Sommerfest

Adipositas-Gesellschaft in Brühl: „Du bist hier Mensch“ heißt das Motto

Das Sommerfest bietet für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe und andere Besucher Livemusik und Western-Flair. Die Organisatoren wollen einen Ort zum Wohlfühlen schaffen.

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Die Band Zardiz macht Stimmung. © Ritzinger

Brühl. Sommerfeste gibt es in vielen Vereinen und von vielen Organisationen. Das Sommerfest der Adipositas-Selbsthilfegruppe, welches am vergangenen Wochenende stattfand, verbarg dabei ein ganz besonderes Ziel: „Uns geht es bei den monatlichen Treffen, Seminaren und heute bei unserem Sommerfest darum, die Menschen aus ihrer Wohnung zu locken und ihnen einen Ort zu bieten, an dem alle willkommen sind, so wie sie sind“, erklärte Susanne Ritzinger.

Als die Band zu spielen beginnt, stehen die ersten Gäste auf, um mitzufeiern. © Laura Kaltschmidt

Ritzinger ist verantwortlich für die Selbsthilfegruppen im Raum Brühl und Umkreis und war selbst einmal Betroffene. „Die Adipositas-Selbsthilfegruppe als solche ist ein bundesweiter Verband, der sich an alle Menschen mit Mehrgewicht richtet“, erläutert sie. Ebendieser Verband feierte nun Anfang des Monats sein zehnjähriges Bestehen. „Zu diesem Anlass haben wir gedacht, wir veranstalten zwei große Sommerfeste: eines im nördlichen Raum und eines hier im Süden, in Brühl“, erklärt Stefanie Wirtz, Vorsitzende der Adipositashilfe Deutschlands. Gemeinsam mit Christian Wirtz und Ritzinger organisierte sie einen tollen Nachmittag mit Western-Flair und Livemusik.

Gespräche und Gelächter

Ganz unter dem tragenden Motto des Verbandes „Du bist hier Mensch“ trafen sich einige Mitglieder und deren Angehörige zum mündlichen Austausch auf dem Gelände des Buffalo’s Country Club. Neben der Musik der Bands Shamrock und Zardiz, die durch freundschaftliche Kontakte zum Verein als musikalische Begleitung eingeladen wurden, tönten auch nette Gespräche und zahlreiche Lacher über das Feld. Bei den rockigen Coverversionen von Shamrock, einer Band bestehend aus fünf jungen Männern, kam bereits Stimmung zum Mitsingen und Klatschen auf. Danach waren die Feiernden für Zardiz, der darauffolgenden Musikgruppe, die bereits seit 1980 im Rhein-Neckar-Kreis spielt, reichlich aufgewärmt und begannen nicht nur mitzusingen, sondern auch die Tanzbeine zu schwingen. Trotz der leider eher kleinen Runde sei der Abend ein voller Erfolg gewesen. „Genau solche Abende sind das Tolle an dieser Gruppe“, befand vor Ort eines der Mitglieder. Auch Ritzinger bestätigte erfreut: „Wir haben einen richtigen Ort zum Wohlfühlen geschaffen.“

Was ist Adipositas?

Adipositas ist eine chronische Krankheit, die definiert ist als eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts, wie die Deutsche Adipositas Gesellschaft schreibt. Berechnungsgrundlage für die Gewichtsklassifikation ist der Körpermasseindex, der sogenannte Body Mass Index (BMI). Der BMI ist der Quotient aus Gewicht und Körpergröße zum Quadrat (kg/m2). Gemeinhin beginnt Adipositas nach dieser Rechnung ab einem Wert von 30.

Die Deutsche Adipositas Gesellschaft stellt auf ihrer Webseite auch einen BMI-Rechner für Erwachsene zur Verfügung: www.adipositas-gesellschaft.de/bmi.

„Lange Zeit galt Adipositas in Deutschland nicht als eigenständige Krankheit, sondern allein als Risikofaktor für Folgeerkrankungen“, heißt es ebenfalls auf der entsprechenden Webseite. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Adipositas schon im Jahr 2000 als Krankheit klassifiziert.

Erst 20 Jahre später hat der Bundestag – mit Verabschiedung der Nationalen Diabetes-Strategie – die Anerkennung als Erkrankung vollzogen.

Die Deutsche Adipositas Gesellschaft berichtet allerdings auch, dass die Diagnose für Betroffene oft nur wenig Anspruch auf Gesundheitsleistungen mit sich bringt. So hänge es von der jeweiligen Krankenkasse ab, ob beispielsweise die Kosten für Bewegungstherapie oder Ernährungsberatung übernommen würden.

Der Adipositasverband, dem auch die Selbsthilfegruppen in der Rhein-Neckar-Region angehören, bietet auf seiner Internetpräsenz die Möglichkeit, Literatur zum Thema zu bestellen sowie Selbsthilfegruppen in der Nähe zu finden. Letzteres ist möglich unter www.adipositasverband.de/shg-finden. lh

Jeden zweiten Mittwoch des Monats trifft sich die hiesige Gruppe zum Austausch und veranstaltet immer wieder Zusammenkünfte wie diese in kleinerem Kreis. „Jeder Betroffene mit Anliegen aller Art ist willkommen und kann sich auch gerne eine Begleitung mitbringen, ob angemeldet oder einfach mal so“, erklärte Ritzinger.

Selbsthilfegruppe Adipositas Offene Treffen finden immer am ...

Selbsthilfegruppe Adipositas Offene Treffen finden immer am zweiten Mittwoch im Monat im Naturfreunde Ketsch statt. Adresse: Am Weidestück 2, 68775 Ketsch, Tel.: 0152/05 44 30 57.

Mit diesen positiven Gefühlen wurde noch bis spät in die Nacht beisammengesessen, geredet und gerockt. Als Abschluss des Abends gingen die Rufe nach einer Zugabe nicht nur in Richtung Band, sondern auch an die Veranstalter. Von Gastgeber über die Bands bis zur Organisation wurden alle Beteiligten gelobt und um eine Wiederholung gebeten. „Da ist die Motivation für eine Neuauflage hoch“, versichern die Veranstalter – ein spürbar intensives Gruppengefühl, welches niemand missen möchte.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung