ALTLUSSHEIM. Mit Laufschuhen zum Sommerfest? Warum nicht. Schließlich wartete die Feier der Markus-Realschule gemeinsam mit dem Beruflichen Gymnasium nicht nur mit einem Flug nach Dubai auf, den die Besucher bei der Tombola der Siebtklässler gewinnen konnten. Vielmehr hieß es auch, Runden für die gute Sache zu drehen.
Denn bereits am Vormittag ging es für rund 150 Läufer mit dem Sponsorenlauf los. Insgesamt wurden 1116 Runden von Schülern, aber auch Eltern und Lehrern erlaufen. "Wir konnten einen Erlös von rund 9070 Euro zählen", freute sich Sportlehrerin Hannah Opitz, die mit ihren Kollegen den Sponsorenlauf organisierte.
Ein weiteres Ziel des Festes sei die Möglichkeit für die Schüler gewesen, sich am Sommerfest beteiligen und so Geld für ihre Schulkasse verdienen zu können, erklärte sie. Gymnasiastin Sandra Burghardt moderierte bestens gelaunt den Lauf. Die drei Schüler mit den meisten Runden sind Lukas Braun mit 14 Runden und Silas Morato sowie Pascale Grethlein mit jeweils 12. Für diese stolze Leistung bekamen sie Sportartikel-Gutscheine über 25 Euro und Gutscheine zum Minigolfen.
Der Erlös des Sommerfestes kommt dem guten Zweck zugute: Die Hälfte geht an den Uppahar-Verein in Indien, mit dem die Schule seit einigen Jahren eine intensive Partnerschaft pflegt.
Vor 16 Jahren wurde der Uppahar-Verein in Indien von der deutschen Annegret und Rajat Pani gegründet. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Bildung von über 4200 in Indien lebenden Kindern, auf eine ausreichende medizinische Versorgung vor Ort, eine ganzheitliche Entwicklungsarbeit und auch Missionsarbeit gehört dazu.
Alle packen kräftig mit an
Auch der Freundeskreis der Schule packte fleißig mit an. "Einen Tag vorher waren alle gekommen, um das Fest vorzubereiten und die Stände aufzubauen. Selbst die Schüler kamen freiwillig und voller Elan morgens um 8 Uhr, um bei den letzten Handgriffen mitzuhelfen", berichteten die Vorstandsmitglieder Kerstin Köhler und Nadja Jahn voller Begeisterung.
Zusammen mit Eltern sorgten sie mit selbst gebackenen Kuchen und frischen Salaten für die Verpflegung der Besucher. Frische zubereitete Speisen wie Steakbrötchen oder auch arabische Falafel, frittierte Kichererbsen oder Bohnen rundeten das kulinarische Angebot ab. Wer einen erfrischenden Cocktail trinken wollte, konnte dies am Stand der Klasse 7 b. "Wir machen alle Cocktails selbst, es gibt Caipi oder Pina Colada", erzählte Schülerin Luisa Wise. "Natürlich alkoholfrei", fügte ihre Mitschülerin Hannah Thiel grinsend hinzu. "Mit unserem Stand können wir so ein bisschen Geld für unsere Klassenfahrt beisteuern. Es geht eine Woche nach Holland - segeln", freuten sich die 13-Jährigen.
"Es ist einfach klasse, wie jeder mit anpackt - Lehrer, Eltern sowie Schüler. Die familiäre Atmosphäre in unserer Schule ist eines unserer Markenzeichen", freute sich Carmen Ueltzhöffer, die zusammen mit Hagen Ritter die Schulleitung des seit 2014 dazugehörende Gymnasiums bildet.
Lehrerin Desiree Schmidt durfte sich am Ende als glückliche Gewinnerin der Tombola-Verlosung über die Dubai-Reise freuen. Damit ging für die Markus-Schule ein erfolgreiches Sommerfest mit einem bunten Programm, einem erfolgreichen Sponsorenlauf und einem tollen Erlös für den guten Zweck zu Ende.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-lukas-landet-mit-14-runden-an-der-spitze-_arid,882370.html