Gemeinderat

Kinderbetreuung in Altlußheim: 157 Anmeldungen für neues Schuljahr

Für die steigende Anzahl von Kindern, die die Schülerbetreuung "Die Tintenkleckser" in Anspruch nehmen möchten, werden zusätzliche Betreuungspersonen eingestellt, um eine Warteliste zu vermeiden.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 

Altlußheim. Die Schülerbetreuung „Die Tintenkleckser“ muss sich um immer mehr Kinder kümmern. Für das kommende Schuljahr sind bereits 157 Kinder angemeldet, die betreut werden wollen. Das sind 32 Kinder mehr als im aktuellen Schuljahr. Um eine Warteliste zu vermeiden sei nun zusätzliches Betreuungspersonal notwendig, erläuterte Bürgermeister Uwe Grempels in der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Der Sozialausschuss hatte sich im März einstimmig gegen eine Warteliste und einen Aufnahmestopp ausgesprochen. Vorgesehen sind zwei zusätzliche Teilzeitstellen mit einem Stundendeputat in Höhe von 19,5 Wochenstunden und mit 14 Wochenstunden jeweils ab September dieses Jahres. In diesem Deputat sind auch acht Wochenstunden für die Hausaufgabenbetreuung im Programm „Grundschule plus“ enthalten. Das vor der Corona-Zeit vorgesehene Deputat war von der Schule nicht angefordert worden.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Hirschacker-Grundschule

Anbau für Kernzeit in Schwetzingen beschlossen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Die Schule sieht jetzt jedoch wieder einen dringenden Bedarf, nicht zuletzt auch wegen der zahlreichen Flüchtlingskinder. Es entstehen Kosten in Höhe von maximal 14.000 Euro, die im aktuellen Haushaltsplan nicht enthalten sind. Die Umsetzung soll größtenteils mit Neueinstellungen von Fachkräften oder in Erziehung erfahrenen Personen erfolgen.

Unterstützung der Gemeinderatsmitglieder für mehr Personal

Claudia Kohpeiß (Grüne) und Simone Köhler (FWV) hatten nichts gegen mehr Personal für „Die Tintenkleckser“. Kay Schweikert (CDU), der ebenfalls gegen eine Warteliste gewesen war, stimmte auch zu. Charlotte Jung-Cron (SPD) betonte, „berufstätige Eltern brauchen Planungssicherheit für die Betreuung ihrer Kinder in der Schule“. Deshalb sei eine vorausschauende Personalplanung nötig. Das Gremium war einstimmig für die Ausschreibung der beiden unbefristeten Teilzeitstellen ab September. Die Personalmehrkosten wurden ebenso genehmigt.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke