Brühl. Eine Daueraktion in der Gemeinde ist die Suche nach Baumpaten, die insbesondere derzeit einem durstigen Straßenbaum Wasser geben oder den Wassersack an dem Straßenbaum vor dem eigenen Haus regelmäßig füllen. Die Gemeinde hat nun eine Brühler Baumpatengießkanne anfertigen lassen.
Die erste dieser Art ging nun an Silvia Klingel in der Wiesenstraße, die gleich zwei Straßenbäume im Umfeld ihres schick sanierten Altbaus fast täglich wässert. „Mit der Überlassung einer Baumpatengießkanne wird der Einsatz der fleißigen Naturschützer unterstützt und gewürdigt“, begründete Bürgermeister Dr. Ralf Göck bei der Übergabe der ersten Kanne den Sinn dieser Maßnahme.
„Für uns wäre es wichtig, noch viele Baumpaten zu gewinnen“, ergänzte Bauhofleiter Marcus Schütterle, „denn unsere Bauhofmannschaft kommt im Moment kaum hinterher.“
„Die Baumpatengießkanne ist eine Win-win-Situation für alle“, freute sich der Bürgermeister, „für die Umwelt und für gute Luft, für die Gemeinde, die diese Bäume dann beim Gießen nicht mehr anfahren muss, und für die Paten, die sich so einbringen.“ Und Göck vergaß auch seine Mitarbeiter nicht: „Sie fühlen sich wertgeschätzt, wenn Bürger mithelfen, die mühsam gepflanzten Bäume zu erhalten.“
In den nächsten Tagen erhalten die bisher gemeldeten Baumpaten ebenfalls ihre Gießkanne.
Info: Informationen zu Baumpatenschaften gibt es bei Umweltberater Dr. Andreas Askani, Telefon 06202/20 03 89, oder im Bauamt, Telefon 06202/20 03 92.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-baumpaten-in-bruehl-gesucht-giesskanne-als-anerkennung-_arid,1986697.html