Das Wichtigste in Kürze
Nach den Sommerferien könnte eventuell die Bewerbungsfrist für die Sozialwohnungen im Brühler Gemeindewohnhaus in der Albert-Einstein-Straße starten.
Brühl. Derjenige, der auf eine der Wohnungen im neuen Gemeindewohnhaus hofft, muss sich noch etwas gedulden. Denn noch gibt es keinen Einzugstermin für die zwölf Apartments in der Albert-Einstein-Straße 1. Nichtsdestotrotz geht es auf der Baustelle voran. Aktuell ist der Außenputz an der Reihe. „Bis zu den Sommerferien sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein“, erklärt Architekt Günter Pfeifer vom Architekturbüro „Baruccoppfeifer“ aus Darmstadt im Gespräch mit unserer Zeitung.
Wasser, Strom und die übrige Haustechnik seien bereits eingebaut. Auch die Fenster wurden inzwischen eingesetzt. Als nächstes folgt nach dem Außenputz die Fußbodenheizung, die innen verlegt wird. Nachdem der Baubeginn wegen eines Erdbebennachweises verschoben worden war, macht das Haus nun also schrittweise Fortschritte, betont der Architekt zufrieden.
Alle Wohnungen dieses Hauses in Brühl sind barrierefrei
Insgesamt entstehen in der Albert-Einstein-Straße 1 acht Zweizimmer-, zwei Einzimmer- sowie zwei Dreizimmerwohnungen. Vier davon sind rollstuhlgerecht konzipiert. Barrierefrei sind allerdings alle Wohneinheiten diese Hauses. „Es gibt bereits sehr viele Interessenten“, berichtet Rüdiger Schmitt von der Brühler Gemeindeverwaltung. Noch nehme die Kommune aber keine Bewerbungen für das Wohnhaus im Neubaugebiet Bäumelweg-Nord an. Dazu brauche es erst einen festen Einzugstermin, erklärt der Sachbearbeiter auf Rückfrage unserer Zeitung. „Denkbar wäre das erste Quartal im Jahr 2026 - sicher sei dieser Zeitraum aber noch nicht“, erklärt Schmitt vage.
Wer einziehen darf, entscheidet letztlich der Gemeinderat. Finanziert wird das Gemeindewohnhaus zu jeweils einem Drittel von der Kommune, dem Land Baden-Württemberg und aus Zahlungen aus der Kasse des Bauträgers des Quartiers „Grüne Mitte“, die damit ihren nicht vorhandenen sozialen Wohnungsbau bei der Anlage am Schrankenbuckel abgleichen.
Voraussetzung fürs Gemeindewohnhaus ist ein Wohnberechtigungsschein
Alle, die sich um eine Sozialmietwohnung in Baden-Württemberg, die günstigere Mieten haben, bewerben möchten, brauchen einen Wohnberechtigungsschein. Das ist wegen der Förderung für das Brühler Haus auf jeden Fall eine Voraussetzung, die Bewerber mitbringen müssen. Beantragen kann man – soweit die Vorgaben erfüllt sind –diesen Schein direkt beim Sozialamt im Brühler Rathaus. Voraussetzung ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Maßgeblich ist das Jahreseinkommen aller Haushaltsangehörigen. Öffentlich geförderte Sozialwohnungen haben nämlich eine sogenannte Belegungsbindung. Das heißt: Nur einkommensschwache Mieter dürfen dort wohnen.
Weitere Kriterien legen Wohnungsvergabekommission — bestehend aus sechs Mitgliedern des Gemeinderates und Bürgermeister Dr. Ralf Göck — und der gesamte Gemeinderat fest. Eine Bewerbung steht dabei grundsätzlich nicht nur Brühler Bürgern offen – gesetzlich wäre eine Beschränkung auf den Wohnort auch gar nicht zulässig, erklärt Schmitt. Er könne sich vorstellen, nach den Sommerferien die Feinheiten mit der Wohnungskommission abzustimmen und bald darauf die Bewerbungsfrist für das Haus in der Albert-Einstein-Straße zu starten.
Rathaus erwartet große Nachfrage nach Sozialwohnungen
Sicher ist, dass die Wohneinheiten deutlich günstiger werden als für Neubauten auf dem Markt üblich und auch unter dem allgemeinen Mietendurchschnitt in der Region liegen werden. Der liegt in der Kurpfalz immerhin laut des Gutachterausschusses Südwestlicher Rhein-Neckar-Kreis bei rund 12 Euro pro Quadratmeter. Beim Richtfest im September sprach Bürgermeister Dr. Ralf Göck dagegen von einem Preis von 7 Euro pro Quadratmeter für das neue Gemeindewohnhaus in der Albert-Einstein-Straße.
Entsprechend groß ist das Interesse. „Bei der Rohrhofer Straße 40 im Jahr 2017 gab es rund 100 Bewerber für die wenigen Wohnungen“, erinnert sich Schmitt. Er rechnet mit einer ähnlichen Zahl für das Projekt in der Albert-Einstein-Straße.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-bruehler-gemeindewohnhaus-albert-einstein-strasse-im-endspurt-_arid,2310315.html