Altlußheim. Von den Beatles bis Led Zeppelin, von den Straßen in Memphis bis zu den Pferden ohne Namen - die musikalische Reise, auf die Olli Roth seine Zuhörer im Altlußheim Vogelpark mitnimmt, führt nicht nur um die ganze Welt, sondern auch quer durch die Pop- und Rockgeschichte. Wobei Roth ein sowohl kenntnisreicher als auch unterhaltsamer Reiseleiter ist. Kein Wunder, gestützt auf seine nunmehr 50-jährige Bühnenpräsenz verfügt er nicht nur über ein schier endloses Repertoire an Songs, er weiß auch zu jedem Lied, das er anstimmt, eine Anekdote oder eine erhellende Information zu liefern. Kurzum: Der Mann ist ein Stück lebendige Musikgeschichte.
Das Bühnenjubiläum von Roth wird an diesem Abend durch ein zweites getoppt - der Vogelverein Altlußheim feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Ein Verein, der in der allgemeinen Wahrnehmung stets in einem Atemzug mit seinem Vorzeigeprojekt genannt wird - dem Vogelpark, auch als Kleinod in der Gemeinde am Rheinbogen bezeichnet. Auf dem großzügigen Gelände haben zahlreiche Vogelarten ein Zuhause, ziehen Sträucher und Bäume, teils exotischen Ursprungs, die Blicke auf sich und laden idyllische Wege zum Bummel durch die Anlage ein.
2023 war die Freude über das wiedergewonnene Kleinod riesig
Gleich am Eingang begrüßt der Dompfaff, das Wappentier des Vereins, die Besucher. Wenn es ihn denn gebe, hätte ihm mittlerweile der Phoenix den Rang abgelaufen. Wurde doch der Park vor nunmehr fünf Jahren aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, erhob er sich wie der legendäre Feuervogel aus seine Asche. Anfang der 1970er Jahre gegründet, erlebt der Park einen großen Aufschwung, bis er Ende des vergangenen Jahrhunderts zusehends zerfiel und letztlich geschlossen werden musste.
2020 übernahm Volker Strasser die Regie beim Vogelverein, scharte eine Truppe fleißiger und handwerklich begabter Helfer um sich und machte man sich gemeinsam mit ihr an den Wiederaufbau. Strasser verstand es obendrein, Gönner und Spender zu mobilisieren und so trafen sich jeden Samstag rund 15 Personen auf dem Gelände und bauten den Park neu. Volieren wurden errichtet - das Wohl der Vögel und die strengen Vorgaben des Tierschutzes standen dabei stets im Mittelpunkt - die Wege instand gesetzt, Futterhäuser und Winterstationen gebaut und letztlich der Bereich des Vereinshauses auf Vordermann gebracht.
Nach drei Jahren harter Arbeit war es so weit, im Juli 2023 wurde der „neue“ Vogelpark mit einem großen Fest eingeweiht und gleichzeitig von den begeisterten Altlußheimer mit Beschlag belegt - die Freude über das wiedergewonnene Kleinod war riesig und zusammen mit dem benachbarten Abenteuerspielplatz bildet das Areal seitdem ein beliebtes Freizeitareal, auf dem immer Leben herrscht.
Große Helferschar stemmt Service trotz Andrangs reibungslos
Nicht mehr missen wollen die Altlußheimer das Sommerfest im Vogelpark, das nun zum dritten Mal im Kalender stand - nunmehr mit besagtem Doppeljubiläum. Doch bevor Olli Roth am Abend zur Gitarre griff, nutzen die Besucher am Nachmittag die Gelegenheit zum Bummel über das Areal, zum Bewundern der schönen Anlage und zum Bestaunen der farbenprächtigen Tiere. Und wie immer galt es zu schauen, was der Bautrupp des Vereins in den vergangenen Wochen und Monaten Neues geschaffen hat.
Für das Sommerfest hat der Verein eine große Helferschar organisiert und so klappt der Service reibungslos, in der Küche und am Tresen kommen die Helfer schnell ins Schwitzen, der Andrang ist riesig. Vorsitzender Volker Strasser zeigt sich im Gespräch begeistert vom großen Zuspruch durch die Besucher und dankbar für die große Zahl an Helfer, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen ist.
Doch wenn so wie jetzt alles wie am Schnürchen läuft, dann macht ein solches Fest trotz der vielen Arbeit jede Menge Spaß, ist Strasser überzeugt, der die Gelegenheit nutzt, sich bei Bürgermeister Uwe Grempels für die Unterstützung durch die Gemeinde zu bedanken, ohne die ein Projekt wie der Vogelpark kaum vorstellbar sei.
Eine Flasche guten Whisky als Dank an den Bühnenjubilar
Mit einer Flasche guten Whisky gratuliert Vorsitzender Strasser Olli Roth zum Bühnenjubiläum - der Musiker ist dem Verein schon länger verbunden. Damit wandelt sich das Parkfest zur stimmungsvollen Sommerparty, unterhält die „One-Man-Band“ die Besucher bis in die Nacht hinein.
Roth nutzt die Gelegenheit, einmal mehr sein Können unter Beweis zu stellen. Ob „Valerie“ von Amy Winehouse oder „Whole Lotta Love“ von Led Zeppelin, ob „Sledge Hammer“ von Peter Gabriel oder „Rebel Yell“ von Billy Idol - kaum einer vermag Songs so wie Roth zu interpretieren, dass sie zugleich Hommage als auch eigenständiges Werk sind.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Nicht fehlen an diesem Abend darf der „Buena Vista Social Club“, den Roth mit dem Song „Chan Chan“ auf die Bühne holt, bei dem er einmal mehr sein Können auf der Gitarre demonstriert, der perfekt in den Park passt, und die Reise in die laue Sommernacht im stimmungsvoll illuminierten Vogelpark perfekt begleitet.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-olli-roth-schraubt-das-parkfest-in-altlussheim-zur-party-hoch-_arid,2324155.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html