Autovision

Museumsfest Autovision in Altlußheim: 150 Jahre Neckarsulmer Motorenwerke

Am Fronleichnamstag lädt das Museum Autovision in Altlußheim zu seinem Museumsfest ein, bei dem Besucher die Attraktionen aus drei Jahrhunderten Automobilität entdecken können.

Von 
PM Autovision Altlußheim
Lesedauer: 

Altlußheim. Attraktionen aus drei Jahrhunderten Automobilität können die Besucher im Museum Autovision in Altlußheim kennenlernen. Beim Museumsfest am Fronleichnamstag, Donnerstag, 8. Juni, ist das von 10 bis 17 Uhr sogar zum halbiertem Eintrittspreis möglich.

Nachdem das Museum im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen gefeiert hat, steht nun ein weiteres Jubiläum auf dem Plan: der 150. Geburtstag der Neckarsulmer Motorenwerke (NSU). Diese begannen 1873 mit dem Bau von Strickmaschinen, bevor der folgende Fahrradboom dazu führte, dass man sich bald nur noch dem Fahrzeugbau widmete.

Die Autovision besitzt die weltgrößte Vorkriegsausstellung der Marke und hat daher allen Grund zum Feiern. Einmalige Fahrzeuge wie das NSU-Landaulet oder ein Motor-Dreirad aus dem Jahr 1904 sind nur einige der sonst nirgends zu sehenden Unikate dieser besonderen Ausstellung. In der Nachkriegsausstellung ist vom „kleinen Prinz“ über Quickly, Lambretta-Roller bis hin zum legendären Ro 80 die fast lückenlos komplette Produktpalette der Neckarsulmer Motorenwerke zu bestaunen.

Für Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen sorgt das gut eingespielte AH-Team des Sportvereins, Musik „unplugged“ im Bereich der Außenbewirtung gibt es ebenfalls. Viele Oldtimerbesitzer zeigen ihre Fahrzeuge in einer strukturierten Außenausstellung in der abgesperrten Kurpfalzstraße, für Kinder wird ein Karussell aufgebaut.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung