Sommerferien - Gemeindeeinrichtungen, Vereine und Kunstschaffende bieten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm / Die Becken bleiben geschlossen

Freibad wird bunte Werkstatt für kreative Kinder

Von 
ras/zg
Lesedauer: 
Sie sammeln schon jetzt viele Ideen (v. l.): Bäderchef Patrick Berndt, Unterstützerin Susanne Abel, Bibliotheksleiter Christian Sauer, Dittmar Köhler von 60plus und Künstler Michael Fuchs. © strauch

Brühl. Fröhliches Kinderlachen wird auch in diesem Corona-Sommer das Freibad erfüllen – allerdings nicht aus den Becken heraus, sondern auf den Flächen daneben. Das großzügige Areal der Freizeiteinrichtung wird in Teilen von vielen engagierten Gruppen in eine Kreativwerkstatt für Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren verwandelt. Der Badebetrieb bleibt nach wie vor geschlossen, aber das Element „Wasser“ wird dennoch eine Rolle spielen. Künstler Michael Fuchs hat eigens einen Regenschirm konstruiert, der allerdings nicht vor dem erfrischenden Nass schützen soll, sondern es wie in einer Dusche abgeben wird.

Ein 20-köpfiges Team aus dem Kunsthaus Brühl, dem Atelier Durchblick, dem Kunstförderverein Friends of Art, dem Atelier Kunterbunt, ganz stark unterstützt auch von dem Bäderteam, dem Sonnenschein-Hort und der Gemeindebücherei ist schon am Einrichten.

An insgesamt 16 Vor- und Nachmittagen in den Sommerferien wird in Gruppen von maximal 20 Kindern auf dem weitläufigen Bereich der Kreativwerkstatt kreativ mit Farben und Pinseln gearbeitet, verschiedene Materialien aber auch das Handwerk und die Technik kommen nicht zu kurz. Dazu werden neben einem überdachten Bereich noch sechs Zelte aufgebaut, falls es das sommerliche Wetter einmal nicht so gut oder eben zu gut mit den Kindern meint.

Konkret geht es bei den Kreativwerkstätten beispielsweise um das Projekt Insektenhotel, um das Herstellen von Bekleidung oder das Gestalten von Skulpturen und Fantasiewelten. Boote und Roboter sollen entstehen, aber auch schöne Windlichter. Es wird kreativ gebastelt, gemalt, geschneidert und gebaut. „Wir haben uns alle viele Gedanken gemacht“, ist Fuchs begeistert. Da ist sogar ein spezielles Corona-Tischtennis vorgesehen.

Literatur soll Interesse wecken

Derjenige, der spannende Geschichte hören möchte, ist bei Peter Lemke bestens aufgehoben, zusammen mit dem Büchereiteam um Christian Sauer und Dittmar Köhler von 60plus wird zudem eine Wissens und Geschicklichkeitsrallye auf der gesamten Anlage stattfinden – natürlich alles unter den dann aktuell herrschenden Vorgaben der Corona-Verordnung.

Und die Kunst der Jungen und Mädchen soll nicht nur den Augenblick im Freibad verzaubern, sondern es auch Bleibendes geschaffen werden, berichten die Verantwortlichen bei einem Vorgespräch mit unserer Zeitung. „Es ist spannend für uns, solch ein Projekt im Team zu stemmen“, sind auch Bäderleiter Patrick Berndt, bei dem die technische Leitung liegt, und Schirmherr Bürgermeister Dr. Ralf Göck einig. Sie sind von den Ideen sofort begeistert gewesen und freuen sich auch über zahlreiche Sponsoren, die das Programm unterstützen wollen.

Die Gruppen –sie sind ausschließlich für Brühler Kinder freigegeben – werden jeweils maximal 20 Kinder aufnehmen können und Unterhaltung von 9.30 bis 12 Uhr beziehungsweise von 13 bis 15.30 Uhr anbieten. Die Ferienprogramm-Veranstaltungen beginnen am Dienstag, 28. Juli, und enden am Samstag, 12. September. ras/zg

Info: Anmeldung und Infos zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.ferienprogramm.bruehl-baden.de.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung