Kegelverein - Sieger der Dorfmeisterschaften beim Rheinpokalturnier geehrt

Nach längerer Pause rollen die Kugeln wieder

Von 
zg
Lesedauer: 
Karin Thegler (v. l.), Ulla Steinle-Braun, Erwin Braun, Sabrina Weiss, Alexander Culaj, Yvonne Schmitt, Rauni Vogel, Inge Kainz, Roswitha Ballreich und knieend Harald Müller samt Enkel bei der Preisverleihung. © Schmitt

Altlußheim. Nach zwei Jahren Pause konnte wieder das Rheinpokalturnier des Kegelvereins für Sportkegelmannschaften stattfinden. Den zehn teilnehmenden Teams war die Freude und die Spiellaune deutlich anzusehen, so kamen schließlich gute Mannschafts- und Einzelergebnisse zustande.

Gegenüber den Vorjahren gab es einige Änderungen, es gingen Viererteams an den Start und es konnten alle Disziplinen – Männer, Frauen und gemischte Teams – gemeldet werden. Auch kulinarisch gab es mit einem Saumagenbrötchen ein neues Angebot, das umgehend gerne und mit Genuss angenommen wurde.

Ketsch nicht zu schlagen

Den ersten Platz konnte die Männermannschaft des KC 06 Ketsch mit 1790 Holz erzielen, zweiter wurde das Frauenteam der TuS Gerolsheim mit 1778 Holz, dritter wurde das gemischte Team des KC 46 Kronau mit 1749 Holz. Auch im Einzel konnten gute Zahlen erspielt werden, die Einzelwertung bei den Männern gewann Anton Meindl vom KSC Weiher mit 483 Holz, bei den Frauen setzte sich Kerstin Dietz mit 464 Holz an die Spitze.

Wie bisher, fand auch die Siegerehrung der Dorfmeisterschaften statt. In diesem Jahr gab es nur eine Mix-Team-Wertung, den ersten Platz ergatterten wie schon so oft die Blauen Veilchen mit 362 Holz, auf Platz zwei folgen Die Luxe II mit 324 Holz und mit den Gartenweglern konnte ein neues Team mit 306 Holz den dritten Platz belegen.

Spannende Finale

Im Einzel der Männer entwickelte sich ein spannender Kampf mit guten Ergebnissen, erster wurde Alex Culaj mit 95 Holz, dicht dahinter errang Andreas Kainz mit 94 Holz den zweiten Platz, Dritter wurde Felix Koch mit 80 Holz. Bei den Frauen setzte sich Inge Kainz mit 83 Holz an die Spitze, die Plätze belegten Ulla Steinle-Braun mit 76 Holz und Roswitha Ballreich mit 52 Holz.

Am Abend klang das gut besuchte Fest aus und sowohl Gäste als auch der Kegelverein konnten auf einen gelungen Tag zurückschauen und waren voller Freude, dass nach längerer Abstinenz endlich wieder Veranstaltungen stattfinden können. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung