Nachruf

Trauer in Altlußheim: Sebastian Hiller plötzlich verstorben

Sebastian Hiller war der beliebte Inhaber der Papeterie Hiller in Altlußheim, der nicht nur als Händler, sondern auch als Freund und Helfer geschätzt wurde. Sein Tod hat weit über die Gemeinde hinaus Trauer ausgelöst.

Von 
kd
Lesedauer: 
Sebastian Hiller. © Dietrich

Altlußheim. Sebastian Hiller war in Altlußheim und Umgebung viel mehr als nur der Besitzer einer Papeterie. Er war ein Mensch mit einem großen Herzen, ein guter Freund, hilfsbereit und hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod in der Nacht von Sonntag auf Montag stieß nicht nur in Altlußheim auf Entsetzen, sondern sorgte auch weit über die Grenzen der Gemeinde am Rheinbogen für große Traurigkeit.

Vor rund 20 Jahren eröffnete Sebastian Hiller in Reilingen seine Papeterie und nur wenige Jahre später durfte sich auch Altlußheim über das reichhaltige Angebot mit dem stets gut gelaunten Inhaber freuen. Seit 2011 gibt es die Papeterie Hiller ausschließlich in Altlußheim und ist dort auch nicht mehr wegzudenken.

Sebastian Hiller: Ein Herz für Kunden und Freunde

Mit viel Charme, Humor und vor allem jeder Menge Freude bediente Sebastian Hiller seine Kunden, denn es war für ihn nicht nur seine Arbeit, er lebte und liebte, das was er tat. Er kannte seine Kunden mit Namen, legte oft beim Betreten des Ladens schon die gewünschte Ware auf die Theke und hatte dazu immer ein Lachen und ein spaßiges Sätzchen auf den Lippen. Wenn etwas Mal nicht im Laden zu finden war, suchte er solange bis er einen Händler fand, bei dem er den gewünschten Artikel bestellen konnte. Ihm ging es dabei nicht nur darum einen Kunden zufrieden zu stellen, sondern vor allem einen Menschen glücklich zu machen.

Dazu spürte Sebastian Hiller, wenn es einem seiner Kunden mal nicht gut ging und dann nahm er sich immer die Zeit für ein persönliches Gespräch und bot selbstlos seine Hilfe an. Positive wie negative Gespräche waren auch nicht am nächsten Tag vergessen, Sebastian Hiller begleitete seine Kundschaft durch „dick und dünn“. Somit wurde er für viele Menschen über die Jahre nicht nur „zum Schreibwarenhändler ihres Vertrauens“, sondern auch zu einem wahren Freund.

Auch über die Ladentüre hinaus war der 42-Jährige in seiner Wahlheimat Altlußheim engagiert sowie integriert und hinterlässt dort eine große menschliche Lücke. Doch auch viele persönliche Spuren und Erinnerungen hat Sebastian Hiller hinterlassen, durch die er gewiss immer einem Platz in den Herzen seiner Kunden, Freunden und vor allem seiner Familie, die für ihn immer die wichtigste Säule war, haben wird. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung