Jugendmusikschule

Erfolgreicher Start in den Unterricht

Nachfrage nach Eltern-Kind-Gruppe und Musikalischer Früherziehung ist schon jetzt enorm

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Auch beim Herbstmarkt bei der Villa Meixner spielen die Mitglieder der Jugendmusikschule zusammen mit ihren Lehrern auf der Veranstaltungsbühne und zeigen den Besuchern, was sie bereits gelernt haben. © lenhardt

Brühl. „Die ersten Schulwochen nach den Sommerferien sind in der Jugendmusikschule hervorragend angelaufen“, bilanziert deren Leiterin Birgit Drath. Im Elementarbereich seien fast alle Kurse ausgebucht. Das größte Interesse bestehe bei den Kursen der Eltern-Kind-Gruppe für Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren. Da habe sogar eine Warteliste erstellt werden müssen.

Die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren habe nur noch im Donnerstagskurs ab 15.50 Uhr einige wenige Plätze frei. Weiterhin finden ab Oktober erstmalig an beiden Brühler Grundschulen je ein Orff-Spielkreis für Kinder der ersten Klassen statt. Dieser Kurs wende sich an Kinder, die noch nicht ihr persönliches Lieblingsinstrument gefunden hätten, aber trotzdem erste Musizierschritte gemeinsam mit Gleichaltrigen gehen möchten, erklärt Drath.

Ab November, also nach den Herbstferien, starte wieder die Bläserklasse, die sich an alle Kinder der Klassenstufe drei richtet, mit dem Unterricht in der Schillerschule. Noch sind in den Fächern Querflöte, Oboe, Fagott und Posaune Plätze frei. „Vorkenntnisse spielen keine Rolle – nur die Lust, den Spaß und die Freude mit der eigenen Lungenkraft ein Instrument zum Klingen zu bringen“, verrät Drath. Bei Interesse an der Bläserklasse und dem damit verbundenen Kosten von 32,40 Euro monatlich inklusive Leihinstrument, könne man sich bei Birgit Drath per E-Mail an birgit.drath@mannheim.de anmelden.

Aber nicht nur die Unterrichtstätigkeit spielt bei der Jugendmusikschule eine große Rolle – auch die Präsentation des Könnens auf den jeweiligen Instrumenten kommt in diesem Schuljahr nicht zu kurz. Und noch sind nicht alle Termine vereinbart – weitere Konzerte sind in der Planung. zg

Geplante Auftritte

20. Oktober: Ausstellungseröffnung, ab 19 Uhr in der Villa Meixner.

22. Oktober: Beim Herbstfest im B+O-Seniorenzentrum treten die Kinder der Musikalischen Früherziehung und Akkordeonschüler auf.

14. November: Lesung, 19.30 Uhr, Gemeindebücherei.

18. November: Jubiläum der Kita “Sonnenschein”, 15.30 Uhr.

16. Dezember: Weihnachtsmarkt, 16 bis 17 Uhr, bei der Villa Meixner mit dem „Panorama-Orchester”.

18. Dezember: Weihnachtsfeier des Gemeinderates.

5. März: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“, um 19 Uhr in der Festhalle.

29. Juni: Jahreskonzert mitrumentenvorstellung, Festhalle. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung