Brühl. Weil das Gastspiel der „Hemshofschachtel“ am Samstag, 26. Oktober, bereits jetzt auf so große Nachfrage gestoßen ist, dass es keine Karten mehr gibt, bietet die Gemeinde eine Zusatzveranstaltung von „Agathe und der Theatergeist“ mit dem Mundarttheater am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr in der Festhalle an.
In der Mundartkomödie von Sieglinde Schloer und Andreas Assanoff lebt die Haushälterin Agathe Einstein schon seit Jahrzehnten in dem Haushalt des Theater-Ehepaars Jerome und Daphne Ballschuh und kümmert sich rührend um deren Wohl. Deren Theater „Mottenkiste“ geht es wegen einer Krise finanziell nicht gut. Durch das Ausbleiben der Zuschauer kann Jerome Ballschuh die ausstehenden Kreditraten nicht mehr bezahlen. Guter Rat ist teuer.
Karten gibt es im Vorverkauf an der Rathauspforte
Da tritt die junge talentierte Schauspielerin Penelope Blitz auf und krempelt, zum Leidwesen von Daphne Ballschuh, in kürzester Zeit alles im Theater um. Sie wendet sich an Agathe und bittet diese um Hilfe. Agathe, die an übersinnliche Kräfte glaubt, sucht mit einer Beschwörung Kontakt zu einem Geist.
Schließlich erscheint ihr der gute Theatergeist Balduin aus England. Durch seine Hilfe gelingt es Agathe, die komplizierten Verstrickungen zu entwirren. Bis dahin ist für das Publikum in der Festhalle allerdings viel Spaß vorprogrammiert.
Das Theater Hemshofschachtel wurde von der quirligen Französin, Marie-Louise Mott 1987 gegründet. Bei der Namensfindung spielte damals das Publikum auch eine wichtige Rolle: Es wählte den Namen „Hemshofschachtel“ nach einer alten Wassermühle gleichen Namens, die in der Nähe auf einem Rheinarm gestanden hatte.
„Geboten werden Mundartkomödien, in denen nicht geistiger Tiefgang, sondern gute und entspannende Unterhaltung auf die Bühne gebracht werden, die das Publikum trotzdem auch einmal nachdenklich stimmen darf“, heißt es in einer Selbstdarstellung der Truppe.
Überregionale Bekanntheit erhielt das Theater als Drehort und Kulisse für den Tatort „Babbeldasch“, der im Februar 2017 in der ARD seine Erstausstrahlung hatte. Regelmäßig kommt die Truppe zu Gastspielen in die Brühler Festhalle.
- Info: Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 22 bis 25 Euro an der Rathauspforte, Telefon 06202/2 00 30, sowie – zuzüglich Vorverkaufsgebühr – im Schwetzinger Kundenforum unserer Zeitung, Telefon 06202/ 20 52 05.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-der-gute-geist-des-mundarttheaters-taucht-in-bruehl-auf-_arid,2235801.html