Rathaus

Energie- und Materialcheck für Brühler Unternehmen möglich

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bietet mit der Energiekarawane mit dem Keff-Check 165 Brühler Firmen eine kostenlose Beratung an.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Bürgermeister Dr. Ralf Göck (l.), Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls und Dr. Nicolai Freiwald, Bereichsleiter Innovation, Umwelt, Energie bei der IHK Rhein-Neckar, werben für einen Energie- und Materialcheck in Brühler Betrieben der Hufeisengemeinde. © Volker Widdrat

Das Wichtigste in Kürze

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bietet mit der Energiekarawane mit dem Keff-Check 165 Brühler Firmen eine kostenlose Beratung an.

Brühl. Die Energiekarawane macht in Brühl halt. Alle ortsansässigen Unternehmen und Handwerksbetriebe haben nun die Möglichkeit, eine kostenlose Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Die Verwaltung hat bereits 165 Firmen angeschrieben und der Postsendung einen Gutschein für einen Energie- und Materialcheck beigelegt. Bürgermeister Dr. Ralf Göck und Klimaschutzmanagerin Birgit Sehls sind schon sehr gespannt, wie viele Gewerbetreibende ihre Unternehmen unter die Lupe nehmen lassen wollen.

Dr. Nicolai Freiwald von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar war im Rathaus zu Gast und erläuterte unserer Zeitung diese individuelle Erstanalyse für die Unternehmen. Die Landesregierung unterstützt die Betriebe mit sogenannten regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (Keff+), damit sie ihre betrieblichen Prozesse optimieren können.

Mit Checks vor Ort identifizieren Effizienzmoderatoren die Optimierungspotenziale und stoßen geeignete Maßnahmen an. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Baden-Württemberg.

„Ökologische Transformation muss auch ökonomischer Erfolg sein“

Ein Vor-Ort-Termin zeigt die großen Einsparpotenziale auf. Es lohne sich in vielerlei Hinsicht, das Thema Ressourceneffizienz im Unternehmen zu betrachten. „Ökologische Transformation muss auch ökonomischer Erfolg sein“, erläuterte Freiwald den kostenfreien, unverbindlichen und unabhängigen Check. Der Gutschein beinhaltet Beispiele für mögliche Themen, die besprochen werden können, etwa Stromeinsparung, Heizungsanlage, Erneuerbare Energien, Abwärmenutzung, Wärmebildanalyse, Materialeinsparung, Digitalisierung und vieles mehr. Außerdem können auch individuelle Themen diskutiert werden.

Bürgermeister Dr. Ralf Göck freut sich über die Zusammenarbeit mit der IHK Rhein-Neckar und der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (Kliba). Interessierte Unternehmen vereinbaren einen Termin mit der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Rhein-Neckar. Ansprechpartner bei der IHK Rhein-Neckar sind die Effizienzmoderatoren Bernhard Röhberg und Klaus Peter Engel. Der Check findet vor Ort im Unternehmen statt. Bei einem Rundgang werden erste Ansatzpunkte zur Optimierung identifiziert. Die Dauer beträgt je nach Firmengröße etwa zwei bis drei Stunden. Im Nachgang erhalten die Unternehmen einen Ergebnisbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen und geeigneten Fördermöglichkeiten.

Eine Verpflichtung zur Umsetzung gibt es aber nicht. Das Angebot gilt für alle Branchen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe, sowohl für Eigentümer als auch für Mieter von Gewerbeimmobilien. „Ressourceneffizienz zahlt sich aus“, wirbt die Kompetenzstelle auf ihrem Flyer. Durch die Einsparung von Material und Energie sowie den verringerten CO2-Ausstoß werden Klima und Umwelt geschützt. Mit dem Energie- und Materialcheck, der Aktionszeitraum für Unternehmen in Brühl läuft bis zum 25. Juli, können Unternehmen Ressourceneffizienz in der für sie passenden Form realisieren.

Information gibt es unter www.keffplus-bw.de oder bei Birgit Sehls, Klimaschutzmanagement Brühl, Telefon 06202/2 00 36 13, beziehungsweise per E-Mail an birgit.sehls@bruehl-baden.de.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke