Pfarrfest

Brühler Pfarrfest begeistert mit neuem Konzept und musikalischem Programm

Zwei Tage der Heiterkeit mit Musik, Tanz, Wellfleisch und Dampfnudeln herrschen rund um die Brühler Schutzengelkirche.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Die Besucher schätzen die hausgemachten Kuchen und Torten. © Marco Montalbano

Brühl. Seit den 1980er-Jahren gibt es das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde rund um die Schutzengelkirche im Herzen Brühls. Nun fand es mit leicht abgewandelter Location das erste Mal nicht nur vor dem Gotteshaus, sondern auch im Schulhof daneben statt. Die Menschen strömten in Scharen herbei und genossen die traditionell angebotenen Spezialitäten wie hausgemachte Dampfnudeln und Kuchen, Feines vom Grill und gekühlte Getränke.

Zudem gab es Livemusik von Robin Pföhler und Azim Touré aus Heidelberg, überregional bekannt durch den Auftritt beim TV-Format „Voice of Germany“. Ebenso begeisterten die Auftritte der Chorgemeinschaft Brühl, des Panorama-Orchesters, des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr, des Kinderchors Brühl/Ketsch, der Auftritt von DJ Heinz Tippel und, erstmals mit an Bord, des Tanzsportvereins.

Zum ersten Mal beim Pfarrfest dabei: der Tanzsportverein. © Marco Montalbano

Elmar Kirsch und Renate Benz, beide beheimatet in der Hufeisengemeinde, hatten es nicht weit zur Feier. Am Sonntagnachmittag genossen sie zusammen mit ihren Freunden die Atmosphäre und meinten: „So eine tolle Stimmung hier. Leckeres Essen, ganz viel nette Leute und ein schönes Unterhaltungsprogramm. Deswegen kommen wir jedes Jahr wieder.“ Und Renate ergänzte: „Vor allem ist es hier so harmonisch. Da gibt es keinen Streit, von dem es sonst viel zu viel auf der Welt gibt.“ Und der ehrenamtliche Helfer Lars Heimann aus Rohrhof teilte mit: „Ich bin zwar kein Kirchenmitglied, aber helfe schon im dritten Jahr am Grillstand.“ Nach seinem Beweggrund gefragt, verriet er: „Es ist mir wichtig und einfach schön, etwas für die Gemeinschaft zu machen. Und so ein klasse Fest wie dieses, das gibt es viel zu wenig“, so der gelernte Koch.

Betreuen den Grillstand mit Freude: Lina, Lars Heimann, Carolina, Christiane und Jonas. © Marco Montalbano

Ein Ständchen für das Geburtstagkind

Eine Überraschung erlebte Gemeinderat und Kolpingsfamilie-Sprecher Gerhard Zirnstein, der seit einigen Jahren die Veranstaltung moderiert. Denn am Sonntag feierte er sein 72-jähriges Wiegenfest, was nicht unbemerkt geblieben war. Showman und Panorama-Orchester-Bandleader Bernhard Vanecek unterbrach das Programm, zu dem unter anderem ein großes Queen-Medley gehörte so wie das ikonische „YMCA“ der Village People, und gratulierte Zirnstein zum Geburtstag. Dieser erlebte sichtlich gerührt, wie alle Anwesenden auf den voll besetzten Bänken in das Geburtstagsständchen mit einstimmten.

Haben Spaß auf dem Pfarrfest: Elmar Kirsch (v.l.), Gertrud, Walter, Wilfriede und Ranate Benz. © Marco Montalbano

Gut kam auch ein Kinder-Quiz am Ende des Festgottesdienstes an, bei dem die Kinder zum Thema „Baustellen“ – passend zu den zur Straße hin aufgestellten Bauabsperrungen – ihre Kombinationsgabe unter Beweis stellen konnten. Ein absolutes Novum war die Teilnahme des Tanzsportvereins, der mit einem bunten Programm begeisterte. So konnten die Zuschauer auch Schleiertanz erleben und jubelten, als es mit dem Afro-Klassiker „Pata Pata“ von Miriam Makeba zum großen Finale kam.

Das Panoramaorchester unter der Leitung von Musiker und Showman Bernhard Vanecek begeistert das Publikum. © Marco Montalbano

Die französischen Freunde genießen die friedliche Atmosphäre ebenfalls

Das Pfarrfest kam auch international gut an. Denn Bürgermeister Dr. Ralf Göck, begleitet von zahlreichen Ratsmitgliedern, war mit einer Delegation aus der französischen Partnergemeinde Ormesson-sur-Marne zugegen. Ebenfalls mit dabei: Bürgermeisterstellvertreter Guy Martin, der auf der Bühne sprach und sich herzlich für die Gastfreundschaft bedankte. Dass die Gäste aus dem Land des Savoir-vivre sich prächtig amüsierten, war leicht zu erkennen. Spätestens ein spontaner Tanz eines Franzosen mit einer Brühlerin ließ daran keinen Zweifel. Göck kommentierte: „Eine tolle Atmosphäre hier. Es freut mich sehr, wie gelungen das Fest mit dem neuen Konzept ist. Es wirkt fantastisch heimelig, was all unsere französischen Freunde genossen haben.“

Stets einer der Renner auf dem Pfarrfest: hausgemachte Dampfnudeln. © Marco Montalbano

Wolfgang Stein, schon seit 17 Jahren Chef des Orga-Teams, zeigte sich äußerst zufrieden: „Dass das Pfarrfest nun auch im Pausenhof stattfindet, kommt wirklich gut an. Viele Menschen kamen spontan auf mich zu und gaben mir ein tolles Feedback.“ Besonders wichtig sei ihm eines: „Einen ganz herzlichen Dank an die Gemeinde Brühl, besonders an den Bauhof – die Unterstützung war großartig – aber auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Spender. Ohne sie wäre das Pfarrfest nicht möglich. Und wenn ich und das ganze Orgateam sehen, wie viel Freude die Besucher haben, dann sind wir glücklich und wissen, dass sich die Vorarbeit im letzten Vierteljahr wieder einmal gelohnt hat.“

Ein tolles Team: Conny und Reinhold Schieszl (v.l.), Daniel Engels, Eliana Zobeley, Alexa und Marion Engels, sowie Simone Eckert vom Dampfnudelstand. © Marco Montalbano

Leider habe das geplante Kinderschminken aus gesundheitlichen Gründen der Zuständigen ausfallen müssen. Er fügte hinzu: „Super Stimmung und endlich mal ein Sommersamstagabend – nachdem es in den vergangenen Jahren immer wieder geregnet hatte.“ Der Cheforganisator wagte auch einen Ausblick auf das nächste Jahr: „Wir haben einige Optimierungsideen, darunter auch die, durch stimmungsvolle Beleuchtung das Festerlebnis noch schöner zu gestalten.“

Große Auswahl am Kuchenstand. © Marco Montalbano

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke