Kerwe

Die Vorbereitungen für die Kerwe Brühl sind schon im Gange

Wenige Wochen vor dem langersehnten Straßenfest in Brühl, lässt das erste Vorbereitungstreffen auf eine farbenfrohe und lustige Kerwe hoffen.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Die Akteure der in einem Monat stattfindenden 38. Ausgabe der Brühler Straßenkerwe sind voller Vorfreude. Ebenso Christel Weik (Mitte, v. l.), die Kulturbeauftragte Katja Rheude sowie Haupt- und Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer. © Montalbano

Brühl. Nur noch wenige Wochen bis die 38. Brühler Straßenkerwe am verlängerten Wochenende, 5 bis 7. Oktober, stattfindet. Zur Vorbesprechung hatte die Gemeinde in den Ratssaal geladen und viele waren gekommen. Die Zuschauer der Kerwe erwarten neben einem satten Programm und bester Verköstigung bei bewährtem Konzept mehr Sitzgelegenheiten und eine bessere Unterteilung in Bereiche.

Neu ist demnach auch der Start des Kerweumzugs bei der Festbühne. Wer der während des Umzugs abzuholende Owwerkerweborscht ist, bleibt bis auf Weiteres geheim. Freuen dürfen sich die Besucher von nah und fern zudem auf Livemusik, Tanzdarbietungen und eine große Auswahl an Spezialitäten und Köstlichkeiten von Pulled Pork über schwäbisch-hällischen Landschweinbraten, Zwiebelkuchen, Schnitzel, Döner, Brat- und Feuerwurst, Flammkuchen, allerlei Süßes, Vegetarisches und noch vieles, vieles mehr.

Die Vorfreude auf das Traditionsfest war vom ersten Moment an spürbar, als Haupt- und Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer zusammen mit der Kulturbeauftragten Katja Rheude und Christel Weik als tragende Säulen des Kerwe-Orgateams die Anwesenden Akteure willkommen hieß. „Ich bin froh, dass Ihr alle wieder mitmacht. In der heutigen Zeit ist das nicht selbstverständlich“, meinte Ungerer und ergänzte: „Stolz und dankbar bin ich auch, dass die Chorgemeinschaft als ‚ältester Haufen‘ wieder dabei ist, was ich im besten Sinne meine.“

Musik und Genuss auf der Kerwe in Brühl

Der Musikverein Bläserakademie würde zudem, neben dem kulinarischen Angebot, mit Auftritten des Panoramaorchesters, des Sinfonischen Blasorchesters und am Montagabend mit der Kultparty der „fabelhaften Shakerboys“ punkten. Es folgten organisatorische Hinweise hinsichtlich Auf- und Abbau, Mülltrennung und der Sicherheit, die je nach Uhrzeit von zwei bis sechs Security-Mitarbeitern und der Polizei gewährleistet werde.

Besonders wies der Amtsleiter auf die Verbotszone für Alkoholgenuss außerhalb der konzessionierten Flächen hin, die am Kerwesamstag von 14 bis 2 Uhr und an den beiden darauffolgenden Tagen von 11 bis 1 Uhr weiträumig rund um Messplatz und die Friedrich-Ebert-Straße gelte. Es werde explizit durch Schilder darauf hingewiesen.

Neu seien zahlreiche Tische und Bänke, die von der Gemeinde aufgestellt würden. „Das war ein Wunsch aus der Bevölkerung, der oft geäußert wurde, für mehr Sitzmöglichkeiten zu sorgen, dem wir hiermit nachkommen“, so Ungerer weiter.

Der Umzug mit den Kerweborscht, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, den Fahnenträgern der „Buffalos“, den Salutschützen der SG Brühl, den Kangoo-Mitgliedern sowie Kindern und Eltern der Kindergärten, Horte und Schulen starte, auch dies eine Neuheit, an der Festbühne am Samstag um 14 Uhr. „So holen wir die Menschen sofort auf die Kerwe. Über die Wilhelm- und Albert-Einstein-Straße geht es hin und über die Bahnhofsstraße zurück. Wo wir den ‚Owwerkerweborscht‘ abholen und wer es sein wird, ist noch geheim“, hieß es.

Am Samstag gehe das Bühnenprogramm mit „Beyond this Summer“ bis 23.30 Uhr und das Fest bis Mitternacht. „Neuer Sänger ist der schon von den ,Who2Ladies’ bekannte Kevin Solert. Aus meiner Sicht eine Bombenband“, meinte er begeistert. Auch am Sonntag gebe es Bands. Ab 11.30 Uhr spielten die „Goodies“ und ab 18 Uhr ist das „Festzeltkommando“ als Partygarant auf der Bühne.

Mehr Tische und Bänke für die "Bamboleos" in Brühl

Der Bamboleo Club 07 habe wieder sein eigenes buntes Programm mit toller Mischung aus Livemusik und DJ-Auftritten. Besprechungsteilnehmer Patrick Rebennack von den „Bamboleos“ fand: „Mehr Bänke und Tische sind super. Da kann man sich besser und gemütlicher beim Essen und Trinken unterhalten“ und Sebastian Schuld vom KJ.COM fand: „Besonders für ältere Leute ist das toll.“ Beide betonten voller Vorfreude: „Wir sind schon ganz heiß.“

Die 38. Brühler Straßenkerwe findet von Samstag, 5. Oktober, bis Montag, 7. Oktober, statt. Samstags ist von 14 bis 24 Uhr, Sonntag und Montag von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke