Gemeindetag

Brühler Bürgermeister Göck hat neuen Posten im Kreis

Dr. Ralf Göck ist nun einer der stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindetags von Baden-Württemberg fürden hiesigen Rhein-Neckar-Kreis.

Von 
Der Pressestelle
Lesedauer: 
Ralf Gänshirt (Hirschberg), Marco Siesing (Eschelbronn) und Dr. Ralf Göck (Brühl) bilden nun das Führungstrio im Rhein-Neckar-Kreis für den Gemeindetag Baden-Württemberg. © Gemeindetag

Brühl. Marco Siesing heißt der neue Kreisvorsitzende des Gemeindetags von Baden-Württemberg für den Rhein-Neckar-Kreis. Wie der Eschelbronner Bürgermeister mitteilte, wurde er als Nachfolger von Andreas Metz aus Ilvesheim gewählt. Dieser war Ende Juli als Ilvesheimer Bürgermeister in den Ruhestand gegangen und legte damit auch sein Amt im Gemeindetag nieder. Zu seinen Stellvertretern wurden die Bürgermeister Ralf Gänshirt aus Hirschberg und Bürgermeister Dr. Ralf Göck aus Brühl einstimmig gewählt.

Der Gemeindetag ist neben dem Städte- und dem Landkreistag die Interessenvertretung der Kommunen gegenüber der Landesregierung. Von den 1101 Städten und Gemeinden sind 1064 Mitglieder des Gemeindetags. Insgesamt vertritt der Gemeindetag damit mehr als sieben Millionen Bürger.

Die primäre Aufgabe des Gemeindetags ist die Vertretung der gemeinsamen Interessen auf sämtlichen politischen Ebenen. Dies geschieht unabhängig und überparteilich. Außerdem ist er Repräsentant seiner Mitgliedskommunen und berät sie in allen Bereichen der Kommunalverwaltung. Er ist die Lobby der kleineren Gemeinden und der Mittelstädte im Land.

Basis der Zusammenarbeit im Gemeindetag sind seine Kreisverbände in allen 35 Landkreisen. Dort wird die Meinungsbildung im Verband vorbereitet – es werden aber auch Angelegenheiten der Gemeinden im Kreis koordiniert und Erfahrungen ausgetauscht.

Vertretung von 550 000 Bürgern

Auf der Kreisverbandsversammlung des Gemeindetages, die in Sinsheim stattfand, haben die Bürgermeister des Rhein-Neckar-Kreises Marco Siesing einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Der Rhein-Neckar-Kreis hat 54 Städte und Gemeinden, er ist auch mit über 550 000 Einwohnern der an Einwohnern größte Landkreis in Baden-Württemberg.

„Entsprechend groß ist auch das Gewicht, welches der Kreisverband im Landesvorstand und im Präsidium des Gemeindetages Baden-Württemberg besitzt“, so der neue Vorsitzende. „Wir leben in sehr herausfordernden Zeiten. Unsere Aufgabe als Kommunen ist es darauf hinzuwirken, dass Anspruch und Wirklichkeit der politischen Ziele wieder zueinanderfinden.“

Die Kommunen setzten, wie auch sein neugewählter Stellvertreter Dr. Ralf Göck betont, zu über 80 Prozent die Daseinsvorsorge und einen großen Teil der sonstigen Bundes- und Landesgesetze um. „Man muss den Kommunen mehr Vertrauen entgegenbringen“, ergänzt Siesing abschließend. zg/ras

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung