Schildkröt-Fabrik

Künstler Maximilian Löffler aus Waghäusel stellt in Wiesental aus

Von 
klu
Lesedauer: 
Der junge Wiesentaler Künstler Maximilian Löffler in seinem Atelier in der Alten Puppenfabrik. © Klumpp

Waghäusel. Der mittlerweile weit über die Grenzen der Großen Kreisstadt hinaus bekannte Waghäuseler Künstler Maximilian Löffler präsentiert an diesem Freitag und Samstag in der ehemaligen Schildkröt-Puppenfabrik in Wiesental, Habichtstraße 7, seine von leuchtenden Farben geprägten groß- und kleinformatigen Bilder.

Vielen in der Region dürfte er noch vom vergangenen Jahr her bekannt sein, als er mit seinen Werken im April im Alten Bahnhof in Neulußheim eine Ausstellung bestritt.

In seiner diesjährigen Ausstellung ist bei freiem Eintritt das Atelier erneut für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen. Die außergewöhnlichen Werke von Maximilian Löffler können der informellen Kunst zugeordnet werden – eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist. Der junge Künstler bezeichnet sich selbst als „Abenteurer der Farben“. Die leuchtende Farbigkeit seiner Bilder lässt die Welt erstrahlen.

Der Künstler lädt die Bevölkerung ein, sich einzulassen und einzutauchen in diese Welt der Farben. Das Zusammenspiel der Farben und Formen spielt für ihn eine zentrale Rolle. Die Energie der Farben verleihen seinen Bildern eine beeindruckende Kraft und ergeben, gepaart mit Formen sowie den Bildräumen mit der fesselnden Tiefe, einen unverwechselbaren künstlerischen Ausdruck. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung