Veranstaltung

Alle Infos zum Rohrhofer Sommerfest 2023

Das 21. Rohrhofer Sommerfest bietet neben Kulinarischem einmal mehr viel Unterhaltung auf zwei Bühnen. 44 Stände soll es insgesamt geben.

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Das 21. Rohrhofer Sommerfest ist an zwei Tagen der Renner für Open-Air-Party-Fans, die dort alles finden, was sie suchen: coole Musik, leckere Cocktails, Raum für Unterhaltungen und eine echte Partymeile. © zeuner

Brühl. Es waren ausschließlich Gewerbetreibende, die im Mai 1987 bei der Premiere des Sommerfestes in Rohrhof dabei waren. Erst ein Jahr später erweiterte sich der Kreis der Teilnehmer auch um vier Ortsvereine – von da an nahm die Veranstaltung ihren Straßenfestcharakter an. Doch zeitweise wurde daraus ein Platzfest, denn 1993 hatte sich die Überzeugung durchgesetzt, dass das Sommerfest besser auf dem Neuen Messplatz beim SVR aufgehoben sei. Eine Baustelle in der Festmeile hatte die letzten Einwendungen von Kritikern des neuen Standortes verstummen lassen. Das Organisationskomitee bemühte sich zwar nach Kräften, den Besuchern das neue Sommerfestgelände schmackhaft zu machen, doch so richtig begeistert zeigte sich nur eine Minderheit.

2001 zur 1025-Jahr-Feier in Rohrhof, wechselte das Sommerfest wieder zurück zum alten Standort rund um den Gockelbrunnen – und der der Erfolg gab den Veranstaltern recht. Die Festmeile wurde zum Kracher.

Klassiker und Neuheiten

Und das soll bei 21. Rohrhofer Sommerfest am Wochenende, 15. und 16. Juli, so weitergehen. Samstags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von 11 bis 22 Uhr halten die Standbetreiber Altbewährtes aber auch einige Neuigkeiten in den Straßen Rohrhofs für die Besucher bereit. Die Klassiker „Flammkuchen“ vom Weingut Peter Stapf oder die Currywurst bei den Aquarienfreunden dürfen ebenso wenig fehlen wie das Zanderfilet und die Calamares des Angelsportvereins Rohrhof. Das kulinarische Angebot wird erweitert durch trendige „Pulled Pork Burger“ und frische Langos.

Mehr zum Thema

Goggelbrunnen

Beim Rohrhofer Sommerfest heißt es zum 21. Mal „Spaß uff der Gass“

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Als Vereine nehmen an diesem Rohrhofer Sommerfest der Förderkreis Dourtenga, die Karnevalisten der „Rohrhöfer Göggel“, die Aquarienfreunde, die Fahrgemeinschaft „Raischnooge“, der Schiffsmodelbauclub und der Angelsportverein Rohrhof teil. Daneben werden Stände und Zelte durch Privatgruppen und Profis bewirtschaftet. Unter dem Strich summiert sich das Angebot auf 44 Stände in der Brühler Straße, der Rohrhoferstraße und rund um den Hofplatz – das alte Herz des Ortsteils. Weitere Vereine präsentieren sich während der beiden Festtage – vor allem aber am Sonntag – auf der zentralen Veranstaltungsbühne beim Gockelbrunnen.

Die Bühne ist an den Festtagen bestens belegt: Nach dem Eröffnungsprogramm, angeführt durch Bürgermeister Dr. Ralf Göck, wird Pascal Göpel mit seiner Band „Volle Möhre“ wieder für ein musikalisches Feuerwerk rund um den Gockelbrunnen sorgen. Im Anschluss will das Bamboleo DJ-Team „Patte & Choli feat. Dominik Alt“ weiter die Partystimmung anheizen und die passenden Beats zum Feiern auflegen. Zum sonntäglichen Frühshoppen ab 11 Uhr wird Bamboleo-DJ Patte wieder auf der Bühne stehen. Ab 13 Uhr wird der Platz rund um den Gockelbrunnen zum Mittagessen durch die Brühler Band „Goodies“ bespielt. Im Anschluss unterhalten Brühler und Rohrhofer Vereine mit verschiedenen Tanzdarbietungen. Zum Abschluss wird das „Festzeltkommando“ nochmals so richtig einheizen.

Veränderung am Stabhalterplatz

Frischer Wind erfasst den Stabhalterplatz: Danny Wehnes will dort mit seinem Team für ein abwechslungsreiches Programm und ausgelassene Stimmung sorgen.

Für die jungen Gäste öffnet sich wieder das „Sommerfest-Kinderdorf“. Der Rummel auf dem Hofplatz rundet das Bild.

Beim Flohmarkt am Sonntagvormittag können Kinder ihre ausgedienten Spielsachen in der Hofstraße Platz zum Verkauf anbieten.

Sicherheit wird groß geschrieben

Der organisatorische Ablauf gleicht dem bewährten Konzept der vergangenen Jahre. Die Polizei und auch eine Sicherheitsfirma werden vor Ort sein und dafür sorgen, dass das Sommerfest ebenso friedlich verläuft, wie in den vergangenen Jahren.

Wegen dieses zweitägigen Straßenfestes im Herzen des Ortsteils sind die Brühler und die Rheinauer Straße ab Freitag, 14. Juli, 7 Uhr, bis Montag, 17. Juli, gegen 15 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt, heißt es aus dem Rathaus.

Demnach wird die Schulstraße in Richtung Wiesenstraße zur Einbahnstraße und die Schiffstraße in Richtung Brühler Straße zur Sackgasse. Die Wiesenstraße wird zur Einmündung Hofäcker zur Sackgasse. Die Straße Hofäcker ist nur aus Richtung Rheinweg zu befahren und wird zur Wiesenstraße hin zur Sackgasse. Die Umleitungsstrecke zum Friedhof führt über die Brühler, die Adler- und die Edith-Stein-Straße sowie Im Rheinfeld.

Busse werden umgeleitet

Auch der Busverkehr wird von Freitag, 14. Juli, ab Betriebsbeginn bis Montag gegen 15 Uhr über die Bismarckstraße geleitet. In dieser Zeit wird die Haltestelle „Brühler Hof“ in beiden Richtungen nicht bedient. Die Haltestelle „Lessingstraße“ in Fahrtrichtung Mannheim wird etwa 50 Meter in Richtung Mannheim vorverlegt.

Die Bismarckstraße ist seit Donnerstag, 13. Juli, ab 22 Uhr bis Montagnachmittag mit Haltverboten belegt, die laut Ordnungsamt eingehalten werden müssen, um ein Durchkommen der Busse zu gewährleisten. Falschparker müssten mit Verwarnungsgeldern sowie dem Abschleppen ihres Fahrzeuges rechnen, heißt es seitens des kommunalen Ordnungsamtes.

„Wie in den vergangenen Jahren wird das Höchstmaß an Rücksicht auf die Anwohner genommen“, versprechen Organisatoren der Interessengemeinschaft Rohrhofer Sommerfest Alexander Triebskorn („Rohrhöfer Göggel“), Andreas Bühler und Gerd Zuber (Angelsportverein Rohrhof) sowie Hans Hufnagel (Sportverein Rohrhof), „sollte es trotzdem zu Beeinträchtigungen einzelner Anwohner kommen, bitten wir sie höflich mit der IG zur Klärung Kontakt aufzunehmen.“ zg/ras

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung