönen Flecken Natur gemacht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-grosser-andrang-beim-altlussheimer-fischerfest-_arid,1982181.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html