Brühl. Zurzeit ist Sommerpause bei den evangelischen Frauen in Brühl-Rohrhof, doch Brigitte Krieger und Annegret Wunschmann haben die Programmblätter für das Restjahr bereits gefaltet und die Namen der über 30 Frauen darauf geschrieben: „Die erhalten alle persönlich in den Briefkasten“, erzählen sie. Daneben stöbern sie ein wenig in den Bildern und Zeitungsartikeln der vergangenen 50 Jahre.
Erinnerungen werden lebendig an eine tolle Zeit mit vielen Vorträgen, Geburtstagsgrüßen, Gottesdiensten, den selbstgestalteten zweimal jährlich, den vielen, an denen sie teilnahmen, an die Fasnachtsauftritte bei den katholischen Freundinnen der kfd, die Kuchenbäckerei für Gemeindefeste, schöne Ausflüge, die vielen Gespräche untereinander und immer die Gemeinschaft, die noch heute lebendig ist.
Sie erinnern etwa die großartige Aktion „Ein Stück Seife für Moldawien“ anfangs der 1990er Jahre von Luitgard Schmidt initiiert. Es wurden Seife und weitere Hygieneartikel für die Bevölkerung gesammelt und mit Hilfstransporten dorthin gebracht. Aber auch das Drama um den Brühler Balkonsturz 2005, bei dem ein Mitglied der Runde den Tod fand, wird wieder präsent.
Denken Brigitte Krieger und Annegret Wunschmann an die zurückliegenden beiden Jahre, erinnern sie sich an die Einschränkungen bei Treffen, die nicht zuletzt dazu führten, dass einige der Frauen sich aus der Evangelischen Frauenrunde Brühl-Rohrhof zurückzogen.
„Der große Abstand und dadurch das schlechtere Verstehen der Referenten veranlasste einige Damen den Treffen fernzubleiben“, schildert Brigitte Krieger bedauernd. Sie ist seit der Gründung der Gemeinschaft vor 50 Jahre mit dabei und nach wie vor ein Aktivposten.
Kirchliche und weltliche Themen
„Mit einem riesigen Netzwerk“, bestätigt Annegret Wunschmann, begeistert davon, wie Krieger immer wieder Vorträge zu interessanten Themen – kirchliche und weltliche – findet und für die Frauen nach Rohrhof holt. Krieger erzählt vom Anfang ihres Engagements: „Als unsere Kinder klein waren, gab es hier ein Pfarrerehepaar, das eine Jungschargruppe anbot – die Kinder haben sich angefreundet“, erzählt Krieger, das hätten auch die Erwachsenen getan. Eine Mütterrunde entstand, die schon ein wenig die Basis für die Frauenrunde darstellte. Die Mütter von damals sind älter geworden. Manche leben nicht mehr oder sind weggezogen. Heute besteht die Gruppe aus Frauen, die das Leben bejahen und die Gemeinschaft schätzen. „Jeder ist eingeladen, den unser Programm interessiert“, so Krieger.
Und das Programm, das Wunschmann und Krieger auf die Beine stellen, bietet Abwechslung. Jedes halbe Jahr gibt es neue Vorträge, Ausflüge und Unternehmungen. Zusammen sind Krieger und Wunschmann der organisierende Part der mittlerweile noch knapp über 30 Frauen. Ans Aufhören haben sie schon länger immer wieder einmal gedacht, werden jedoch von den Frauen stetig bestärkt weiterzumachen.
„Viele finden nach dem Tod des Partners zu uns“, weiß Brigitte Krieger, dass die überwiegend zweimal monatlich stattfindenden Treffen der perfekte Ort für viele sind, sich auszutauschen, auch eine gewisse Struktur im Alltag geben, auf die man sich freut. Geändert habe sich auch, dass die Frauen nicht mehr gerne in der Dunkelheit Auto fahren oder unterwegs sein wollen, dem Umstand habe man sich mit früheren Beginnzeiten der Vorträge und Treffen gerne angepasst. Ausflüge in den weiteren Umkreis könnten leider nicht mehr stattfinden: „Viele fahren kein Auto mehr, früher konnten wir Fahrgemeinschaften bilden“, sagt Wunschmann.
Programm zum Jubiläum
Sonntag, 17. September, 10 Uhr: Gottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum mit anschließendem Empfang, beides im evangelischen Gemeindezentrum.
Mittwoch, 20. September, 15 Uhr: Themenführung „Zauber des Wassers“ im Schwetzinger Schlosspark.
Dienstag, 17. Oktober, 17.30 Uhr: Singgottesdienst zusammen mit dem Männerkreis „Ich singe Dir mit Herz und Mund“ in der evangelischen Kirche Brühl.
Dienstag, 7. November, 15 Uhr: Vorträge, Annemarie Andritzky stellt vor: Dorothee Sölle – Ihr Mühen um inneren und äußeren Frieden in Kirche und Gesellschaft, im evangelischen Gemeindezentrum.
Dienstag, 21. November, 15 Uhr: Renate Schellenberg über Eduard Mörike - Leben und Werk des großen Poeten aus Württemberg in Bildern und Gedichten, im evangelischen Gemeindezentrum.
Dienstag, 5. Dezember, 15 Uhr: Dr. Adelheid von Hauff wirft einen Blick in den christlichen Festkalender, der Fokus liegt auf der Vorweihnachtszeit, im evangelischen Gemeindezentrum.
Dienstag, 19. Dezember: Weihnachtsfeier im evangelischen Gemeindezentrum. zesa
Für den Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem Empfang am Sonntag, 17. September, 10 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum konnte bereits Dekanin Annemarie Steinebrunner gewonnen werden, freuen sich die beiden Damen, denn Steinebrunner hielt auch vor zehn Jahren den feierlichen Gottesdienst.
Man plant, eventuell einen kleinen Bilderrückblick auf die 50 Jahre. Gratulieren kann man den Damen schon jetzt, denn sie stehen für die gelebte Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig stützt und hilft.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-evangelische-frauenrunde-bruehl-rohrhof-wird-50-jahre-alt-_arid,2119493.html