Brühl. Der Brühler Ortsverein in der SPD hatte kürzlich zu einer „Tour de Brühl“ mit dem Fahrrad eingeladen. Bei zunächst bewölktem, später aber sonnigem Herbstwetter starteten die Teilnehmer zu einer abwechslungsreichen und informativen Nachmittagstour durch Brühl und Rohrhof und durften dabei feststellen, „wie gut die Gemeinde mit Radwegen erschlossen ist“, unterstrichen die Organisatoren.
Die, wie die Teilnehmer betonten, schönsten Wege hätten dabei natürlich hin zum Rhein und dort am Ufer entlang geführt. Ein besonderer Haltepunkt war am Rheinufer die neu eröffnete Leimbachbrücke mit der Fischtreppe zwischen Fluss und Leimbach. Die im Juli nach monatelanger Bauzeit eingeweihte Brücke hat gut eine Million Euro gekostet, die Fischtreppe sogar 1,2 Millionen. Brücke und Umfeld sind in der Tat beeindruckend, denn die rund 100 Meter lange Fischaufstiegsanlage in Form eines „naturnahen Raugerinnes mit Beckenstruktur“ besteht aus 23 Becken und 24 Riegeln mit durchwanderbaren Schlitzen. So könnten Fische und Kleinstlebewesen besser hindurchkommen. Der ungewöhnlich hohe Wasserstand von Rhein und Leimbach hatte in den beiden Jahren zuvor die Bauarbeiten immer wieder unmöglich gemacht.
Soziales Miteinander und die Bedeutung nachhaltiger Mobilität
Dort sorgte zudem ein spontaner Impulsvortrag für angeregte Gespräche. Ein ortsansässiger Bürger, der viel in Europa unterwegs war, berichtete von seinen Eindrücken aus Städten wie Kopenhagen. Dabei stellte er das soziale Miteinander und die Bedeutung nachhaltiger Mobilität in den Mittelpunkt. Die Mitradelnden nutzten die Gelegenheit, um über die Übertragbarkeit solcher Ideen auf Brühl zu diskutieren.
Die rund einstündige Fahrt der Radler führte anschließend vorbei an verschiedenen markanten Orten der Gemeinde, ehe die Gruppe im Steffi-Graf-Park eintraf. Dort fand die „Tour de Brühl“ ihren geselligen Ausklang bei neuem Wein und Zwiebelkuchen.
Der SPD-Ortsverein Brühl-Rohrhof zieht ein positives Fazit: „Unsere ‚Tour de Brühl‘ hat nicht nur die schönen Seiten unserer Gemeinde gezeigt“, so SPD-Ortsvorsitzender Gerrit Jürgensen, „sondern auch Impulse für ein gutes Miteinander geliefert“. Gleichzeitig sei es eine gute Gelegenheit gewesen, in entspannter Atmosphäre mit Bürgern ins Gespräch zu kommen: „Wir bedanken uns bei allen Mitradelnden“, freute sich auch der neue zweite Vorsitzende im Brühler SPD-Ortsverein, Riccardo Minuto.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-bruehl-und-kopenhagen-im-vergleich-_arid,2338762.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html