Brühl. Lieb und teuer ist Margit Hahn ihr Carnevalverein „Die Rohrhöfer Göggel“. Eben deshalb hütet sie dessen Kasse wie ihren Augapfel. Dafür und für ihr beständiges Engagement wurde Hahn nun mit einem wahren Schatz geehrt.
Als eine von 62 Karnevalisten folgte Hahn am Samstag der Einladung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine ins Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht – auch bekannt als Wartturm – nach Speyer. Hatte sie bislang bereits etliche besondere Auszeichnungen für ihr karnevalistisches Tun erhalten, wurde dem Ganzen an dem Tag die Krone aufgesetzt – oder besser: der Brillant.
Fasching in Brühl: Der Goldene Löwe wird vom Präsidenten überreicht
Ein solcher in einer Ausfertigung von 0,1 Karat prägt nämlich den Goldenen Löwen mit Brillant, den Hahn vom Präsidenten der Vereinigung, Jürgen Lesmeister, im Fasnachts-turm entgegennehmen durfte. Die Voraussetzung der 44-jährigen Aktivität für das Brauchtum hat sie erfüllt.
Das Jahr 1979 war der Startschuss bei den „Rohrhöfer Göggeln“ für Hahn. „Von Anfang an war sie ein sehr aktives Mitglied im Damenelferrat und von 1996 bis heute ist sie als Hauptkassier Mitglied im Vorstand“, erzählt der Vorsitzende Christian Nordheim über die fasnachtliche Karriere der Würdenträgerin in ihrem Heimatverein.
Die im Mai 1957 geborene Frau führt die Kassengeschäfte der „Göggel“ bei allen Aktivitäten. Nordheim betont: „Es ist bisher noch nie vorgekommen, dass ein Pfennig beziehungsweise Cent in der Kasse gefehlt hat.“
Einkauf, Preise, Speisenauswahl: Die ehrenamtlichen Aufgaben sind vielfältig
Zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern ist Hahn im Wirtschaftsausschuss aktiv und organisiert sowohl vereinsinterne als auch öffentliche Veranstaltungen. „Dazu gehören Einkauf und Beschaffung, Speisekarten und Preislisten und ganz besonders wichtig, die Verpflegung von Helfern bei allen Arbeitseinsätzen“, führt der Präsident an.
Für ihre aktive Zeit wurde Margit Hahn 2002 der „Goldene Löwe“ verliehen – quasi die Vorstufe zur letzten großen Auszeichnung des Goldlöwen mit Brillant. Neben den Ehrungen für elf, 22 und 33 Jahre Mitgliedschaft erhielt sie bei den „Göggeln“ bereits 1992 das Goldene Vlies. In der Kampagne 1996/97 wurde der einsatzfreudigen Frau der vereinsinterne Leo-Angresius-Verdienstorden verliehen. Dieser erinnert an den verstorbenen Elferrat und Büttenredner Angresius und soll denjenigen auszeichnen, der sich in überdurchschnittlichem Maße für die Fasnacht engagieren und sich in den Verein einbringt.
2014 erhielt Hahn die höchste Auszeichnung der „Rohrhöfer Göggel“: den Ehrengockel. „Von Anfang an bis heute ist Margit ein besonderer Aktivposten im Verein und die ,Göggel’ schätzen sich glücklich, sie in ihren Reihen zu haben.“, stellt Nordheim heraus. Den Goldenen Löwen mit Brillant habe sich die Aktive verdient und ihn mit Recht erhalten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-goldener-loewe-fuer-margit-hahn-von-den-rohrhoefer-goeggeln-_arid,2164218.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html