Förderung

Füllhorn ergießt sich über den Brühler Vereinen

Die Gemeinderatsfraktionen gewähren dem Wassersportverein, dem Musikverein, dem Turnverein und dem Sportverein eine Finanzspritze.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Der Musikverein-Bläserakademie gehört neben dem Turn- und dem Sportverein zu den Gruppierungen, die Geld als Fördermittel erhalten. © Lenhardt

Brühl. Die Gemeinde Brühl zeigt sich immer wieder großzügig, wenn es um finanzielle Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit im Ort geht. So können Anschaffungen der Ortsvereine bis zu 25 Prozent aus dem Gemeindesäckel bezuschusst werden. Allerdings ist dieser Geldfluss von verschiedenen Faktoren abhängig, die in den Vereinsförderrichtlinien zusammengefasst sind.

Die Zuschüsse für die Vereine gelten am Ratstisch entsprechend als sakrosankt. Das heißt, sie sind bis dato unantastbar und werden im Grunde regelmäßig einstimmig goutiert. Und das war bei der jüngsten Ratssitzung auch nicht anders. Die Gewährung der Vereinszuschüsse für die Anschaffung von Sportgeräten, Instrumenten und Notenmaterial in einer Gesamthöhe von knapp 3700 Euro wurde jedenfalls einstimmig beschlossen.

Die Zuschüsse belaufen sich also den Statuten der Gemeinde gemäß auf jeweils ein Viertel der nachgewiesenen Aufwendungen. Beim Wassersportverein liefen dafür Kosten von knapp 1900 Euro auf, was eine Förderung von rund 474 Euro bedeutet.

Beim Musikverein Brühl, Bläserakademie sind es 434 Euro bei Kosten von 1695 Euro, beim Turnverein Brühl 1135 Euro bei 4540 Euro und beim Sportverein Rohrhof 1665 Euro bei Kosten von 6662 Euro.

Die Anträge waren jeweils bis Ende April des auf die Anschaffung folgenden Jahres einzureichen. Dem Antrag ist eine Fotokopie des Bewilligungsbescheids des jeweiligen Sportverbandes und der Rechnung beizufügen. Dann entscheidet der Rat aufgrund dieser Daten und den jeweiligen Fördermitteln der Dachverbände über die Mittelvergabe.

Der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine Wolfram Gothe (CDU) erklärte in seiner Funktion als Ratsmitglied stellvertretend für seine Kollegen die Förderung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit durchweg für wichtig. Seien Vereine doch wichtige Visitenkarten der Gemeinde und schafften Zusammenhalt.

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung