Geschäftsleben

Brühler Unternehmer ist ein TOP-100-Innovator Deutschlands

Die Brühler Sascha und Stefan Ziehl erhalten die TOP-100-Trophäe – eine Auszeichnung für „die innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland“.

Von 
Pressestelle
Lesedauer: 
Stolz präsentieren (v. l.) Sascha Ziehl und Serkan Sönmez dem Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck das Buch mit der Erläuterung, warum "Ziehl Trucks" zu den TOP-100-Innovatoren Deutschlands gehört. © GV Brühl

Brühl. Es hat einige Zeit gedauert, doch nun präsentierte der Brühler Unternehmer Sascha Ziehl seine TOP-100-Trophäe der Öffentlichkeit: Im Gespräch mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck berichtete er von der feierlichen Preisverleihung in Mainz und von dem persönlichen Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten und Autor, Ranga Yogeshwar, dem Schirmherrn dieses wissenschaftlichen Auswahlverfahrens, das der Innovationsforscher Professor Dr. Nikolaus Franke leitet.

Die TOP-100-Trophäe ist laut Selbstbeschreibung eine Auszeichnung für „die innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland“. Franke und sein Team analysieren die Innovationsstärke der Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliedern: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Brühler ist Vertragspartner von Volvo und Renault Trucks

Das Brühler Unternehmen „Ziehl Trucks“ gehört zum ersten Mal zu den Top-Innovatoren. Die Firma hat sich dabei vor allem im Bereich der Nutzfahrzeuge als Vertragspartner von Volvo und Renault Trucks sowie seit vergangenem Oktober mit Iveco einen Namen gemacht. 1977 wurde der Grundstein für eine Vertragswerkstatt für Volvo Trucks gelegt.

Mit der Zusammenführung von Volvo- und Renault-Trucks hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Besonders stolz sind Sascha und Stefan Ziehl auf die Tatsache, dass das Unternehmen innerhalb der vergangenen 13 Jahre von 34 auf über 100 Mitarbeiter gewachsen ist und die Tendenz weiter nach oben gehe. An mittlerweile vier Standorten – Speyer, Brühl, Rheinfelden und Waldshut-Tiengen – erhalten die Kunden Servicedienstleistungen rund um Nutzfahrzeuge.

„Guten Betriebsklima auf Augenhöhe mit den Chefs“

Bei der Feier in Mainz habe es interessante Gespräche mit anderen innovativen Firmen gegeben, „was uns den Glauben an die Innovationsfähigkeit Deutschlands zurückgegeben hat“, berichtet Sascha Ziehl. So habe er eine Firma kennengelernt, die jahrelang in der Halbleiterherstellung forschte und nun den Durchbruch geschafft habe und nun die Kosten in der Herstellung um die Hälfte reduzierte. Insoweit fühlten sich Sascha und Stefan Ziehl sehr wohl in dieser Gesellschaft der innovativen Firmen und haben mit ihrer Umfirmierung von dem früheren Tiropatrans auf das griffigere „Ziehl Trucks“ am Ende des Wettbewerbs eine weitere Neuerung eingeführt und damit den Fokus auf Familienbetrieb gelegt – passend zum, wie es heißt, guten Betriebsklima auf Augenhöhe mit den Chefs kommuniziert und letztlich am Erfolg teilhat.

So war bei dem Gespräch in Brühl selbstverständlich auch Betriebsleiter Serkan Sönmez dabei, der den erfolgreichen Standort an der Mannheimer Landstraße seit der Übernahme weiterentwickelt habe und schon über eine Betriebserweiterung nachdenke, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung