Brühl. Zur ersten Quartalssitzung der Interessengemeinschaft (IG) Brühler und Rohrhofer Vereine in diesem Jahr begrüßte der Vorsitzende Wolfram Gothe im Western-Saloon des „Buffalo’s“ Country Club rund 30 Vereinsvertreter.
Turnverein-Vorsitzender Uwe Schmitt, der zusammen mit Wolfgang Reffert die Kasse geprüft hatte, erstattete seinen Bericht. Kassier Thomas Gessel wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, alles sei vollständig und korrekt. Die Entlastung war nur noch Formsache und erging einstimmig. Nach zwei Jahren mussten wieder turnusmäßige Neuwahlen sein. Der stellvertretende Vorsitzende Matthias Rinderknecht wurde einstimmig im Amt bestätigt. Auch Schriftführerin Elke Schwenzer und die neue Beisitzerin Bianca Mückenmüller bekamen keine Gegenstimmen.
Die Versammlung blickte auf den 64. Brühler Fasnachtsumzug zurück. „Die Brühler Vereinswelt ist in Ordnung“, sagte der Vorsitzende. Die Teilnahme der Vereine am närrischen Lindwurm sei beachtlich gewesen, insgesamt sei das Umzugsgeschehen aber noch steigerungsfähig.
Die Gemeinde sei sehr gut präsentiert worden, meinte auch Jochen Ungerer. Noch mehr Lob bekam der dritte Nachtumzug der „Rohrhöfer Göggel“ nach schwäbisch-alemannischer Tradition. Ein Dank galt dem Bauhof für seinen Einsatz bei der winterlichen Atmosphäre und den Temperaturen um den Gefrierpunkt. „Göggel“-Vizepräsident Bernhard Motzenbäcker kündigte schon den nächsten Nachtumzug am 25. Januar 2025 an.
IG Vereine Brühl und Rohrhof: Zahlreiche Feste geplant
Danach drehte sich alles um die Festlichkeiten in der Hufeisengemeinde. Gothe kündigte für den CDU-Gemeindeverband die Ostereieraktion „Die Suche nach dem goldenen Ei“ am Ostersonntag an. Am 1. Mai führt die CDU-Radtour auf die Kollerinsel. Ungerer appellierte an die Vereine, sich bald zu melden, wenn das Spülmobil gebraucht wird. Das Gefährt sei gefragt in der ganzen Region.
Das Rohrhofer Sommerfest geht am Wochenende 15. und 16. Juli über die Bühne. Die Vorbesprechung dazu findet am Donnerstag, 29. Juni, im Rathaus statt. Die Brühler Kerwe ist vom 30. September bis 2. Oktober. Am Feiertag, 3. Oktober, wird nicht mehr gefeiert, da wird abgebaut. Die SPD feiert ihr Gänsweidfest am Donnerstag, 18. Mai. Am Sonntag, 23. April, ist der Sommertagszug der „Rohrhöfer Göggel“. Ende Mai lädt die Feuerwehr zum Tag der offenen Tür ein.
Der Tag des Hundes findet Anfang Juni beim Schäferhundeverein statt, teilte Vorsitzender Volker Becker mit. Im August ist eine Zuchtschau auf dem Vereinsgelände an der Ketscher Straße, im Oktober findet erstmals eine ökumenische Tiersegnung statt. Der Wassersportverein Brühl lädt am Wochenende des 24. und 25. Juni zu seinem Sommerfest am Bootshaus ein – am Sonntag wieder mit einem ökumenischen Feldgottesdienst. Der Zunftbaum des Gewerbevereins wird am 1. Mai am Gockelbrunnen errichtet, teilte Ralf Schwarz mit. Die „Buffalo‘s“ werden am 1. Mai die Westernstadt öffnen und im November ihren Wintermarkt wiederholen.
IG Vereine Brühl und Rohrhof: Ferienprogramm wird vorbereitet
Mit dem Ferienfreizeitprogramm sei man auf einem guten Weg, erklärte Gothe. Viele Vereine meldeten Termine und Programm für die Kinder. Bis Freitag, 28. April, ist die Anmeldung bei Marion Thüning im Rathaus möglich. Auch das Freibad soll für das Ferienprogramm wieder so genutzt werden, wie es immer bei den Projekten des im vergangenen Jahr verstorbenen Meikel Fuchs gewesen war.
Jochen Ungerer gab Informationen zu den Partnergemeinden. Brühl lädt am ersten Wochenende im Juli zum Partnerschaftstreffen mit Ormesson-sur-Marne ein, weil auch die Bundesgartenschau in Mannheim ist. 2024 ist dann Ormesson an der Reihe, da dort die Olympischen Spiele in Paris anstehen. Die 30-jährige Partnerschaft zwischen Weixdorf und Brühl wird Ende Juni in der Hufeisengemeinde gefeiert.
Der Vorsitzende des Förderkreises Dourtenga, Hans Zelt, hatte keine guten Nachrichten aus der Partnergemeinde im westafrikanischen Burkina Faso. Die Bekämpfung der islamischen Terroristen gehe weiter. Die Provinz, in der Dourtenga liegt, sei vom Militär offiziell zur Kampfzone erklärt worden.
Es sei gerade eine Medikamentenlieferung auf dem Weg, erklärte Zelt. Die Schulen seien zeitweise geschlossen, die Programme des Förderkreises sollten aber wenn irgendwie möglich fortgeführt werden. Gothe appellierte an die Vereine, sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn die Gäste aus Weixdorf kommen, werden für die Bewirtung in der Festhalle noch einige Helfer gesucht. Wer mit anpackt, könne ein paar Euro für die Vereinskasse dazuverdienen, warb Ungerer.
Ein Diskussionsthema war die Mitgliederwerbung. Nach Corona sei überall Mitgliederschwund zu erkennen. Nachwuchs braucht aber jeder Verein. „Den Jugendlichen auch eine Chance geben, damit sie ihre Ideen umsetzen und daraus lernen können“, meinte Ungerer.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-bruehler-vereine-haben-im-laufenden-jahr-viel-vor-_arid,2062961.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html