Brühl. Nach kleinen Startschwierigkeiten hatte sich das Wetter doch noch dazu entschieden mit viel Sonne und den entsprechend warmen Temperaturen ein kleines Osterwunder geschehen zu lassen. Auch in den Geschäften der Hufeisengemeinde ging es bereits vergangene Woche österlich zu: Mit speziellen Angeboten und fröhlicher, frühlingshafter Deko lockten die Brühler Gewerbetreibenden die Kunden zum Shopping in der Karwoche.
Und auch eine kleine Überraschung gab es, denn schon vor Ostersonntag war das mit dem Fest hierzulande untrennbar verbundene Langohr bei den ansässigen Geschäften vorbeigehoppelt, um bunte Eier zu hinterlegen, die dann als kleine Aufmerksamkeit an die Kunden weitergegeben wurden.
Im Steffi-Graf-Park war am langen Osterwochenende gute Laune angesagt: Der Gemeindeverband der CDU setzte hier nach zwei Jahren Corona-Zwangspause seine traditionelle Aktion fort, bei dem alle Kinder zur Suche nach Ostereiern und erstmalig auch nach dem „goldenen Ei“ eingeladen wurden, genau wie zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen.
Helga Fassl, die zweite Vorsitzende des Gewerbevereins Brühl-Rohrhof (GVB) freute sich über die gute Resonanz der Osteraktion. Wie gut diese angenommen wurde, wusste sie aus erster Hand, ist sie doch auch Betreiberin eines Kosmetikstudios in der Mannheimer Straße. Dort verbreitete bunte, fröhliche Kleidung Frühlingsstimmung, daneben die obligatorischen Osterhasen.
„Das hat sich schon relativ früh so ergeben“, meinte sie lachend, die ihr Geschäft schon seit über 30 Jahren betreibt. Die Kundinnen nicht nur durch kosmetische und Wellness-Behandlungen gut aussehen zu lassen, sondern auch durch die passende Kleidung, sei einfach logisch gewesen. „Nachdem wir im letzten Jahr keine Osteraktion haben konnten, haben sich jetzt alle über ein Stück zurückkehrende Normalität sichtlich gefreut“, betonte Helga Fassl. Die Metzgerei Gieße habe die Bio-Eier gekocht und gefärbt, die dann den überraschten und erfreuten Kunden in den Mitgliedsgeschäften des GVB übergeben worden seien. „Die waren ganz frisch. Das kam dann noch zur Freude der Menschen dazu, wieder ‚normal‘ in Läden gehen zu können.“
Auch im Steffi-Graf-Park bot sich nach nunmehr zwei Jahren am Ostersonntag ein vertrautes Bild mit dem traditionellen Stand der CDU, während die Osterveranstaltung der SPD auf der Gänsweid leider krankheitsbedingt ausfallen musste. Selbstgemachte Kuchen und verführerischer Duft von frischem Kaffee lockten die Parkbesucher unter den CDU-Schirm, wo die Mitglieder des Gemeindeverbandes gegen einen kleinen Obolus diesen und noch mehr verkauften.
Doch die Hauptsache war natürlich das traditionelle Ostereiersuchen für Kinder. Robuste Eier aus Kunststoff waren im Vorfeld vom Osterhasen und seinen fleißigen Helfern der CDU-Ortsgruppe versteckt worden, die die Kleinen begeistert suchten und dann am Stand gegen Überraschungstüten eintauschen konnten.
„Zwei große Kannen Kaffee waren fast sofort weg. Ich musste noch mal nach Hause gehen und meine Frau bitten, zwei weitere zu kochen“, meinte Partei-Urgestein und Gemeinderat Wolfram Gothe, der ergänzte: „Ich habe nicht geglaubt, dass das so gut einschlägt.“
Eiscafé-Gutschein für kleine Liya
Die Ortsvorstandsvorsitzende Herolinda Metaj freute sich ebenfalls und fügte gut gelaunt hinzu: „Nach zwei Jahren ist das ein fulminantes Comeback.“ Doch in diesem Jahr fand nicht nur die Aktion nach langer Zeit wieder statt, sondern es gab auch eine Neuerung: das „goldene Ei“. Das Kind, das dieses goldfarbene Ei fand, bekam einen besonderen Preis. Dieser ging an die kleine Brühlerin Liya Leyla, die entsprechend über das ganze Gesicht strahlte. Freuen konnte sie sich über einen Eiscafé-Gutschein, passend zu den Temperaturen.
Über die Aktion freute sich auch Sylvia Schiller, die es sich auf einer der bereitgestellten Bierbänke mit Kaffee und Kuchen bequem gemacht hatte, als sich ihre Enkelchen nach der Ostereiersuche in Sichtweite zum Rutschen und Spielen gegangen waren: „Es ist so toll, dass das wieder stattfinden kann. Meine Enkel haben fleißig mitgesucht und hatten viel Spaß dabei. Tolles Wetter, leckeres Essen, die Kinder haben Spaß. Was will man mehr?“
CDU-Gemeinderat Wolfram Gothe blickte derweil hoffnungsvoll in die nahe Zukunft: „Wir freuen uns schon jetzt auf unsere kommenden Veranstaltungen, die hoffentlich auch wieder möglich sein werden – so wie die Maitour, die Tour mit der Pferdekutsche, die Führung auf der Kollerinsel und unsere Pfalzfahrt im Herbst.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-hufeisengemeinde-im-osterfieber-_arid,1939356.html