Freunde Reilinger Geschichte

Heimatmuseum mit kleinem „Neustart“

Ausstellung wieder regelmäßig geöffnet

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Johannes und Christian Bickle beim stilechten Abtransport der Fotoausstellung mit dem ebenfalls präsentierten historischen Malerhandwagen. © Heimatverein

Reilingen. Vieles hat sich beim Reilinger Heimatverein in den vergangenen Monaten im wahrsten Wortsinn „hinter den Kulissen“ bewegt, nachdem das Museum im Dorfgemeinschaftshaus letztmals Anfang Juni für die Öffentlichkeit zugänglich war.

Wegen anstehender Arbeiten zur Instandhaltung und Reparatur der denkmalgeschützten Gebäudesubstanz war es erforderlich geworden, nahezu den kompletten Handwerks- und Gewerbebereich im zweiten Obergeschoss zu räumen und temporär in ein von der Gemeinde in der Tiefgarage der Mannherz-Halle geschaffenes Depot auszulagern.

Wertvolle und logistisch unverzichtbare Unterstützung leistete hierbei in mehreren Einsätzen der kommunale Bauhof, der mit technischem Gerät und der nötigen „Manpower“ vor allem den Abtransport der größeren und schwergewichtigen Objekte erst ermöglichte – hierfür gab es für die Männer um Bauhof-Leiter Thorsten Braun ein großes Dankeschön des Heimatvereins.

Einen guten Zuspruch fand die traditionelle Foto-Ausstellung beim Reilinger Straßenfest, die trotz teilweise drückender Hitze den ganzen Tag über von vielen interessierten Gästen – teils gezielt, teils zufällig – angesteuert und lebhaft genutzt wurde. Viele angeregte Gespräche ergaben sich beim Betrachten der historischen Aufnahmen, oft angereichert mit eigenen Erinnerungen der Besucher.

Jetzt also startet am kommenden Sonntag, 1. Oktober, von 14 bis 17 Uhr wieder der reguläre Museumsbetrieb mit einer Öffnung der noch immer umfassenden Ausstellung jeweils am 1. Sonntag des Monats.

Im großen Saal wurde ein Bereich für ausgewählte Exponate aus dem Handwerks- und Gewerbesektor geschaffen, sodass die Besucher trotz dessen Auslagerung hierüber zumindest noch punktuell und exemplarisch informiert werden können.

Unverändert sind weiterhin die Museumshighlights Kaufladen, Schulstube, Küche sowie Wohn- und Schlafzimmer zu besichtigen, die einen authentischen Einblick in das Leben der Vorfahren ermöglichen. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung