Festhalle

Energiespar-Event in Brühl: Tipps von Energieberater Carsten Herbert

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Carsten Herbert ist Energieberater mit Leib und Seele. © herbert

Brühl. Deutschlands wohl bekanntester Energieberater kommt mit einem Bündel Energiespartipps nach Brühl. Am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr lädt die Klimaschutz-Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien zu einer Informationsveranstaltung in die Festhalle ein. Hauptakteur an diesem Abend ist Carsten Herbert. Der erfahrene Bauingenieur kümmert sich seit rund 20 Jahren um Energieberatung und die energetische Begleitung von Bauprojekten.

Als „Energiesparkommissar“ erklärt er einer schnell wachsenden Youtube-Gemeinde alle wichtigen Fragen rund ums Energiesparen im Haus und in der Wohnung, heißt es in der Einladung der Klimaschutz-AG. Seine auch für Laien leicht verständlichen Erklärvideos werden regelmäßig hunderttausendfach aufgerufen.

Nicht nur durch Funk und Fernsehen, auch als Bestsellerautor hat er sich mit seinen Büchern „Alles, was sie über Energiesparen wissen müssen“ und „Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen“ bereits einen Namen gemacht, schreiben die Organisatoren weiter.

Verunsicherung durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verursacht laut der Brühler Klimaschutz-AG große Verunsicherung in der Bevölkerung. Das Thema erhitzt die Gemüter und vor allem Eigenheimbesitzer machen sich Gedanken: Wie kann ich mein Haus oder meine Wohnung effizient, bezahlbar und dem Energiegesetz entsprechend wärmen?

Genau da setzt der Vortrag von Carsten Herbert an: Er will den Menschen die Angst nehmen und Wege aufzeigen, wie sie diese Aufgaben angehen können. Herbert informiert, welche Heizsysteme zukunftsfähig sind und wie man seinen Heizenergieverbrauch anhand einer Energiekennzahl selbst einschätzen kann. Er zeigt außerdem auf, wo die Wärme in Gebäuden verloren geht und wie man diese Wärmeverluste reduzieren kann. Er verrät, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Geld die Heizkosten reduzieren und seine Heizungsanlage optimieren kann.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Unterhaltsam und für Laien leicht verständlich erklärt Carsten Herbert die Funktionsweise und die Besonderheiten neuer Heizungstechnik, etwa der Wärmepumpe. Sie machen die natürliche Wärme aus dem Boden, der Luft oder dem Grundwasser nutzbar. Moderne Wärmepumpen können sehr ökonomisch arbeiten.

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz der Gemeinde Brühl. Basierend auf eigener Erfahrung beraten und informieren die Mitglieder der AG ehrenamtlich Bürger zu den Schwerpunktthemen Photovoltaik und Balkonkraftwerke. Mit ihrem Engagement möchte die AG als Bürger der Gemeinde zur Lösung beitragen.

Sie freut sich stets über neue Mitglieder. Diesen können sich per E-Mail an agerneuerbarenenergien-bruehl@web.de

Info: Kostenfreie Tickets für die Veranstaltung gibt es an der Rathauspforte, Telefon 06202/ 2 00 30.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung