Brühl. Der Brühler Umweltverein – und nicht nur der – mag keinen farblosen und steingrauen Gärten. Daher hat er eine Idee entwickelt: Die Brühler Pflanzkisten, mit denen der Verein aktiv dazu beitragen möchte, dass vegetationsfreie Vorgärten weniger werden oder gar nicht erst entstehen.
Diese eigentlichen Grün- und Blühbereiche tragen nämlich aus dessen Sicht nach der Pflasterung und Steingestaltung nicht nur zur zusätzlichen Erhitzung im Sommer bei, sondern ebenso auch zum Artenschwund, besonders was die Insekten angeht. Auch Regenwasser könne auf versiegelten Flächen nicht versickern und das gehe damit dem Grundwasser verloren und überlastet bei Starkregen die Kanalisation, sodass Überschwemmungen wahrscheinlicher werden.
Unterstützung für grüne Vorgärten: Pflanzkisten zum halben Preis
Die Idee: Wer seinen Vorgarten mit Leben füllt, also einen pflanzenfreien oder -armen Vorgarten wieder ergrünen lässt, wird dabei unterstützt. „Und zwar nicht nur in Form von Beratung, sondern auch durch eine beachtliche Vergünstigung finanzieller Art“, heißt es seitens des Vereins.
Bis zu zwei Kisten, gefüllt mit vorwiegend trockenheitsresistenten, winterharten, insektenfreundlichen und pflegeleichten Pflanzen, gibt es zum halben Preis – dank der Förderer der Aktion, die voll und ganz hinter der Idee stehen.
Individuelle Pflanzkisten für jeden Garten
Zu diesen Unterstützern der Aktion gehören die Gärtnerei Silvia Präg-Radtke, bei der die Kisten mit den Staudenpflanzen bestellt werden können, die Sparkasse Heidelberg, der Nabu Schwetzingen, die Gemeinde Brühl und auch der Umweltverein selbst – sie alle unterstützen das Projekt sowohl in der Umsetzung als auch finanziell.
In den Kisten sind 15 Stauden enthalten, die bei der Bestellung individuell nach Jahreszeit, Boden- und Lichtverhältnissen zusammengestellt werden können. Überbracht werden die zusammengestellten Pflanzkisten von Mitgliedern des Umweltvereins, die dann auch Tipps zur Anpflanzung geben.
Der Umweltverein hat dazu einen Flyer entworfen, der das Projekt beschreibt, viele Ideen zur Pflanzung enthält sowie eine Tabelle mit Beispielen für die Pflanzenauswahl.
Info: Weitere Informationen gibt es unter www.umwelt-bruehl-baden.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-artenschutz-in-bruehl-pflanzkisten-gegen-versiegelte-vorgaerten-_arid,2218993.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] http://www.umwelt-bruehl-baden.de