Brühl. Blauer Himmel, Sonnenschein und kein Wölkchen weit und breit – auch am zweiten Tag des 20. Rohrhofer Sommerfests meinte es Petrus außerordentlich gut mit der Hufeisengemeinde.
Dass bei hohen Temperaturen der Griff zu einem warmen Getränk entgegen der Intuition hilfreicher ist als etwas Gekühltes, ist weithin bekannt. Also entscheidet auch das Rohrhofer Urgestein Bernd Grieger, es sich zur Mittagszeit im Schutz des Pavillons der „Rohrhofer Göggel“ bei Kaffee und Kuchen gemütlich zu machen.
„Wir sind einfach richtig froh, dass das Fest wieder stattfindet. Da macht uns das warme Wetter auch nicht viel aus“, spricht Grieger nach zwei Jahren Corona-Pause wohl jedem Besucher aus der Seele. Der 80-Jährige ist stolzer „Ur-Rohrhöfer“ und hat bisher keinen „Spaß uff de Gass“ verpasst. „Das Straßenfest hier ist einmalig. Man trifft viele Leute, die man kennt und unterhält sich gut“, schwärmt auch seine Begleiterin. Dass in diesem Zuge einmal pro Jahr die Musik bis spät in die Samstagnacht ertönt, stört die in der Schillerstraße wohnhafte Frau nicht: „Das kann man doch aushalten, wenn es so vielen Menschen Freude bereitet.“
Sommerfest Rohrhof: Trio "Goodies" aus der Vorderpfalz heizt ein
Sichtlich Spaß haben auch die Besucher, die sich ab 13 Uhr auf dem Platz vor der Hauptbühne am Gockelbrunnen einfinden. Trotz der gewissermaßen frühen Stunde nach einer für viele langen Nacht bringt das stimmungsvolle Trio „Goodies“ aus der Vorderpfalz bereits den einen oder anderen dazu mitzutanzen. Begeistert von Frontmann Stephans rockiger Stimme fordert das Publikum lautstark. „Zugabe, Zugabe!“ – und wird gebührend mit „Westerland“ von den Ärzten belohnt.
Nach dem üblichen Andrang am Morgen zum beliebten Frühschoppen und unter anderem mit leckerem Backfischen des Angelsportvereins Rohrhof, TVB-Weißwürsten und bayerischen Burgern nimmt sich der Rummel in den Nachmittagsstunden eine kleine, wohlverdiente Auszeit. Während sich das Thermometer langsam dem Höchststand nähert, schlendern hauptsächlich Familien mit Kindern gemächlich durch die Gassen. Dabei wird konzentriert nach Plastikenten gefischt oder auf dem Kinderflohmarkt nach einem attraktiven Schnäppchen gefahndet.
Sommerfest in Rohrhof: Highlights für Kinder – Bungee-Trampolin und Donuts
Eine kurze Verschnaufpause im Schatten legt Familie Radomski ein. „Wir kommen aus Mannheim und sind zum ersten Mal hier“, erzählt Vater Jacek. Im Internet hatte er kürzlich von der Veranstaltung gelesen und sich mit Frau Malwina und den beiden Töchtern Hanna (5) und Nadja (2) an diesem Wochenende auf den Weg gemacht: „Uns gefällt es wirklich super, die Kinder haben einen Riesenspaß.“ Der bisherige Höhepunkt? „Das Bungee-Trampolin und die Donuts“, muss Hanna nicht lange überlegen.
In den Abendstunden nimmt das Gedränge ein letztes Mal Fahrt auf. Viele machen es sich an den Ti-schen am Hauptplatz gemütlich und saugen das fantastische Ambiente auf, das der einsetzende Sonnenuntergang zusammen mit den Chill-out-Beats von DJ Ricardo bieten.
Sommerfest in Rohrhof: Steaks und Burger schnell vergriffen
Wer jetzt noch großen Hunger verspürt, muss allerdings etwas länger suchen. Beim TV Brühl etwa neigten sich die Steakvorräte am Nachmittag dem Ende zu, die Burger der „Rohrhöfer Göggel“ waren bereits am Vormittag vergriffen. „Tatsächlich waren die meisten Stände am Abend ausverkauft“, bestätigt Alexander Triebskorn von der Interessensgemeinschaft Rohrhofer Sommerfest.
Dass die Betreiber eher etwas vorsichtiger kalkuliert haben, sei jedoch mehr als verständlich: „Alle hatten große Bedenken, ob aufgrund der Corona-Lage und der steigenden Inflation überhaupt viele Besucher kommen und gewillt sind, Geld ausgeben. Glücklicherweise ist das Gegenteil eingetreten.“ Entsprechend positiv fiel auch Triebskorns abschließendes Fazit des 20. Rohrhofer Sommerfests aus: „Wir blicken auf ein wirklich sehr schönes, harmonisches Fest zurück.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-20-rohrhofer-sommerfest-ein-schoenes-und-harmonisches-fest-_arid,1974848.html