Corona-Krise - Gemeindebüchereien in Altlußheim und Neulußheim haben trotz Lockdowns geöffnet / Mitarbeiter haben viele neue Titel angeschafft / Schmöker müssen nach Abgabe zunächst in Quarantäne

Medien für Kinder sind aktuell besonders beliebt

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 

Altlußheim/Neulußheim. Der zweite Lockdown ist in vollem Gange. Doch während Fitnessstudios, Restaurants und Kinos geschlossen bleiben müssen, dürfen die Gemeindebüchereien in Altlußheim und Neulußheim ihre Türen wie gewohnt öffnen. Das freut vor allem die Leser, die gerade jetzt während der Corona-Krise viel Zeit zum Schmökern haben.

Sechs Besucher gleichzeitig dürfen in der Gemeindebücherei Neulußheim nach neuen Lieblingsbüchern stöbern. Dabei müssen sie eine Maske tragen und die überall geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten. „Wie auch vor der Pandemie liegt der Schwerpunkt unserer Bücherei auf Medien für Kinder. Das bedeutet, dass in diesem Bereich besonders viel ausgeliehen wird“, erzählt Michaela Jakobi im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Menschen seien mehr zu Hause und hätten deshalb mehr Zeit zum Lesen. „Hörbücher und Bücher für Kinder werden nach wie vor sehr viel ausgeliehen, aber auch Vorlese- und Sachbücher sind beliebt“, fügt sie hinzu. Wegen der großen Nachfrage habe die Bücherei viele neue Bücher angeschafft und gerade im Kinderbereich aufgerüstet.

Basteln, Handarbeit und Backen

Sowohl im Erwachsenen-, als auch im Kinderbereich fragen die Besucher der Bücherei außerdem verstärkt nach digitalen Medien. „Was darüber hinaus aktuell besonders gefragt wird, sind Bücher zu den Themen Basteln, Handarbeit, kochen und Backen“, meint Michaela Jakobi.

Da nun nur noch sechs Besucher gleichzeitig in die Bücherei kommen dürfen, käme es auch schon mal vor, dass sich draußen eine Schlange bilde. „Aber da gibt es keine Schwierigkeiten. Die Menschen halten den Abstand ein und warten geduldig“, sagt die Büchereimitarbeiterin. „Ganz neu haben wir seit einigen Monaten unsere ,Odenwald- und Pfalz-Ecke’. Gerade im Sommer wurden hier viele Führer für Wanderungen oder Radtouren ausgeliehen.“ Das meist ausgeliehene Buch ist aber ein Bilderbuch: Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister. Was seit der Corona-Krise in Neulußheim zudem etwas anders läuft als normalerweise, ist die Rückgabe der Bücher. Statt direkt wieder ins Regal einsortiert zu werden, müssen sie nun zwei Wochen in Quarantäne und werden anschließend desinfiziert.

So ähnlich läuft es momentan auch in der Gemeindebücherei Altlußheim. Drei Tage müssen die abgegebenen Bücher hier in einem extra Raum in Quarantäne. Erst danach dürfen sie wieder in die Bücherei. „Wir sind natürlich froh, dass wir geöffnet haben dürfen“, sagt Leiterin Petra Schupp. Viele Stammleser kämen auch während der Corona-Zeit regelmäßig, darunter Familien mit Kindern, aber auch Senioren. „Nur Jugendliche hätten wir gerne mehr“, sagt sie und verweist auf das breite und aktuelle Angebot.

Generell seien die Medien der Altlußheimer Bücherei immer recht aktuell. So finden sich beispielsweise fast alle Artikel der neuen Spiegel Bestsellerliste im Fundus. Die Corona-Zeit hat das Team der Bücherei vor allem dazu genutzt, die Bücherei neu zu strukturieren. So sind viele neue Medien angeschafft, aber auch veraltete Exemplare ausgesondert worden. Die aussortierten Bücher und CDs können Interessierte gegen einen kleinen Preis beim Flohmarkt der Bücherei erwerben. „Was Neuanschaffungen angeht, kaufen wir viel, was sich die Leser wünschen“, meint Büchereimitarbeiterin Esther Kramer. Aufgerüstet wurde nicht nur im Bereich der Krimis, sondern auch bei den historischen und fantastischen Büchern.

Leser leihen generell mehr aus

In die Bücherei dürfen aktuell zwei Haushalte gleichzeitig; eine Einbahnstraßenregelung verhindert dabei, dass sich die Personen beim Stöbern in die Quere kommen. „Was uns auffällt, ist, dass die Leser generell mehr ausleihen“, sagt Petra Schupp. Eine Ausleihbeschränkung gibt es nicht mehr.

„Corona hat uns schon ausgebremst. Wir möchten die Bücherei in einen Ort verwandeln, an dem man sich gerne aufhält, Zeit verbringt und liest“, erklärt die Leiterin, dass genau das aktuell nicht möglich ist. Dennoch kommen die Leser gerne in die Gemeindebücherei. Und was leihen sie besonders häufig aus? „Alles Mögliche. Viele Kinderbücher, Comics, Romane aber auch anspruchsvollere Literatur wie Sachbücher zur Corona-Thematik, Amerika, Politik, Ernährung oder Philosophie“, zählen Esther Kramer und Petra Schupp auf.

Die Öffnungszeiten

Die Bücherei Neulußheim hat montags von 10 bis 13 Uhr, dienstags von 15 bis 19 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.

Die Bücherei Altlußheim hat ab Montag, 16. November, montags von 10 bis 13 Uhr, dienstags von 15 bis 19 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Aktuell ist die Gemeindebücherei montags geschlossen. caz

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung