Der FV Brühl stellte zum ersten Mal im schmucken Brühler Sportpark alle Teams von den Bambini bis zur ersten Mannschaft einem breiten Publikum vor. Stadionsprecher Claudio Glässer führte gewohnt souverän durch die Veranstaltung. FVB-Abteilungsleiter Frank Hensel präsentierte dabei auch das gesamte Team der Funktionsträger der Fußball-Abteilung.
Neu sind Frank Aluttis (Co-Trainer und Videoanalyst) und Thomas Breinig (Betreuer und Pressekonferenzleiter nach den Spielen). „Ebenfalls neu“, so berichtete Hensel, sei die Einrichtung von Kameras im neuen Sportpark, die man zur Auswertung von Spielszenen oder kompletten Spielen nutzen kann. Auch FVB-Jugendleiterin Manuela Schubert ließ wissen, dass in der Jugend alle Klassen besetzt sind.
Kader FV Brühl zur Fußball-Landesliga Saison 2023/24
- Tor: Elias Geier (19/FV Brühl II), Mario Prskalo (19/FC Kirrlach noch offen)
- Abwehr: Vincent Calvan (18/U-19 Wormatia Worms), Anes Klicic (29), Justin Rehberger (24/Spvgg 06 Ketsch), Filip Ristovski (28/TuS Mechtersheim), Aron Späth (FC Kirrlach), Tamino Lechner (19/eigene Jugend),
- Mittelfeld: Alkan Albayrak (18/U-19 SC Ludwigshafen), Jona Can (28/TSG Weinheim), David Cardal (31), Patrick Heckmann (33/SG Horrenberg) Gianluca Mantel (29/1,FC Bruchsal), Patrick Morscheid (31), Marcel Ruml (32), Fabian Weiß (30), Leon Wihler (21), Kaan Yesilyurt (19/U-19 Wormatia Worms), Matheo Mitsch (19).
- Angriff: Milot Berisha (31/SV Rülzheim), David Etzold (28.), Aiman Kurt (26/Spvgg 06 Ketsch), Philipp Onos (23/VfB Leimen), Franklin Stepanov (SV Meiendorf)
- Abgänge: Mikel Schuster (unbekannt), Michael Glaser (FC Östringen), Jens Heuberger (Karierende), Tim Hoffmann FV Brühl II), Nick Johann (SG Kirchheim), Dawid Polotzek und Ben.Richard Prommer (beide TSV Steinsfurt), Timo Raab (DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal), Alagie Camara (VfL Kurpfalz Neckarau), Florian Härer (FV Brühl II), Alexander Kerber (SG Kirchheim), Christoph Stenzel (1.FC Mühlhausen), Henri Vogt (Studium), Timo Weber (FC Fortuna Heddesheim), Izzedine Noura (Türkspor Mannheim), Andreas Michaelidis SV Griesheim) , Patrick Fetzer Spvgg Wallstadt), Patrick Greulich (ASV/DJK Eppelheim. (lof) lf
Besondere Beachtung fand die Ehrung des Brühler Fußballspielers Tamino Lechner. Er wurde mit dem Jugend-Fairnesspreis des Fußball-Kreises Mannheim ausgezeichnet, die der Kreisjugendleiter Sebastian Schmid vornahm. Der DFB und seine Regional- und Landesverbände zeichnen beispielhaft faires Verhalten von Spielern, Trainer, Betreuern und sonstigen Vereinsmitarbeitern aus. Dadurch soll dem Fairplay-Gedanken im Fußball Bedeutung verliehen werden. „Dein Name wurde aus allen Einsendungen ausgewählt“, verriet Schmid.
Wie kam es zu dieser Auszeichnung? Im Mai fand das Aufstiegsspiel zwischen der SG Oftersheim und der JSG Brühl/Ketsch in der A-Junioren-Kreisliga Mannheim statt. Folgende Situation lag nach Meldung von Robin Grund, dem Trainer der SG Oftersheim vor: Die JSG Brühl/Ketsch bekam in der ersten Halbzeit, beim Spielstand von 1:0 einen regeltechnisch korrekten Elfmeter zugesprochen, nachdem ein Oftersheimer Spieler am Boden lag und ein anderer Oftersheimer voreilig den Ball im Strafraum mit der Hand aufnahm und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Doch Elfmeterschütze Tamino Lechner schoss den Ball absichtlich neben das Tor und verzichtete auf die Chance das 1:1 zu erzielen. Statt des Ausgleiches für die Brühler markierte die SG Oftersheim noch vor der Halbzeit das 2:0.
Dieses faire Verhalten des Brühler Spielers, wurde von der SG Oftersheim an den Verband gemeldet. „In diesem Spiel ging es für uns noch um etwas – ganz zu schweigen, dass es eine Partie war, bei dem sich beide Mannschaften nichts geschenkt haben. Tamino hat unserer Meinung nach verstanden, dass eine Situation vorgelegen hat, in der die korrekte Strafstoßausführung zwar regeltechnisch korrekt war, jedoch nicht die moralisch beste Entscheidung gewesen wäre. Wir freuen uns als Verein SG Oftersheim, dass das Verhalten von Tamino Lechner entsprechend gewürdigt wurde“, meinte Gund.
Große Aufmerksamkeit herrschte zum Abschluss der Saisoneröffnung, als der Spielleiter des FVB, Thorsten Barth, die Namen der Neuzugänge verkündete. 16 Abgänge stehen die gleiche Anzahl an Neuzugängen gegenüber. Aus Schaden wird man bekanntlich klug und so verzichtete man bei der neuen Kaderplanung auf spektakuläre Neueinkäufe und legte den Fokus mehr auf talentierte junge Spieler.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-fv-bruehl-stellt-mannschaft-und-betreuerteam-vor-_arid,2104693.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html